(Un)auffällig: wenig Kassette aber viel Markise
(3.7.2007) Warema hat mit der neuen Kassetten-Markise 550 eine der kompaktesten ihrer Art auf den Markt gebracht - sie ist lediglich 10 cm hoch und 18 cm tief. Die Markise kann sich so unauffällig in die Bausubstanz einfügen. Für eine angenehme Beleuchtung entwickelte das Marktheidenfelder Unternehmen außerdem eine kleine und leicht anzubringende LED-Lichtquelle, die auch in das Warema-Funkkonzept integriert werden kann. Wie bei allen anderen Sonnenschutzprogrammen lässt sich auch diese Markise über das Handset der Gigaset Telefonfamilie steuern - eine Kooperation mit Siemens macht dies möglich.

Auch im günstigen Preissegment mit einer technisch überzeugenden
Lösung Vorteile bieten - das ist ein Ziel der Warema. Dieses will das
Unternehmen auch mit der neuen Kassetten-Markise 550 erreichen.
Mit 10 cm
Kassettenhöhe und 18 cm
Bis 450 cm Breite und 250 cm Ausladung ist die neue Kassette maßgefertigt lieferbar und aufgrund ihres geringen Gewichtes sollte sie sich auch schnell und problemlos mittels zweier Konsolen montieren lassen. Die Gelenkarme in RAL 9016 und RAL 9006 lassen sich mit fünfzehn Kassettenfarben kombinieren und es stehen alle Stoffe der umfassenden Markisenkollektion zur Auswahl - wahlweise mit Tenara-Faden aus Teflon vernäht oder mit Klebenaht.
"Wir möchten vor allem Kunden, die sich bisher für Gelenkarm-Markisen entschieden haben, mit einer komplett geschlossenen Anlage in Warema-Qualität und einem kompletten Witterungsschutz ansprechen", erläutert Vertriebsleiter Gelenkarm- und Kassetten-Markisen Gunther Wettengel die Zielsetzung der Neuentwicklung. Gedacht ist sie insbesondere für Kunden, die eine Lösung für kleine Flächen suchen.
Licht und Steuerung als Zusatzfunktionen
Wer an lauen Sommerabenden seine Terrasse beleuchten möchte, für den hat Warema
eine Lichtquelle entwickelt, die besonders klein ist und sich leicht an alle
Markisen anbringen lässt. Mit nur 30mm Aufbauhöhe liefern in einem Meter
Schienenbreite 60 LED Lichtpunkte eine angenehme Beleuchtung. Diese LEDs sind
mit ca. 50.000 Betriebsstunden deutlich langlebiger als bisherige
Halogenlösungen und besonders sparsam. Über einen Funk-Zwischenstecker kann man
die Lichtschiene in das Warema-Funkkonzept integrieren Eine Kooperation mit
SIEMENS macht es möglich, alle Sonnenschutzprodukte von Warema über geeignete
DECT-Telefone, mit der Warema-EWFS Gigaset Home Control zu bedienen (siehe
Beitrag "Warema steuert Verschattung per DECT-Telefon, EIB und LON"
vom 28.2.2006).
siehe auch für weitere Informationen:
- Gelenkarmmarkise - ein flexible Klassiker (4.11.2008)
- Glasdach mit integrierter Markise versus Regen und Sonne (30.6.2008)
- Gesundheitsgefährdung durch Billig-Sonnenschutz (30.6.2008)
- Neue Markisenstoffe, Fotomarkisen, eingebaute Audio-Technik, farbige Gestelle (16.5.2008)
- Transluzente Vertikal-Beschattung und neugierige Nachbarn haben das Nachsehen (31.8.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Markise und Terrassenheizung per Handsender steuernt (3.7.2007)
- Industrieverband Antriebstechnik Rollladen und Sonnenschutz gegründet (3.7.2007)
- Neue Planermappe zur Fassadensteuerung von Somfy (10.5.2007)
- Neuartige Markisen-Befestigung von fischer mit Polyamid der BASF (21.8.2006)
- Markisenkonzept für die Außengastronomie von Leiner und Somfy (15.6.2005)
- Neues Wintergartendach und Wintergartenmarkise von Weinor (15.6.2006)
- Die Markise als Energielieferant (13.2.2006)
siehe zudem:
- Markisen, Sonnenschutzsteuerung, Außenleuchten und Gebäudeautomation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassade, Gebäudeautomation sowie EIB und LON bei Amazon