TOP 100-Unternehmen auch in der Baubranche

(4.7.2005) "Gutes Innovationsmanagement schafft die Balance zwischen Kreativität und Planung - beides ist wichtig, in allen Phasen", schickte Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien der Präsentation seiner Ergebnisse der bundesweiten, jährlichen Vergleichstudie TOP 100 voraus. Die hoch innovativen TOP 100 im Mittelstand belegen eindrücklich den Zusammenhang zwischen systematischer Innovation und wirtschaftlichem Erfolg. Die Unternehmen erwirtschafteten mit Innovationen der letzten drei Jahre knapp 50 Prozent des aktuellen Umsatzes und konnten elf Prozent der Fertigungskosten einsparen. "Im Bereich Innovationsklima sind die hundert Besten 2005 stärker als jene des Vorjahres", bilanziert Franke. Bestätigt wurden die Vorjahresergebnisse hingegen insbesondere im Bereich Innovationsmarketing - der Mittelstand ist hier nach wie vor ausgesprochen modern und professionell. Kein Licht jedoch ohne Schatten - und so zeigt die Analyse auch, dass bei allen TOP 100 in einzelnen Bereichen noch ungenutzte Potenziale bestehen. Franke prüfte und verglich 193 Unternehmen. Der Titel "Innovator des Jahres" ging zum ersten Mal in der zwölfjährigen TOP 100-Geschichte an ein ostdeutsches Unternehmen, die Von Ardenne Anlagentechnik GmbH aus Dresden.
Geprüft wurde in den vier Kategorien: Innovationsklima,
innovative Prozesse und Organisation, innovationsförderndes Top-Management sowie
Innovationsmarketing. Die diesjährige Analyse belegt eindeutig, dass
Innovationserfolg kein Glücksspiel ist. Die TOP 100 sind in ihrem ganzen Wesen
auf Innovativität ausgerichtet, was sich in ihrer Unternehmensstruktur und
Top 100-Unternehmen aus der Baubranche und Handwerk (Auswahl alphabetisch sortiert):
- Conergy AG, Hamburg
- CREATON AG, Wertingen
- elero GmbH Antriebstechnik, Beuren
- FeBa-Fensterbau GmbH, Burbach
- Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Königsberg
- GARDENA AG, Ulm
- GEZE GmbH, Leonberg
- Greisel Klimanorm GmbH, Feuchtwangen
- Hansgrohe SE, Schiltach
- Heinz von Heiden GmbH, Isernhagen
- HGM-Türenwerke Heinrich Grauthoff GmbH, Rietberg-Mastholte
- Lifta Lift und Antrieb GmbH, Köln
- S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG, Furtwangen
siehe auch:
- Sieben vom Bau unter den Top 100 (9.7.2006)
- Conergy erhält Hamburger Solarpreis 2005 (29.11.2005)
- Drehtürantrieb Slimdrive: Ruhe und Kraft in filigranem Design (17.11.2005)
- elero: dem linearen Schubspindelantrieb gehört die Zukunft (15.11.2005)
- ETEXs nächster Streich heißt CREATON AG (12.11.2005)
- weitere Details...
siehe zudem: