Rademacher mit neuem Funkrohrmotor und "relaunchtem" Gurtwickler
(22.8.2005) Rademacher nutzt die Elektrotechnik 2005 in Dortmund (7. bis 10. September), um mit dem Funkrohrmotor für das modulare Funksteuerungssystem FERNOTRON eine Neuheit vorzustellen. Außerdem will Rademacher den nachrüstbaren Türantrieb SAMSON (siehe Meldung vom 10.5.2005) und die neueste Rollotron-Generation präsentieren.

Mit dem FERNOTRON-Funkrohrmotor baut Rademacher die FERNOTRON Produktfamilie weiter aus. FERNOTRON ist ein Hausautomationssystem zur Programmierung und Steuerung von Rollläden, Markisen, Licht und vieler anderer elektrischer Geräte. Es arbeitet mit Funkübertragung und reduziert damit den Verkabelungsaufwand:
Der Funkrohrmotor bringt alle technischen Voraussetzungen mit, um sich in das FERNOTRON-Konzept einzufügen. Schaltuhrdaten und Schaltbefehle erhält der integrierte Empfänger drahtlos von der Programmierzentrale oder einem Funksonnensensor. Schaltzeiten werden im Empfänger hinterlegt und von dort ausgeführt. So arbeitet der Motor nach der Datenübertragung absolut unabhängig von der Programmierzentrale. Selbst das leidige Thema der Endpunkteinstellung hat Rademacher auf die drahtlose Art gelöst. Die Einstellung lässt sich ebenfalls über die Programmierzentrale vornehmen. Die Möglichkeit der Vor-Ort-Bedienung per Funktaster oder anschließbarer Taste bleibt aber auch bei dem neuen Modell bestehen.
Den
Klassiker Rollotron zeigt Rademacher in Dortmund in neuem Gewand und mit
zusätzlichen Komfortfunktionen als Rollotron PRO. Der etablierte automatische
Gurtwickler für die Nachrüstung hat ein größeres Display mit verbesserter
Menüführung erhalten. Der Rollotron PRO passt in alle handelsüblichen Gurtkästen
und bewegt mühelos bis zu zehn Quadratmeter große Rollläden. Dank Funkuhr
erledigt der automatische Gurtwickler die lästigen Zeitumstellungen für Sommer-
und Winterzeit nun vollautomatisch. Zusatzeffekt: Alle Rollläden öffnen und
schließen auf Wunsch vollkommen synchron. Der Rollotron PRO bietet zudem
siehe auch:
- Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & CO. KG
- Elektrotechnik 2005 (7.-10.9.2005)
- "So einfach geht das" - sagt(e) Becker-Antriebe auf der R+T 2006 (9.2.2006)
- elero stellt neue Antriebsgeneration vor (31.1.2006)
- Somfy will Atmosphäre mit batteriebetriebene Antrieben schaffen (21.1.2006)
- Spätere Rollladenmotorisierung beim Neubau einplanen (13.12.2005)
- elero: dem linearen Schubspindelantrieb gehört die Zukunft (15.11.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Funktechnik fest verbaut oder flexibel positionierbar (26.7.2005)
- "Funk"-tionale Antriebsreihe von elero für Markisen (1.7.2005)
- Somfy will mit neuem Marktauftritt modernes Lebensgefühl vermitteln (1.7.2005)
- Schaltuhr - der Komfort beginnt schon bei der Installation (30.6.2005)
- Antrieb für Innentüren als stiller und zuverlässiger Partner (10.5.2005)
- Automatisierter Sonnenschutz mit Sechsfach-EIB-Aktor von Somfy (24.3.2005)
- Einbau elektrischer Rollladenheber ist in der Regel genehmigungsfrei (6.3.2005)
- Automatisierungslösungen für asymmetrische Fenster (13.1.2005)
- Rollladensteuerung: neuer Glanz für Unterputz-Gurtwicklerkästen (10.12.2004)
- Flexible Zentralsteuerung für passgenaue Verschattung (8.12.2004)
- Rademacher: mit zeitgemäßer Rollladensteuerungen Heizkosten sparen (11.9.2004)