Schlussbericht zur R+T 2009
(18.2.2009; R+T-Bericht) Mit rund 60.000 Fachbesuchern von allen Kontinenten und 750 zufriedenen Ausstellern
ist am 14.2. in Stuttgart die Weltleitmesse für die
Aus mehr als 90 Nationen kamen die Fachbesucher der R+T 2009. Den Reigen der Ausländer führten Italiener, Franzosen, Schweizer und Spanier an, gefolgt von Niederländern, Österreichern, Briten, Australiern und Schweden. Aber auch China, Korea, Japan, Brasilien, Mexiko, die USA, Saudi-Arabien, Argentinien, Taiwan, Malaysia, Marokko, Algerien, Uruguay, Indien, Kuwait, Kolumbien, Pakistan, Nigeria oder der Libanon waren vertreten. Alle Besucher zeigten sich sehr beeindruckt vom neuen Stuttgarter Messegelände und der dazu passenden Gestaltungsqualität der Stände in den Hallen. Christiaan Roetgering, Direktor des niederländischen Jalousie- und Rollospezialisten coulisse: "Wir haben viel investiert in unseren 900-Quadratmeter-Stand - aber wir hatten dafür Besucher aus der ganzen Welt hier und holen das so bis in ein paar Monaten wieder rein." Immerhin 52 Prozent der R+T-Besucher kamen mit konkreten Neuinvestitionsabsichten zur Messe. Die durchschnittliche Verweildauer lag bei knapp zwei Tagen.
Das Rahmenprogramm der Stuttgarter Leitmesse reichte von der Meisterstraße bis zum Plagiatsschutz, vom Marktplatz der Verbände bis zur Kooperationsbörse b2fair, von der Sonderschau junger Talente bis zum Workshop Energieeffizienz, vom Architektentag bis zum Tore-Forum. Ein besonderes Highlight war die mit über 100 Quadratmetern Fläche "Größte Markise der Welt" - der Bochumer Kleffmann Verlag hatte das Kunstwerk mit Hilfe zahlreicher Sponsoren aus der R+T-Ausstellerschaft im Stile von "Gullivers Reisen" realisiert und am Eingang zur Messe auf die Piazza drapiert (Bild). 17.500 Euro an Spendengeldern kamen so zusammen, die bei einem eigenen Termin am Donnerstag an die UNESCO, Stuttgarts Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma und die Stiftung Geißstraße 7 überreicht wurden.
siehe auch für weitere Informationen:
- R+T (10.-14.2.2009 in Stuttgart)
ausgewählte weitere Meldungen:
- s_enn, Sonnenschutz aus Edelstahl, im Windkanal getestet (17.2.2009)
- Tageslichtsteuerung im Wohnungsbau per Dreibogenlamelle (17.2.2009)
- Ausgezeichneter Notantrieb für Raffstoreanlagen (17.2.2009)
- Fassaden- und Verdunklungsscreen bis 100km/h Windgeschwindigkeit (17.2.2009)
- VEKA ergänzt sein Vekavariant-Aufsatzkastensystem (17.2.2009)
- VariNova - neuer Aufsatz-Rollladenkasten von Profine (17.2.2009)
- Folienrollo mit Mikromotor oder Gegenzug (16.2.2009)
- Mehr Durchblick dank ausgezeichneter "MegaView"-Jalousie (16.2.2009)
- Shutters: exklusive Innenfensterläden aus Holz (16.2.2009)
- ViS präsentiert Energieeffizienz-Signet (16.2.2009)
- Aerolux entwickelt sich zum Systemanbieter (16.2.2009)
- Innovationspreise der R+T 2009 für 11 R+Tler (16.2.2009)
- BKTex erwartet Aufwärtstrend für 2009 (16.2.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (14.2.2009)
- Wissen, was läuft: Elero funkt dazu ab sofort bidirektional (14.2.2009)
- Weltweit erstes Photovoltaik-Markisentuch für 2010 angekündigt (14.2.2009)
- naked sunblind: Tuch und Technik ein offenes Geheimnis (13.2.2009)
- Markisen-Volant mit 2.10 Meter Höhe macht das "Plus" (13.2.2009)
- Nova Hüppe mit neuen Markisen-Kreationen auf der R+T (13.2.2009)
- Boom! Eine Markise wie ein Segel (13.2.2009)
- Ferrari-Sonnenschutzgewebe mit neuen Farben und LowE (31.1.2009)
- Windfester textiler Sonnenschutz für Schräganlagen (30.1.2009)
siehe zudem:
- Sonnenschutzanlagen, Innenverschattung, Markisen, Sonnenschutzsteuerung, Rollladen, Industrietore und Garagentore auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sonnenschutz, Glasarchitektur bei Amazon