ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima eingetrübt
(17.2.2009) Nach den aktuellen Ergebnissen der vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts bei den freischaffenden Architekten hat sich das Geschäftsklima in Deutschland zu Beginn des vierten Quartals 2008 deutlich eingetrübt. Die Auswirkungen der Finanzkrise haben nun auch diese Berufsgruppe erreicht: Zwar stieg der Anteil der Testteilnehmer, die ihre aktuelle Lage als "schlecht" bezeichneten, nur leicht von 30 auf 32%, der Anteil der "gut"-Meldungen sackte jedoch von 30 auf 23% ab. Auch die Perspektiven verschlechterten sich. Der Anteil der Architekten, die eine "eher ungünstigere" Entwicklung erwarteten, stieg von 19 auf 23%.

Der Anteil der freischaffenden Architekten, die im Verlauf des dritten Quartals 2008 neue Verträge abschließen konnten, war mit 45% so klein wie letztmals vor gut drei Jahren. Besonders stark fiel der Einbruch bei der Ordertätigkeit öffentlicher Auftraggeber aus.
Im gewerblichen Hochbausektor kam es nach sieben Quartalen mit umfangreichen Planungsaufträgen zur "überfälligen" Konsolidierung: Das neu akquirierte Planungsvolumen halbierte sich fast. Damit fiel der Umfang der Planungsaufträge von gewerblichen Auftraggebern innerhalb eines einzigen Quartals wieder auf das Niveau von vor zwei Jahren.
siehe auch für weitere Informationen:
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung
- ifo Architektenumfrage im ...
- dritten Quartal 2008
- zweiten Quartal 2008
- ersten Quartal 2008
- vierten Quartals 2007
- dritten Quartal 2007 - ggfls. aktuellere ifo Architektenumfrage • Baukonjunktur aktuell
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima erstmals seit 15 Jahren wieder positiv (2.2.2010)
- Einführung in die HOAI 2009 (11.10.2009)
- "Die neue HOAI" bei Haufe erschienen (30.8.2009)
- ifo Architektenumfrage: Hohe Auftragsbestände (17.8.2009)
- Architektenvertrag - Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009 ... (9.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Baugewerbe sieht sich nicht vor neuer Rezession (15.2.2009)
- Nur "Normaler" Immobilienumsatz im Jahr 2008 (15.2.2009)
- 2008: Rekordjahr für Solarthermie (8.2.2009)
- Mieterbund: Wohnkosten gestiegen, Wohnungsneubau zu gering (1.2.2009)
- BDB, BFW, DGfM: Deutschland braucht neue Wohnungen (19.1.2009)
- Baustoff-Fachhandel zeigt sich für 2009 zuversichtlich (19.1.2009)
- BAU 2009: Rückenwind für die Bauwirtschaft (19.1.2009)
- Baupreisindex November 2008: Wohngebäude +2,7% zum Vorjahr (10.1.2008)
- Baukonjunktur zum Jahreswechsel 2008/2009 (10.1.2008)
- -20,5%: Bauaufträge im Oktober 2008 (22.12.2008)
- Bauindustrie warnt vor Konjunkturpessimismus (30.11.2008)
- ZDB: 2008 kein gutes Jahr, 2009 bestenfalls Stagnation (9.11.2008)
- Bauwirtschaft erwartet Erholung der Baukonjunktur für 2008 und 2009 (21.9.2008)
- ifo Institut: Europäischer Wohnungsbau in der Krise (3.8.2008)
- ifo Institut: Finanzkrise bremst europäische Bauwirtschaft (13.7.2008)
- OC&C erwartet weitere Stabilisierung beim deutschen Hochbau (11.5.2008)
- ifo Bauvorausschätzung bis 2017 (24.3.2008)
- Euroconstruct erwartet 2010 Bauvolumen von 1,52 Billionen Euro (2.3.2008)
siehe zudem:
- Architektenkammern, Bauverbände, öffentliche Hand und Baujobs auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bauwirtschaft bei Amazon