R+T Innovationspreis 2018 an 9 Unternehmen
(5.3.2018; R+T-Bericht) Am Vorabend der R+T wurde zum 10. Mal der Innovationspreis vergeben. Der Preis wird regelmäßig zur R+T vom Bundesverband Rollladen und Sonnenschutz, vom BVT - Verband Tore, vom Industrieverband Technische Textilien - Rollladen - Sonnenschutz und von der Messe Stuttgart ausgelobt. Er will dazu beitragen, beispielhafte Innovationen gegenüber der Fachwelt in den Fokus des Interesses zu rücken. Für die R+T 2018 mussten die Einreichungen nach 2015 im Markt eingeführt oder bis zur Marktreife entwickelt worden sein.
Aus rund 110 Anmeldungen gingen 2018 neun Unternehmen als Preisträger hervor: Ausgezeichnet wurden sie von einer unabhängigen Fachjury, die aus Vertretern der Branchenverbände, Fachredakteuren und weiteren Experten bestand - unter dem Vorsitz von Dr. Christoph Meyer, Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Bauklimatik Hausladen + Meyer. Geprüft und bewertet wurden die Eigenschaften der eingereichten Produkte bis ins Detail. Relevant für die Entscheidung der Jury waren neben der Innovationsqualität und dem Marktpotenzial der Entwicklungen unter anderem auch die Nutzerfreundlichkeit sowie die Produktsicherheit.
Die folgenden Unternehmen konnten den R+T Innovationspreis 2018 entgegennehmen:
	
	Burda Worldwide Technologies GmbH
In der Kategorie 
	Sonderlösungen überzeugte das Unternehmen mit seinem Modular System für die 
	Klimatisierung von Außenbereichen. Das patentierte Stecksystem kombiniert 
	Infrarotheizstrahler mit LED-Beleuchtung und/oder Kühlungsdüsen.
	
	Elsner Elektronik GmbH
Das Funk-Motorsteuergerät 
	RF-MSG-DST von Elsner erhielt den Sonderpreis Fachhandwerk. Eingesetzt wird 
	es für die manuelle Bedienung und für die automatische Steuerung von 
	Beschattungen oder Fenstern. In Kombination mit weiteren F-Con-Modulen 
	lassen sich ausgesprochen einfach individuelle Sonnenschutzlösungen 
	realisieren.
	
	Face S.p.A
Der Sonderpreis für den Bereich Energieeffizienz 
	wurde an das Produktangebot für Automationssysteme für Schiebe- und 
	Drehtüren von Face vergeben. Diese werden ausschließlich über Brushless-Motoren 
	angetrieben, die ohne Untersetzungsgetriebe direkt auf den Riemen einwirken. 
	Die Elektroniksteuerung wird mit der hocheffizienten Switchmode-
	
	GfA Elektromaten GmbH & Co. KG
Der Kettenspanner UKS 
	12-20 konnte in der Kategorie Antriebe und Steuerungen für Tore überzeugen. 
	Er benötigt keinen Festpunkt, sondern wird einfach in die Kette montiert. 
	Der Umschlingungsumfang der Kettenräder wird vergrößert, eine 
	verschleißbedingte Kettenlängung wird automatisch ausgeglichen. Somit werden 
	Wartungsarbeiten erheblich vereinfacht, da das regelmäßige Nachspannen der 
	Kette entfällt. Die Produkt- und Montagekosten bewegen sich auf sehr 
	niedrigem Niveau und die Flexibilität der Lösung ist einmalig.
	
	Hunter Douglas Europe B.V.
Gleich drei 
	Auszeichnungen wurden an Hunter Douglas vergeben. GreenScreen Sea-Tex wurde 
	doppelt prämiert und gewann in der Kategorie Technische Textilien sowie in 
	der Sonderkategorie Energieeffizienz. Es ist das erste Sonnenschutzgewebe, 
	das zu 50% aus recycelten Plastikabfällen der Weltmeere hergestellt wird. 
	Die textile Struktur und dezente Farbe unterstreichen die Wertigkeit und den 
	hohen Designanspruch des innovativen Gewebes, das zudem energieeffizient 
	ist.
Mit Luxaflex Pirouette Shades konnte Hunter Douglas zudem den 
	Spezialpreis Design für sich sichern. Die anspruchsvolle und exklusive 
	Fensterdekoration überzeugt mit allen Vorzügen des innenliegenden Licht-, 
	Sicht- und Sonnenschutzes. Der innovativen und aufwändigen 
	Produktentwicklung liegen mehrere Patente zugrunde.
	
	Reflexa-Werke Albrecht GmbH
Die TwinTube-Wintergartenmarkise 
	zeigt eine neue Dimension der Wintergartenverschattung und erhielt den 
	Innovationspreis in der Kategorie Markisen. Mit der patentierten Technologie 
	ist es erstmals möglich, ein jederzeit faltenfreies Markisentuchbild zu 
	erreichen. Hierzu werden einzelne Tuchbahnen wechselseitig auf zwei 
	getrennten Tuchwellen geführt. Im Zusammenspiel beider Tuchwellen werden die 
	einzelnen, nicht miteinander verbundenen Tuchbahnen durchgängig auf Spannung 
	gehalten und versprechen jederzeit einen perfekten Tuchsitz. Zusätzlich 
	werden die Tuchwellen in der Mitte durch Lager unterstützt, so dass ein 
	Durchbiegen bei großen Baubarkeiten verhindert wird.
	
	Roma KG
In der Kategorie Raffstoren gewann die 
	Bandspule SmartTurn der Roma KG den Innovationspreis, die zukünftig bei 
	allen Roma Raffstoren eingesetzt wird. Für einfache Einstellarbeiten wie 
	Schrägzug und Wendewinkeleinstellung oder für den Austausch des 
	verschleißenden Aufzugsbandes muss der Behang zukünftig nicht mehr 
	demontiert werden - siehe
	
	R+T-Bericht dazu.
	
	Stackdoor Products NV
Stackdoor ist ein komplett neues 
	Sicherheitsgitter, das in fast jeder Situation eingesetzt werden kann und 
	überzeugte die Jury in der Kategorie Tore. Das System rollt nicht auf, 
	sondern stapelt die Lamellen, was den Einbauraum wesentlich reduziert. 
	Dieser Mechanismus erlaubt es, das Tor in unterschiedliche Formen zu biegen. 
	Es ist möglich verschiedene Materialstärken zu verwenden, was es besonders 
	widerstandsfähig macht.
	
	Warema Renkhoff SE
Drei Preise erhielt die Warema 
	Renkhoff SE: Das Kassetten-Rollo Stretch konnte in der Kategorie 
	innenliegender Sonnenschutz überzeugen. Die Transparenz des Stoffes lässt 
	sich individuell einstellen - siehe
	
	R+T-Bericht dazu.
Das Programmierkabel Smart wurde in der Kategorie 
	Antriebe und Steuerungen für Rollladen und Sonnenschutz ausgezeichnet. Es 
	ist ein Einstellset für Sonnenschutzantriebe, das die Arbeit von 
	Fachhändlern und Monteuren spürbar erleichtert. Antriebsendlagen lassen sich 
	im Handumdrehen einstellen, Kabelsammlungen und ausführliche Anleitungen 
	werden überflüssig.
Das SecuKit konnte die Kategorie Rollladen für sich 
	entscheiden: Es kombiniert bei Rollladen die bewährten 
	Standard-Bedienvarianten Motor und Gurt, wobei es eine schnelle und einfache 
	Bedienung im Brandfall sicherstellt. Warema Rollladen mit SecuKit verfügen 
	über einen motorbetriebenen Antrieb und werden bequem über eine intelligente 
	Steuerung bedient. Ihr besonderer Pluspunkt liegt in der zusätzlichen 
	Gurtbedienung für den Notfall, die unabhängig von der Stromversorgung 
	funktioniert.
Handwerksjugendpreis
Der Handwerksjugendpreis ging an 
	Manuel Berger von der
	
	SUW Berger GmbH. Er glänzte mit seinem Gesellenstück, einem 
	90°-Ausstellerrollladen aus Holz. Dieser ist eine Kombination aus Rollladen 
	und Markise: Durch die Kombination mehrerer Motoren lassen sich verschiedene 
	Positionen anfahren, wodurch mit dem ausgefahrenen Behang sowohl beschattet 
	als auch verdunkelt werden kann.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- R+T 2024 mit über 61.000 Besuchern in Bestform (26.2.2024)
- R+T Innovationspreis 2024 in elf Kategorien vergeben (19.2.2024)
- R+T 2024: Nachhaltigkeit im Fokus (3.10.2023)
- R+T 2022 mit Rückendeckung (25.10.2021)
- 4 Tage R+T digital mit 299 virtuellen Messeständen und einem Rahmenprogramm für 22.000 Besucher (1.3.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- R+T zeigte sich 65.500 Besuchern in Bestform (5.3.2018)
- Studie sieht Garagentormarkt im Aufschwung (16.11.2017)
- „ift-geprüft“: Echtheitsnachweis für im ift Rosenheim geprüfte Produkte (12.11.2017)
- Branchenradar: Markt für Sonnenschutzsysteme wächst in Deutschland robust (30.7.2017)
- Halio - das neue schaltbare Fassadenglas von AGC Glass Europe (10.2.2017)
- R+T 2015: Zum 50-Jährigen mehr Besucher und mehr Austeller (2.3.2015)
- Verbände und Messe Stuttgart küren Gewinner des R+T Innovationspreises (26.2.2015)
- Verbände und Messe Stuttgart küren Gewinner des R+T Innovationspreises (26.2.2015)
- R+T Innovationspreis 2012: Zwölf Preise, elf Firmen, ein Dreifach- und drei Doppelgewinner (1.3.2012)
- Innovationspreise der R+T 2009 für 11 R+Tler (16.2.2009)
- Verleihung des R+T-Innovationspreises am ersten Tag der internationalen Fachmesse (8.2.2006)
siehe zudem:
- Rollläden, außenliegender Sonnenschutz, Sonnenschutzsteuerung, Einfahrtstore, Tore und Torantriebe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassade, Gebäudeautomation sowie EIB und LON bei Baubuch / Amazon.de

