VBI-Broschüre: Einführung in die HOAI 2009
(11.10.2009) Der
Verband Beratender Ingenieure VBI gibt in seiner Schriftenreihe den Band 8
"Einführung in die HOAI 2009" heraus. Die Arbeitshilfe gibt Ingenieuren und
Architekten einen schnellen Überblick über die wesentlichen Neuerungen der HOAI
und versteht sich als kompakte und leicht verständliche Einführung in das Thema.
Die VBI-Justiziarin Sabine von Berchem erläutert in dem 76 Seiten starken Büchlein die Struktur der HOAI 2009 im Bereich Objekt- und Fachplanungen und lässt die ersten Erfahrungen aus ihren täglichen Beratungsgesprächen mit Ingenieuren einfließen. Die Broschüre gliedert sich u.a. in die Kapitel ...
- "Allgemeines - Rechtscharakter, Grundlagen und Struktur der neuen HOAI",
- "Die allgemeinen Regelungen der HOAI 2009",
- "Objektplanung",
- "Fachplanung Technische Ausrüstung" und
- "Übergangs- und Schlussvorschriften".
Zudem wirft von Berchem einen Blick auf die neuen Möglichkeiten von vertraglichen Vereinbarungen und erläutert, wie der Planer mit den in der HOAI 1996 geregelten, nun aber nicht mehr in der HOAI enthaltenen Sachverhalten umgehen kann. Wichtiges Thema ist auch, wie Stundensätze, die in der neuen HOAI ja nicht mehr enthalten sind, künftig zu kalkulieren sind. Zudem enthält die Broschüre ein Vertragsmuster für Leistungen bei Ingenieurbauwerken. Flächenplanungen und Freianlagen behandelt die Broschüre hingegen nicht.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Verband Beratender Ingenieure VBI
- Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
- Honorar über Mindestsatz: BGH-Urteil erfordert neue Strategien bei Honorarvereinbarungen (16.9.2012)
- Überarbeitet: „Siemon-Einzelbewertungstabellen zur HOAI 2009“ (8.4.2012)
- Ingenieure warten weiter auf angemessene Honorare (1.1.2012)
- Architekt muss Bautagebuch führen - sonst droht Honorarkürzung (5.9.2011)
- Umsatzsteuergesetz verlangt schnelle Abrechnung (21.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Die neue HOAI" bei Haufe erschienen (30.8.2009)
- Architektenvertrag - Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009 ... (9.8.2009)
- 40% Einkommensverlust? VBI verlangt Überarbeitung der neuen HOAI (14.6.2009)
- VBI und UNITA bieten HOAI-Weiterbildung (14.6.2009)
- Vorgezogenes BuildUP-Update zur HOAI-Novelle (4.6.2009)
- BKI Baukosten 2009 (26.5.2009)
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima trübt sich weiter ein (18.5.2009)
- Bundeskabinett verabschiedet neue HOAI (17.5.2009)
- VBI-Publikation informiert über Selbstständigkeit im Ingenieurbüro (26.4.2009)
- Kurzarbeit auch für Ingenieur- und Architekturbüros interessant (13.4.2009)
- HOAI 2009 - Honorarerhöhung in Verträgen jetzt schon berücksichtigen (29.3.2009)
- VBI: Finanzkrise hat Ingenieurunternehmen noch nicht erreicht (14.3.2009)
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima eingetrübt (17.1.2009)
- VBI: Öffentliche und private Bauherren begleichen Rechnungen zu spät (4.1.2009)
- Stichtag 1.1.2009: Wichtige Änderungen für Architekten und Ingenieure (4.1.2009)
- Architektenbefragung 12/2008: Modernisierung trotz Finanzkrise (28.12.2008)
- VBI-Kalkulationstool für Auslandsprojekte (21.12.2008)
- Gehaltsgespräche in Architektur- und Ingenieurbüros (7.12.2008)
- HOAI auf der Zielgeraden? (7.12.2008)
- Forderungssicherungsgesetz: Was Architekten und Ingenieure wissen müssen (9.11.2008)
- Rechtsleitfaden für Architekten und Ingenieure von AXA (7.9.2008)
- ARGE Baurecht: Architekten arbeiten nicht umsonst (15.6.2008)
siehe zudem:
- Architektenkammern, weitere Architektenverbände, Ingenieurkammern und Berufshaftpflicht auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen HOAI, Architektenvertrag, Baurecht, Bauvertrag, Architekten, Corporate Architecture bei Amazon