Schaltuhr - der Komfort beginnt schon bei der Installation
(30.6.2005) Der neue Komfort der 'RolloTec Schaltuhr Komfort' von Berker beschränkt sich nicht allein auf die spätere Bedienung. Für den Elektro-Fachmann soll der Komfort bereits bei der Installation beginnen, indem die umständliche und zeitaufwändige Erstprogrammierung entfällt: Die neue Schaltuhr für Rollladen, Jalousien oder Markisen kann nach Einstellung von Uhrzeit und Datum sofort in Betrieb genommen werden.

Der hohe Bedienkomfort wird nicht zuletzt auch durch ein großflächiges Display mit Symboldarstellung erreicht. Hier erscheinen sämtliche aktiven Funktionen, wie beispielsweise die eingestellte Aussperrsicherung oder die über einen Außensensor eingestellte automatische Sonnenschutzposition, die Anzeige der nächsten Fahrzeit und die Anzeige der jeweils aktuellen Tastenbelegung. Auch die für den Nutzer lästige Umstellung von Sommer- auf Winterzeit erfolgt bei dieser Schaltuhr automatisch.
Die Schaltuhr ist individuell mit allen RolloTec-Einsätzen von Berker kombinierbar und für erweiterte Funktionalitäten auch mit Sensor-Anschluss lieferbar.
siehe auch:
- Temperaturregelung per Funk: Energieverbrauch senken im Gebäudebestand (20.6.2006)
- Einzelne Räume komfortabel temperieren mit einem Uhrenthermostat (15.5.2006)
- Neues Steuer- und Überwachungsgerät von Siemens ergänzt Regler-Sortiment (24.1.2006)
- Rademacher mit neuem Funkrohrmotor und Gurtwickler (22.8.2005)
- Automatikschalter für Giras Funk-Bussystem (16.8.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Automatisierter Sonnenschutz mit Sechsfach-EIB-Aktor von Somfy (24.3.2005)
- Einbau elektrischer Rollladenheber ist in der Regel genehmigungsfrei (6.3.2005)
- Automatisierungslösungen für asymmetrische Fenster (13.1.2005)
- Rollladensteuerung: neuer Glanz für Unterputz-Gurtwicklerkästen (10.12.2004)
- Flexible Zentralsteuerung für passgenaue Verschattung (8.12.2004)
- Rademacher: mit zeitgemäßer Rollladensteuerungen Heizkosten sparen (11.9.2004)
- Funkgesteuerte Markisen für einen perfekten Sommer (23.4.2004)