Neuer RolloPort zur nachträglichen Garagentor-Automatisierung
(18.2.2009; R+T-Bericht) Der neue RolloPort S2 von Rademacher ist konzipiert für den nachträglichen Einbau in Schwing- und Sektional-Garagentore bis 70 kg Torblattgewicht. Der Torantrieb ist geprüft und zertifiziert durch den TÜV, beachtet die neuesten Sicherheitsnorm, und Rademacher gibt drei Jahre Garantie.

Garagentore sind in ständigem Gebrauch. Daher sollten sie störungsfrei und geräuscharm funktionieren: Der integrierte Softstart und Softstop des RolloPort S2 ermöglicht ein verlangsamtes und damit leises Öffnen und Schließen des Tores. Sollte das Tor länger als 10 Minuten geöffnet sein, kann ein Warnsignal ertönen. Außerdem kann ein Warnsignal am Antrieb eingestellt werden, welches alle 2000 Zyklen ertönt und daran erinnert, den Garagentorantrieb gegebenenfalls nachzujustieren.
Bedient
wird der RolloPort S2 in der Regel per Funkfernbedienung, die praktisch am
Autoschlüssel mitgeführt wird (Bild rechts). Innerhalb der Garage kann zudem ein
Funk-Wandsender installiert werden. (Im Lieferumfang des Antriebs enthalten sind
zwei Schlüssel-Handsender, ein Funk-Wandsender (Bild)
sowie ein Keypad (Bild).)
Die Funkübertragung erfolgt über einen ständig variierenden Rolling-Code. Somit
sollte die Funkübertragung sicher und die Garage vor ungebetenen Gästen
geschützt sein - zum Hintergrund siehe auch Beitrag "Funktüröffner
für Autos und Gebäude geknackt" vom 24.4.2008.
Erhält der Antrieb einen Schaltimpuls, läuft nicht nur der Motor an, sondern es wird auch eine LED-Leuchte eingeschaltet, die den Garageninnenraum für drei Minuten erhellt und für ein sicheres Ein- und Aussteigen sorgt. Bei der automatischen Schließfunktion kann ein Zeitintervall zwischen 30 und 240 Sekunden ausgewählt werden. Sollte sich dabei zwischen Tor und Boden ein Gegenstand befinden, stoppt der RolloPort S2 automatisch den Lauf und gibt das Hindernis frei. Die integrierte Hinderniserkennung ist in sechs Empfindlichkeitslevels einstellbar. Vor dem Schließen des Tores erfolgt ein Warnsignal. Im Notfall - beispielsweise bei einem Stromausfall - kann dank einer Schnellentriegelung das Tor auch manuell von innen geöffnet werden.
Der RolloPort S2 bietet sich an für die Automation alle leichtgängigen Schwing- und Sektionaltore bis zu einer Torblattfläche von 10,5 m² und einem Gewicht von 70 kg. Installiert wird der Niederspannungs-Gleichstromgetriebemotor an der Garagendecke über ein Lochblech. Mit wenigen Handgriffen wird die Laufschiene montiert und an dem Sturz befestigt. Der Profilschlitten wird über den Anbinder mit dem Torblatt verbunden und damit ist der mechanische Einbau erledigt. Anschließend erfolgt die elektronische Einstellung der Endlagen. Die benötigte Kraft zum Öffnen und Schließen des Tores wird bei der ersten Inbetriebnahme des RolloPort S2 automatisch eingelernt. Dadurch reduziert sich der Aufwand der Programmierung. Der RolloPort S2 liefert volle Sicherheitsfunktionen gemäß der Torproduktnorm EN 13241.
siehe auch für weitere Informationen:
- RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH
- R+T (10.-14.2.2009 in Stuttgart)
- Solare Energie fürs Garagentor (30.11.2009)
- Materialmix aus Stahl und Holzdekoren für Garagentore (30.11.2009)
- Konfigurator mit mehr Auswahl (30.11.2009)
- Neues Garagen-Rolltor von Hörmann hält die Decke frei (1.9.2009)
- Rolltore und Rollgitter in Bewegung- auch bei Stromausfall (1.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Steckerfertiges Rolltor für Garagen von Roma vorgestellt (18.2.2009)
- Sektionaltorantrieb mit 100 Nm und passende Steuerung neu von Becker (18.2.2009)
- Industrietore von Alpha Deuren bekommen Schnelllaufantrieb (18.2.2009)
- Neue Hörmann-Garagentore u.a. fassadenbündig (29.1.2009)
- Novoferm privat: virtuell und real (29.1.2009)
- Rademacher mit neuen Antrieben und Steuerungen auf der BAU (2.1.2009)
- So funktioniert io-homecontrol (18.11.2008)
- Teckentrup setzt zur BAU auf Design, Sicherheit, Komfort (13.11.2008)
- Neuer Garagentorantrieb als montagefreundliche Einstiegslösung (25.8.2008)
- BAS.T: Automatisierte Hoftore sicher installieren und warten (25.8.2008)
- Sektionaltorantrieb: elero stellt neue BoxLine-S-Reihe vor (24.4.2007)
- Hörmann-Garagentore mit TÜV-geprüfter Einbruchhemmung (18.2.2008)
- Neu: Zertifikat Einbruchhemmung für Garagentore (31.1.2008)
- ift: "WK 2-Zertifizierung für einbruchhemmende Tore bietet Wettbewerbsvorteil" (13.9.2007)
- Nicht nur eine Frage der Haftung: Sind alte Toranlagen sicher genug? (2.4.2007)
siehe zudem:
- Torantrieb, Garagentore und Gebäudesicherung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Amazon