Scherenarmmarkise oder Gelenkarmmarkise?
(20.2.2008) Markisen schützen zu allererst vor zu viel Sonnenlicht und zu starker Wärmeeinstrahlung.
Sie halten aber auch an kühlen
Gängige Markisen verwenden Gelenkarme. Die entsprechend so genannten "Gelenkarmmarkisen" weisen aber nur bei relativ geringen Ausfallweiten die notwendige Stabilität auf, um auch mal einem kräftigeren Regenschauer oder Windstoß zu widerstehen. Fest installierte Überdachungen wiederum schirmen Sonnenlicht und Wärme auch dann ab, wenn diese in der kälteren Jahreszeit willkommen sind.
Als eine Lösung für große Freiflächen bieten sich Scherenarmmarkisen an, die im Vergleich zu üblichen Gelenkarmmarkisen als erheblich stabiler und belastbarer gelten - schließlich ist die statisch wirksame Höhe der an Fachwerkträger erinnernden Kragarme höher als bei den kompakteren Gelenkarmmarkisen.
Wegen der verschiedenen Vorteile (siehe auch Tabelle unten) wurde die früher durchaus gängige Konstruktionsweise nun vom Münchner Markisen-Designer Manfred Cassani wieder aufgegriffen und weiter entwickelt. Die Scheren bestehen je nach Wunsch aus bestem englischen Stahl, Edelstahl oder Messing, die Tuchwelle ist bei jeder Breite durchgängig, so dass schadensanfälligen Schlitzabdeckungen vermieden werden können.
Scherenarmmarkisen | übliche Gelenkarmmarkisen | |
Herstellung | Einzelanfertigung mit der Möglichkeit zur individuellen Gestaltung. | Serienproduktion |
Material der Arme | Stahl, Edelstahl oder Messing | stranggepresstes Aluminium |
Konsolen und Seitenlager | jeweils individuell möglich | Serienteile |
Gestaltung der Arme | individuelle Sonderanfertigung, unterschiedliche Proportionen möglich, die Zerlegung der Kräfte sichtbar. | jeweils ein Mittelgelenk mit ummantelten Edelstahlseilzügen oder Kettenzügen, Zerlegung der Kräfte nicht möglich. |
Breite / Frontlänge |
praktisch unbegrenzt und zwar mit einer "unendliche Welle" ohne
Kupplungen. Keine Tuchschlitze, keine Schlitzabdeckungen nötig. |
mit einer Tuchwelle bis max. 12,0 m Länge |
freitragende Ausladung | bis 12,8 m Schrägausfall - entspricht ca. 12,0 m horizontale Ausladung | bis max. 5,0 m Schrägausfall - entspricht 4,7 m horizontale Ausladung |
Montage | Wandmontage, Deckenmontage mit Sonderkonsolen | Wandmontage und Deckenmontage mit Normkonsolen |
nachträgliche Neigungswinkel-Verstellung | bedingt möglich | möglich |
Antriebs- und Steuerungstechnik | nach aktuellem Stand der Technik | |
Stabilität | Lastableitung über hohe Konsolen mit guter Hebelwirkung | Lastableitung über ein sich hinter der Tuchwelle befindendes Tragerohr |
Windbelastung | bei 5,0 m Schrägausfall freitragend bis max. Windstärke 9 | bei 5,0 m Schrägausfall freitragend bis max. Windstärke 4 |
Scherenarmmarkisen punkten im Vergleich zu Gelenkarmmarkisen nicht nur bei besonders großen Flächen, sondern sind wegen ihrer besonderen Windfestigkeit auch für Wohnhäuser und als kleinere Vordächer vor Läden und Hotels interessant. Optisch passen sie zu allen Stilrichtungen und betonen je nach gewählter Ausführung den funktional-modernen, den repräsentativen oder den historisch-charmanten Charakter eines Hauses.
siehe auch für weitere Informationen:
- Mietmarkise (nicht nur) für Gastronomen (31.5.2010)
- Seitenmarkise von Markilux mit Schrägschnitt (31.5.2010)
- Sunrain-Markisen verlängern bis Windstärke 9 die gastronomische Outdoor-Saison (27.4.2010)
- Wand egal: Markisenständer machen unabhängig (27.4.2010)
- Schwingungs- und Neigungssensor schützt Markise vor Wetterkapriolen (27.4.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sonnenschirme und Pavillons im Caravita-Gesamtkatalog 2008 (20.2.2007)
- Transluzente Vertikal-Beschattung und neugierige Nachbarn haben das Nachsehen (31.8.2007)
- Renzo Piano schützt Paul-Klee-Kunstwerke mit Ferraris (3.7.2007)
- (Un)auffällig: wenig Kassette aber viel Markise (3.7.2007)
- Markise und Terrassenheizung per Handsender steuern (3.7.2007)
- Neue Planermappe zur Fassadensteuerung von Somfy (10.5.2007)
- Vom Sonnenschutz zur Sicherheitstechnik (9.5.2007)
- Hausautomation mit io-homecontrol von Somfy (26.1.2007)
- Markisenkonzept für die Außengastronomie von Leiner und Somfy (15.6.2006)
siehe zudem:
- Markisen, Sonnenschutzsteuerung, Außenleuchten und Gebäudeautomation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassade, Gebäudeautomation sowie EIB und LON bei Baubuch / Amazon.de