Funktechnik fest verbaut oder flexibel positionierbar
(26.7.2005) Bauherren
und Modernisierer legen immer mehr Wert auf Details. Mit zunehmender Tendenz
kommen deshalb auf die Raumausstattung abgestimmte Schalterprogramme zum
Einsatz, zum Beispiel aus Aluminium oder Glas. Dabei erwartet der Auftraggeber
neben gutem Design auch hohe Funktionalität. Mit dem neuen Funksender Invio-868
bietet elero die Möglichkeit, innovative Funktechnik mit Jalousietastern
beliebiger Schalterprogramme zu kombinieren (Bild unten). Eine andere Art der
Flexibilität verfolgt der UniTec-868 (Bild rechts): Wenn sich Wohnkonzepte im
Laufe der Jahre ändern, kann sich dieser Funkwandsender an die neue
Einrichtungssituation anpassen lässt. Er läßt sich an jeder beliebigen Stelle im
Raum anbringen. Eine handelsübliche Knopfbatterie (CR2032) sichert die
Energieversorgung. Zudem ermöglicht der Einsatz von Adapterrahmen auch hier eine
gewisse Anpassung an das Design des jeweiligen Schalterprogramms.
Einfach montieren, unauffällig steuern
Der nur einige Zentimeter große Funksender Invio-868 kann mit wenigen Handgriffen in eine tiefe Unterputzschalterdose eingebaut werden. Er eignet sich, auch aufgrund der raschen Installation, für die nachträgliche Automatisierung von Rollläden oder Jalousien. Zudem muss dank der Funktechnik keine Leitung zwischen Steuergerät und Antrieb, sondern lediglich eine Stromversorgung für den Antrieb verlegt werden. Der Funksender Invio-868 kann auf alle Funkempfänger der ProLine-Serie von elero eingelernt werden.

Zudem ist es möglich, mit dem Invio-868 übergeordnete bedrahtete Steuerungsbefehle, zum Beispiel von einer ProLine-Steuerung oder einer Alarmanlage, an die jeweiligen Empfänger weiterzuleiten. Löst ein Einbruchsversuch dann den Alarm aus, fahren die Rollläden automatisch herunter. Mit dem Invio-868 kann somit nicht nur eine zum eingesetzten Schalterprogramm passende Steuerung realisiert, sondern auch die Sicherheit von Haus oder Wohnung erhöht werden.
Wandsender mit Mobilitätsfaktor
Wird
der Ein-Kanal-Sender als Einzelsteuerung eingesetzt, bewegt der UniTec-868 als
unkomplizierter Wandsender mit Auf-Ab-Stopp-Funktion Rollläden, Jalousien und
Markisen. Darüber hinaus ist es mit dem UniTec-868 möglich, Lüftungs- und
Wendepositionen anzufahren und zu programmieren. Wird der Funksender in
Verbindung mit einer Zeitschaltuhr oder einem Sonne
Die elero GmbH in Beuren, ein Unternehmen der Günther-Gruppe, ist einer der weltweit größten Hersteller von elektrischen Antrieben und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und Tore. 1964 in Kirchheim/Teck als Handwerksunternehmen gegründet, unterhält elero heute global in zwei Produktionsstätten und zehn Verkaufsniederlassungen über 500 Mitarbeiter. Darüber hinaus ist elero international mit 18 exklusiven Vertriebspartnern tätig.
siehe auch:
- iWindow: App-Lösung (nicht nur) für sichere Fenster (15.12.2011)
- Lang lebe die Jalousie ... mit schonender Automatisierung! (30.3.2007)
- Passende Antriebe auch für ausgefallenen Sonnenschutz (11.7.2006)
- Fassadensteuerung animeo: Energiekosten senken, Komfort steigern (11.7.2006)
- Schüco HomeControl mit funkgesteuerter Alarm- und Meldetechnik (21.6.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Funk"-tionale Antriebsreihe von elero für Markisen (1.7.2005)
- Somfy will mit neuem Marktauftritt modernes Lebensgefühl vermitteln (1.7.2005)
- Schaltuhr - der Komfort beginnt schon bei der Installation (30.6.2005)
- Automatisierter Sonnenschutz mit Sechsfach-EIB-Aktor von Somfy (24.3.2005)
- Einbau elektrischer Rollladenheber ist in der Regel genehmigungsfrei (6.3.2005)
- Rollladensteuerung: neuer Glanz für Unterputz-Gurtwicklerkästen (10.12.2004)