Neues Garagen-Rolltor von Hörmann hält die Decke frei
(1.9.2009) Manche Einbausituationen für Garagentore sind schon speziell - sei es, dass die Garage ein (Flach)Dachfenster hat, der Garagenbesitzer unter der Decke Surfbrett und Dachgepäckträger parken will oder aber dort bauseitig Rohre verlaufen. Für solche Situationen bietet Hörmann jetzt mit dem neuen automatischen Garagen-Rolltor RollMatic eine Lösung. Es ist nach Herstellerangaben das erste und bislang einzige Garagen-Rolltor mit Zugfedertechnik.

Beim der Tor-Konstruktion mit Zugfedertechnik standen
Sectionaltore Modell: In einem seitlichen Kanal verlaufen zwei Zugfedern, die
das Gewicht des Torbehangs halten und ihn so in jeder Position vor dem Abstürzen
sichern. Ein weiterer Vorteil: Das vom serienmäßigen Antrieb zu bewältigende
Gewicht ist geringer, was diesen schont und für eine längere Lebensdauer sorgt.
Im Falle eines Ausfalls lässt sich das Tor außerdem leicht von Hand öffnen. Der
Antrieb wird einfach über einen Seilzug entkoppelt und der Torbehang ist
mit
sehr geringem Krafteinsatz schnell zu bewegen. Ein wichtiges Argument für den
Endkunden. Denn bei anderen Konstruktionen muss er bei Antriebsausfall für jede
Torbewegung mühsam kurbeln, will er die Garage nicht offen stehen lassen.
Für Betriebssicherheit sorgt eine Abschaltautomatik. Die Kraftabschaltung soll durch den gewichtsausgeglichenen Behang zudem besonders empfindlich und damit zuverlässig reagieren, so dass keine zusätzliche Schließkantensicherung nötig sei. Eine weitere Besonderheit ist der im Lieferumfang enthaltene und auf die Torkonstruktion abgestimmte Antrieb. Er wird seitlich von der Wickelwelle montiert (Bild rechts). Außerdem ist er kompatibel zum Hörmann-Zubehör.
Das RollMatic verfügt, wie alle Garagentortypen von Hörmann, über eine integrierte mechanische Aufschiebesicherung. Eine spezielle Lammellenstellung an der Wickelwelle bei geschlossenem Tor sowie die Kopplung mit dem Antrieb erschweren ein Aufschieben erheblich (nächstes Bild unten). Zusätzlich kann sich der Bauherr gegen gewaltsames Eindringen durch einen optionalen akustischen Alarm absichern. Registriert der seitlich angebrachte Sensor ein Anheben, ertönt ein 110 Dezibel lauter Alarmton, der Einbrecher abschreckt.
Das RollMatic will nicht nur durch seine besondere Konstruktionsweise sondern auch durch seine im Preis enthaltene Ausstattung gefallen. So sind etwa Sturmanker serienmäßig; durch sie sollen RollMatic-Tore bei einer Breite von maximal 3500 Millimetern sogar der Windlastklasse 5 standhalten. Auch eine Wickelwellenverkleidung ist serienmäßig.
Das Garagen-Rolltor ist außer in Verkehrsweiß seit September in neun Vorzugsfarben erhältlich. Außerdem stehen die Decograin-Oberflächen Golden Oak und Rosewood zur Auswahl. Auch Verglasungselemente für die Polyurethan ausgeschäumten Profile sind verfügbar.
Weitere
Informationen zum RollMatic können per
E-Mail an Hörmann angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Aluminium-Garagentore als Roll-, Deckenlauf- und Schiebetore (20.11.2010)
- Tore und Brandschutzabschlüsse zur bauseitigen Beplankung (19.11.2010)
- Roma-Magazin "Ludwig" für Profis (12.8.2010)
- Neues Aluminium-Garagentor von Roma: glatt ohne Sicken (13.7.2010)
- Schiebetor ST 500 für Sammelgaragen (13.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rolltore und Rollgitter in Bewegung - auch bei Stromausfall (1.9.2009)
- Glaubensfrage? Einbruchschutz bei Garagentoren nach TTZ oder WK2? (1.9.2009)
- Gern vernachlässigt: Einbruchschutz beim Garagentor (13.7.2009)
- Akku-Torantrieb mit optionaler Solarladung (13.7.2009)
- XXL-Garagen-Sectionaltore bis 6.500 Millimeter Breite (13.7.2009)
- 10 Jahre Garantie für Premium-Rohrmotoren von Rademacher (13.5.2009)
- Zapfs Garagen-Trends: Flächennutzung, Torgestaltung, Parkkomfort (5.5.2009)
- Steckerfertiges Rolltor für Garagen von Roma vorgestellt (18.2.2009)
- Neuer RolloPort zur nachträglichen Garagentor-Automatisierung (18.2.2009)
- Neue Hörmann-Garagentore u.a. fassadenbündig (29.1.2009)
- Sammelgaragentor von Käuferle in Alu-Leichtbauweise (29.1.2009)
- BAS.T: Automatisierte Hoftore sicher installieren und warten (25.8.2008)
- Neuer Garagentorantrieb als montagefreundliche Einstiegslösung (25.8.2008)
- XXL-Garagentor: Nicht nur für Smart-Sammler und Hummer-Fans (24.4.2008)
- Sektionaltorantrieb: elero stellt neue BoxLine-S-Reihe vor (24.4.2007)
- BAS.T: "Funkgesteuerte Garagentorantriebe sind sicher" (24.4.2008)
- Hörmann-Garagentore mit TÜV-geprüfter Einbruchhemmung (18.2.2008)
- Sammelgaragentor als Teil des Fassaden-Gesamtkunstwerkes (10.8.2006)
- Garagentor zum selbst gestalten (7.9.2005)
siehe zudem:
- Garagentore, Torantriebe, Industrietore und Fertiggaragen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore, EIB, Gebäudeautomation bei Amazon