R+T zeigte sich 65.500 Besuchern in Bestform
(5.3.2018; R+T-Bericht) Die R+T 2018 zeigte sich vom 27. Februar bis zum 3. März 2018 von ihrer besten Seite - auch wenn es bemerkenswert kalt war (Bild). Mit 1027 Ausstellern (2015: 888) aus 41 Ländern waren die zehn Hallen der Messe Stuttgart mit 120.000 m² Bruttoausstellungsfläche komplett belegt. Über 65.500 Besucher (2015: 59.057), 60% aus dem Ausland, nutzen die Gelegenheit, um sich über Sonnenschutzmaßnahmen, Terrassendächer und Tore sowie Smart Home-Konzepte für Energieeffizienz und Sicherheit zu informieren.
Impressionen R+T 2018 - Impressionen R+T 2018 |
Parallel zum eigentlichen Messegeschehen fand das Rahmenprogramm viel Zuspruch - dazu zählten etablierte Formate wie die Sonderschau Junge Talente, das R+S-Update, das Torforum, die ift Sonderschau oder der ES-SO Workshop ... und nicht zu vergessen: die Verleihung des renommierten R+T-Innovationspreises am Vorabend der Messe.
Durch den Neubau der Paul Horn Halle (Halle 10) und die Erweiterung des
Eingangs West war eine Optimierung des Hallenkonzeptes möglich. So erhielt
die Torbranche mit der Alfred Kärcher Halle (Halle 8) und der Paul Horn
Halle (Halle 10) ein eigenes Entree und konnte sich so kompakter aufstellen
als je zuvor - das lag allerdings auch daran, dass einige Big-Player wie z.B.
Hörmann, Teckentrup oder
Wisniowski fehlten.
Erwartungen übertroffen
„Durch die Erweiterung des Messegeländes und die Ansprache neuer Zielgruppen waren unsere Erwartungen in puncto Aussteller- und Besucherzahlen zugegebenermaßen recht hoch. Deshalb freuen wir uns nun aber natürlich umso mehr, dass diese Erwartungen sogar noch übertroffen wurden“, sagt Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Das erste Fazit der R+T 2018 in Stuttgart fällt also ausnahmslos positiv aus. „Die weltweite Branche rund um Rollladen, Tore und Sonnenschutz hat sich bei uns versammelt. Die R+T ist ihrem Ruf als das Branchenhighlight des Jahres und die Innovationsplattform überhaupt erneut ohne Wenn und Aber gerecht geworden“, resümiert Sebastian Schmid, Abteilungsleiter Technologie-Messen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- R+T (27. Februar bis 3. März 2018)
- weitere Berichte von der R+T 2018
- R+T 2022 abgesagt (1.12.2021)
- R+T 2022 mit Rückendeckung (25.10.2021)
- 4 Tage R+T digital mit 299 virtuellen Messeständen und einem Rahmenprogramm für 22.000 Besucher (1.3.2021)
- R+T digital vom 22. bis 25. Februar 2021 mit über 280 Ausstellern aus 25 Ländern (18.1.2021)
- R+T 2021 auf 2022 verschoben (29.7.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 22 knappe Vorberichte zur R+T 2018 (22.2.2018)
- Studie sieht Garagentormarkt im Aufschwung (16.11.2017)
- „ift-geprüft“: Echtheitsnachweis für im ift Rosenheim geprüfte Produkte (12.11.2017)
- Branchenradar: Markt für Sonnenschutzsysteme wächst in Deutschland robust (30.7.2017)
- Auf 340 Seiten: Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster (3.3.2017)
- Halio - das neue schaltbare Fassadenglas von AGC Glass Europe (10.2.2017)
- R+T 2015: Zum 50-Jährigen mehr Besucher und mehr Austeller (2.3.2015)
- Verbände und Messe Stuttgart küren Gewinner des R+T Innovationspreises (26.2.2015)
siehe zudem:
- Rollläden, außenliegender Sonnenschutz, Sonnenschutzsteuerung, Einfahrtstore, Tore und Torantriebe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassade, Gebäudeautomation sowie EIB und LON bei Baubuch / Amazon.de