Innovationspreise der R+T 2009 für 11 R+Tler
(16.2.2009;
R+T-Bericht) Am ersten Messetag der R+T 2009, die vom 10. bis 14. Februar auf dem neuen Gelände
der Messe Stuttgart stattfand, regnete es Auszeichnungen. Professor Gerhard
Hausladen, Ordinarius für Bauklimatik und Haustechnik an der TU München,
überreichte den renommierten Innovationspreis. Die Sieger erzielen damit eine
internationale Werbewirkung und können die Vermarktung ihrer Produktneuheiten
ein gutes Stück vorantreiben. Die elfköpfige Jury aus Branchenexperten unter
Vorsitz Hausladens belohnte in diesem Jahr eine bunte Mischung aus
mittelständischen Betrieben, Global Playern und Handwerksjugend. Dabei standen
Innovationsqualität, Alltagstauglichkeit und Marktchancen der Neuentwicklungen
im Vordergrund:
- Für mehr Sicherheit und Komfort in Tief- und Sammelgaragen durch ein vollautomatisches Rollgittertor erhielt die Meißner GmbH Toranlagen, ein baden-württembergisches Familienunternehmen, den Innovationspreis.
- Die in Düsseldorf beheimatete, international tätige GfA-Gesellschaft für Antriebstechnik wurde für ihren Einsteck-Elektromaten mit integrierter Fangvorrichtung in der Kategorie Antriebe und Steuerungen prämiert.
- Wie bereits 2006, erhält die Belu Tec Vertriebsgesellschaft mbH die Auszeichnung. Der Lingener Torspezialist wurde für seinen Horizontalfaltladen prämiert.
- In der Kategorie innenliegender Sonnenschutz ehrte die Jury Hunter Douglas Europe B.V. Innovationspreiswürdig war die Innenjalousie mit verbesserter Durchsicht - siehe Beitrag "Mehr Durchblick dank ausgezeichneter 'MegaView'-Jalousie" vom 16.2.2009.
- Ein weiteres führendes Unternehmen im Bereich Sonnenschutztechnik ist die Warema GmbH & Co. KG. In diesem Jahr erhielt sie einen Innovationspreis für ihren Außenraffstore mit elektrischer Notöffnung. Er ermöglicht wirksamen Sonnenschutz auch an Notausgängen - siehe dazu "Ausgezeichneter Notantrieb für Raffstoreanlagen" vom 17.2.2009.
- Für einen jalousierbaren Rollladenpanzer wurde die BiRoll GmbH, ein bayerisches Familienunternehmen, zum Sieger gekürt.
Sonderpreise für Erfinder, Kombinierer und Effiziente
- Ein Sonderpreis der Jury ging an die Lamellenvereinigung W&E für eine Reinigungsmaschine, mit der technische Textilien in neuem Glanz erstrahlen.
- Die Lucas Fenster- und Sonnenschutzsysteme GmbH entwickelte Holzfenster als Verbundsystem: Fast unsichtbar sind sowohl innenliegender Sonnenschutz als auch Fliegengitter integriert. Dafür erhält das Lingener Unternehmen nun den Sonderpreis Fachhandwerk.
- Darüber hinaus entschied sich die Jury vor dem Hintergrund der Energieeffizienz für einen Torantrieb, der nahezu ohne Standby-Verbrauch auskommt. Die europaweit tätige Marantec GmbH & Co. KG wurde mit dem Sonderpreis Energieeffizienz ausgezeichnet.
Jungmeister und Geselle auf der Überholspur
Gerade fertig mit der Ausbildung und schon mehrfacher Preisträger: Nachdem Felix Mackh beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks den Bundessieg einstrich, wurde er jetzt mit dem Handwerksjugendpreis bedacht. Bei dem doppelt prämierten Gesellenstück handelt es sich um ein kombiniertes Rollladen- und Jalousiesystem. Den zweiten Handwerksjugendpreis erhielt Frank Sieker für sein Meisterstück, das schon bei der Bewertung durch den Meisterprüfungsausschuss Höchstwerte erzielte: eine Rollladenanlage zur Abdeckung waagerechter Öffnungen. Indem der Rollladenpanzer von beiden Seiten betrieben wird, schließt und öffnet er sich besonders schnell.

Der Innovationspreis wurde bereits zum siebten Mal verliehen und hat sich längst international etabliert. Das werbewirksame Prädikat attestiert den Produkten ein hohes Marktpotenzial und dient damit nicht zuletzt dem Ausbau der Vertriebschancen.
siehe auch für weitere Informationen:
- R+T (10.-14.2.2009 in Stuttgart)
- R+T Innovationspreis 2018 an 9 Unternehmen (5.3.2018)
- Europäische Türen-, Tor- und Antriebshersteller unter einem Dach (30.11.2009)
- Industrietor mit Schlupftür im Holzdesign (13.7.2009)
- Markisenkonfigurator von Markilux: Sonnenschutz Sichtschutz, Windschutz, per Mouseclick (29.6.2009)
- Standfeste Markise bei Wind und Wetter (13.5.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BKTex erwartet Aufwärtstrend für 2009 (16.2.2009)
- Shutters: exklusive Innenfensterläden aus Holz (16.2.2009)
- ViS präsentiert Energieeffizienz-Signet (16.2.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (14.2.2009)
- Wissen, was läuft: Elero funkt dazu ab sofort bidirektional (14.2.2009)
- Weltweit erstes Photovoltaik-Markisentuch für 2010 angekündigt (14.2.2009)
- naked sunblind: Tuch und Technik ein offenes Geheimnis (13.2.2009)
- Markisen-Volant mit 2.10 Meter Höhe macht das "Plus" (13.2.2009)
- Nova Hüppe mit neuen Markisen-Kreationen auf der R+T (13.2.2009)
- Boom! Eine Markise wie ein Segel (13.2.2009)
- Roma erweitert das Raffstore-Programm (31.1.2009)
- Ferrari-Sonnenschutzgewebe mit neuen Farben und LowE (31.1.2009)
- Windfester textiler Sonnenschutz für Schräganlagen (30.1.2009)
- Neue Teckentrup-Feurschutzabschlüsse machen gute Figur (29.1.2009)
- Neue Hörmann-Garagentore u.a. fassadenbündig (29.1.2009)
- Novoferm privat: virtuell und real (29.1.2009)
- Sammelgaragentor von Käuferle in Alu-Leichtbauweise (29.1.2009)
- Rademacher mit neuen Antrieben und Steuerungen (2.1.2009)
- Beck+Heun will (nicht nur) Fenstermontage revolutionieren (2.1.2009)
- Mobile Trennwand schützt Shops in Einkaufscentern aktiv(13.11.2008)
- Automatisierung von Innensonnenschutz senkt Kühllasten (4.11.2008)
- Sonnenschutzbranche bleibt robust (4.11.2008)
- Kostenexplosion bei Rollladen- und Sonnenschutz-Antriebstechnik (20.8.2008)
- Gesundheitsgefährdung durch Billig-Sonnenschutz (30.6.2008)
- Scherenarmmarkise oder Gelenkarmmarkise? (20.2.2008)
- R+T-Innovationspreise 2006 (8.2.2006)
siehe zudem:
- Sonnenschutzanlagen, Innenverschattung, Markisen, Sonnenschutzsteuerung, Rollladen, Industrietore und Garagentore auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sonnenschutz, Glasarchitektur bei Amazon