Akku-Torantrieb mit optionaler Solarladung
(13.7.2009) Garagentorantriebe
gehören zu den kleinen Erleichterungen des Alltags. Doch müssen leider viele
Tore noch per Hand geöffnet werden, da die nötige Stromzufuhr fehlt. Für diese
Garagentore bietet z.B. Rademacher den RolloPort S3 mit 12 V DC Akku. Neben der gewöhnlichen Art des Nachladens über das 230 V Stromnetz
kann der Akku auch kontinuierlich über ein Solarmodul gespeist werden.
Um den Akku mit der Kraft der Sonne aufladen zu können, wird er über ein 8 m langes Anschlusskabel mit dem optional erhältlichen Solarmodul verbunden. Das 330 x 293 mm große und 1,6 kg schwere Solarmodul wird entweder an der sonnigen Seite oder, um auf Nummer sicher zu gehen, auf dem Dach der Garage befestigt.

Erfolgt die Stromversorgung über den Akku, liegt der
Stromverbrauch des Garagentorantriebs bei 0,03 Watt. Im aufgeladenen Zustand soll
der RolloPort S3 so eine Betriebsdauer von ca. 20 Tagen haben. Umfangreiche
Komfortfunktionen wie der Material schonende Soft-Start und
Montiert wird der Garagentorantrieb vom Fachmann direkt am Torblatt und ist damit ideal bei niedrigen Decken oder einem niedrigen Sturz.
Weitere
Informationen zum RolloPort S3 mit 12 V DC Akku können per
E-Mail an Rademacher angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Garagentorantrieb mit Solarpower (17.12.2021)
- ZAPF Garagen kündigt Innovationsjahr 2010 an (4.1.2010)
- Solare Energie fürs Garagentor (30.11.2009)
- Neues Garagen-Rolltor von Hörmann hält die Decke frei (1.9.2009)
- Rolltore und Rollgitter in Bewegung- auch bei Stromausfall (1.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- XXL-Garagen-Sectionaltore bis 6.500 Millimeter Breite (13.5.2009)
- 10 Jahre Garantie für Premium-Rohrmotoren von Rademacher (13.5.2009)
- Neuer Somfy Gesamtkatalog (5.3.2009)
- Neuer RolloPort zur nachträglichen Garagentor-Automatisierung (18.2.2009)
- Steckerfertiges Rolltor für Garagen von Roma vorgestellt (18.2.2009)
- Sektionaltorantrieb mit 100 Nm und passende Steuerung neu von Becker (18.2.2009)
- Novoferm privat: virtuell und real (29.1.2009)
- So funktioniert io-homecontrol (18.11.2008)
- Neuer Garagentorantrieb als montagefreundliche Einstiegslösung (25.8.2008)
- Sektionaltorantrieb: elero stellt neue BoxLine-S-Reihe vor (24.4.2007)
- Garagentor mit integrierten Solarzellen zur "Selbstversorgung" (21.6.2005)
- Autarker Garagentorantrieb mittels Akku oder Solarzelle (8.12.2004)
- Automatik-Garagentor kommt ohne Anschluss an's Stromnetz aus (7.11.2004)
siehe zudem:
- Torantrieb, Garagentore, Photovoltaik und Gebäudesicherung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Amazon