Sektionaltorantrieb: elero stellt neue BoxLine-S-Reihe vor
(24.4.2008) Mit BoxLine-S präsentiert elero eine neue Generation von Aufsteckantrieben für
Sektionaltore. "Unsere Ziele bei der Entwicklung waren hoch: Der Antrieb sollte
besonders leistungsfähig, zuverlässig und montagefreundlich sein - und natürlich
alle Schutzanforderungen und Normen erfüllen", erläutert Hermann Wolfer,
Produktmanager Torantriebe/

Dank seiner kompakten Maße ist der BoxLine-S in waagrechter oder senkrechter Lage montierbar und kann wahlweise an der linken oder rechten Seite der Sektionaltor-Querwelle angedockt werden. Eine weitere Erleichterung für den Monteur seien die beidseitig steckbaren Kabel zwischen Antrieb und passender BoxControl-Steuerung. Die Schaltnocken der Endschalter befinden sich leicht zugänglich unter einem abnehmbaren Deckel und verfügen über 24 Raststufen. Beim Feinjustieren der Schaltnocken wird zugleich auch der Not-Endschalter automatisch mitgedreht, so dass hier keine separate Einstellung notwendig ist.
Der BoxLine-S-Antrieb verfügt über ein hohes statisches Haltemoment - je nach Modell 600 bzw. 750 Nm. Trotz der hohen Kräfte, die im Antrieb wirken, wird das Gehör des Nutzers geschont - durch den angenehm leisen Lauf des Antriebs im alltäglichen Betrieb. Damit nicht nur schwere, sondern auch sehr hohe Tore bewegt werden können, lassen sich die Endschalterbereiche mit wenigen Handgriffen von 20 auf 40 Umdrehungen umstellen. Auch unter schwierigen äußeren Bedingungen sollte der Antrieb seine Ausdauer unter Beweis stellen können, denn die komplette Boxline-S-Reihe ist serienmäßig nach IP 65 strahlwassergeschützt und staubdicht.
Das Getriebe-Gehäuse des Antriebs besteht sprichwörtlich aus einem Guss statt aus zusammengesetzten Einzelteilen. Die Verdrahtung des NHK-Endschalters befindet sich komplett im Gehäuse, so dass keine außen liegenden Kabel die Optik oder gar die Funktion stören können.
BoxLine-S von elero ist in 400/230-V-Drehstrom- und in 230-V-Wechselstromausführung erhältlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neues Garagen-Rolltor von Hörmann hält die Decke frei (1.9.2009)
- Rolltore und Rollgitter in Bewegung- auch bei Stromausfall (1.9.2009)
- Akku-Torantrieb mit optionaler Solarladung (13.7.2009)
- "Tor und Haustür des Jahres" für Modernisierer (19.2.2009)
- Steckerfertiges Rolltor für Garagen von Roma (18.2.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Tore für Transparenz und Helligkeit (24.4.2008)
- Online-Tor- und Türkonfigurator von Hörmann (24.4.2008)
- XXL-Garagentor: Nicht nur für Smart-Sammler und Hummer-Fans (24.4.2008)
- Novoferm: Neue Prismenprägung für iso 20-Sektionaltor (24.4.2008)
- BAS.T: "Funkgesteuerte Garagentorantriebe sind sicher" (24.4.2008)
- Allrounder: Neue Garagentorantriebe von Somfy (9.12.2007)
- Normgerechtes Baukastensystem für Rolltor- und Rollgitter-Steuerung (13.9.2007)
- Neuer Sektionaltor-Antrieb gerade auch für niedrige Garagen (16.7.2007)
- Neuer Wechselstromantrieb für Rolltore und schwere Rollläden (16.7.2007)
- Hydraulische Power für Industrietore (19.5.2007)
- Neue Hörmann-Antriebe für Dreh- und Schiebetore (3.1.2007)
- elero: dem linearen Schubspindelantrieb gehört die Zukunft (15.11.2005)
siehe zudem:
- Torantrieb, Industrietor und Garagentor bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Baubuch / Amazon.de