Markisen-Volant mit 2.10 Meter Höhe macht das "Plus"
(13.2.2009, R+T-Bericht) "Normale Markisen" müssen in der Regel bei tief stehender Sonne passen. Weinor begegnet dieser Hausforderung mit dem in das Ausfallprofil integrierten Volantrollo "Volant Plus", der eine maximalen Volanthöhe von 210 Zentimetern bietet. Dabei verspricht die schwimmende Lagerung der Technik einen optimalen Tuchstand des Volants bis zu einer Breite von sechs Metern. Erhältlich ist der motorbetriebene Volant Plus für ...
- die Weinor Kassetten-Markisen Opal Design und Opal Design Lux mit integrierter Lichtleiste,
- die offene Markise Topas sowie
- die Halbkassetten-Markise Cap.
Für die Fernsteuerung hat Weinor die Produktpalette um ein Funksystem erweitert: So wurde der WeiTronic Combio-868 MVL speziell für motorbetriebene Markisen mit Volant und integrierter Lichtleiste entwickelt - er eignet sich aber auch für die unbeleuchteten Markisen. In jedem Fall reicht ein einziges Zuleitungskabel aus, um die komplette Markise inklusive Volant Motor und Licht zu steuern. Dabei verläuft die Kabelführung unsichtbar in den Hohlkammern der Markisenarme. Eine Sicherheitsfunktion in der Steuerung sorgt dafür, dass die Markise nie aus Versehen mit ausgestelltem Volant Plus gefahren wird und dadurch beispielsweise den gedeckten Tisch abräumt.
Die Opal Design sowie die Opal Design Lux mit Volant Plus werden darüber hinaus standardmäßig mit dem neuen Produktschutzsensor WeiTronic Agido-868 ausgestattet: Im Gegensatz zu konventionellen Sensoren, die in der Regel an exponierter Lage montiert werden müssen, wird der Agido-868 direkt im Ausfallprofil befestigt und erkennt dort die Auswirkungen von wetterbedingten Schwingungen, die auf die Markise einwirken. Überschreitet die Intensität der Bewegung einen einstellbaren Schwellenwert, wird die Markise automatisch eingefahren und ist somit auch in stürmischen Zeiten vor Beschädigungen geschützt.
siehe auch für weitere Informationen:
- weinor GmbH & Co. KG
- R+T (10.-14.2.2009 in Stuttgart)
- Opal Design II: Neue Kassettenmarkise von Weinor zertifiziert bis Windstärke 5 (20.4.2013)
- Frische Farben für Markisentücher (26.5.2011)
- Giebelmarkise von Markilux und der Trick mit dem Knick (26.5.2011)
- Mietmarkise (nicht nur) für Gastronomen (31.5.2010)
- Seitenmarkise von Markilux mit Schrägschnitt (31.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- naked sunblind: Tuch und Technik ein offenes Geheimnis (13.2.2009)
- Nova Hüppe mit neuen Markisen-Kreationen auf der R+T (13.2.2009)
- Boom! Eine Markise wie ein Segel (13.2.2009)
- Wissen, was läuft: Elero funkt dazu ab sofort bidirektional (14.2.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (14.2.2009)
- Sonnensegel - Velariums Erben (30.1.2009)
- Gelenkarmmarkise - ein flexibler Klassiker (4.11.2008)
- Sonnenschutzsteuerung mit Zeit-, Permanent- und Astrologik (4.11.2008)
- Glasdach mit integrierter Markise versus Regen und Sonne (30.6.2008)
- Neue Markisenstoffe, Fotomarkisen, eingebaute Audio-Technik, farbige Gestelle (16.5.2008)
- Scherenarmmarkise oder Gelenkarmmarkise? (20.2.2008)
- Transluzente Vertikal-Beschattung und neugierige Nachbarn haben das Nachsehen (31.8.2007)
siehe zudem:
- Markisen, Sonnenschutzsteuerung, Außenleuchten und Gebäudeautomation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassade, Gebäudeautomation sowie EIB und LON bei Amazon