Automatisierungslösungen für asymmetrische Fenster
(13.1.2005) Der Wunsch nach mehr Licht ist einer der Hauptgründe für den Umbau bestehender Wohngebäude. Besonders beim Dachausbau können asymmetrische Fensterflächen entstehen, zum Beispiel beim Verglasen des Giebels. Durch ihre exponierte Lage benötigen diese Glasflächen einen speziellen, individuell angepassten Sicht- und Sonnenschutz. Um den höheren Anforderungen bei schwer erreichbaren Fenstern gerecht zu werden, empfehlen sich modulare Automatisierungslösungen, beispielsweise von elero, die jeder Einbausituation gewachsen sind.

Gerade bei asymmetrischen Fenstern sind Planer und Installateure auf Antriebe und Steuerungen angewiesen, die sich entsprechend den baulichen Anforderungen einsetzen lassen. Mit ProLine bietet elero eine Steuerungsserie, die sowohl Funkhand- und Funkwandsender wie auch bedrahtete Steuerungen umfasst. Die Steuerungspalette reicht dabei von einfachen Sendern wie z.B. der MemoTec mit Auf-Ab-Stopp-Funktion bis hin zu Zeitschaltuhren wie der AstroTec. Diese steuern Rollläden und Jalousien beispielsweise gemäß den Sonnenuntergangszeiten oder mit Hilfe von Sonnen-/Wind-Sensoren entsprechend der Sonneneinstrahlung.
Funksteuerungen und -antriebe für schwierige Fälle
Gerade bei schwer erreichbaren Fenstern ist der Einsatz von Funksystemen von Vorteil, da das Verlegen einer Steuerungsleitung entfällt. Außerdem sind alle elero-Funkprodukte mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, das für eine einfache Programmierung sowie die sichere Funkfrequenz von 868 MHz steht.
Bei der Motorisierung von Schrägrollladen werden Antriebe benötigt, die mit einem geringen Platzangebot auskommen und sich problemlos installieren lassen. Rollladenantriebe, die sich wie der ACS 868 per Funk steuern lassen, sowie flexible, steckbare Kabel vereinfachen die Montage. Die Motoren sind mit unterschiedlichen Drehmomenten und in allen gängigen Wellendurchmessern ab 40 mm erhältlich, so dass für jedes noch so außergewöhnliche Fenster das passende Sonnenschutzsystem zusammengestellt werden kann.
siehe auch:
- elero GmbH
- Foto: ROMA KG
- Moderne Haustechnik macht Denkmäler komfortabler (13.10.2005)
- Rademacher mit neuem Funkrohrmotor und Gurtwickler (22.8.2005)
- "Funk"-tionale Antriebsreihe von elero für Markisen (1.7.2005)
- Schaltuhr - der Komfort beginnt schon bei der Installation (30.6.2005)
- Einputzvorbaurollladen für den Geschoss-Wohnungsbau (7.6.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rollladensteuerung: neuer Glanz für Unterputz-Gurtwicklerkästen (10.12.2004)
- Flexible Zentralsteuerung für passgenaue Verschattung (8.12.2004)
- Rademacher: mit zeitgemäßer Rollladensteuerungen Heizkosten sparen (11.9.2004)
- Somfy-Planungsmappe 2004 zum Fassadenmanagement (16.7.2004)
- Ein Vorbaukasten für unterschiedliche Sonnenschutz-Funktionen (24.5.2004)
- Roma Vorbaurollladen mit Solarmodul (4.5.2004)
- Holzrollläden melden sich zurück (3.4.2004)
- Energieeinsparverordnung: Fenster mit Rollladen - ja oder nein? (21.2.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster, Gebäudeautomation, EIB bei Amazon
- Antriebe, Rollladen und Gebäudeautomation auf Baulinks