VBI-Kalkulationstool für Auslandsprojekte
- Start ins Auslandsgeschäft kalkulierbar machen
(21.12.2008) Das Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen IFF hat mit Hilfe des Verbandes Beratender Ingenieure VBI ein konkretes Angebot entwickelt, das allen Beratenden Ingenieuren und Architekten bei den ersten Schritten ins Ausland wertvolle Unterstützung leisten will. Unter der Internetadresse ing-export.de finden Planer jetzt ein kostenfreies Kalkulationstool sowie Informationen und Links zum Thema Exportförderung. Die Internetseite mit dem Instrument zur individuellen Kostenplanung ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes "Exportförderung von Ingenieurleistungen".
Der erfolgreiche Eintritt in einen neuen Markt fordert insbesondere Anbietern von Planungsdienstleistungen einen langen Atem ab. Dabei kommt es nicht zuletzt darauf an, die Finanzierung fest im Griff zu behalten. Die Forscher des IFF konnten in zahlreichen Gesprächen mit Ingenieuren und Architekten feststellen, wie entscheidend die solide Finanzplanung beim Eintritt in einen neuen Markt gerade für kleine und mittlere Büros ist. Bei ihren Recherchen wurden die Wissenschaftler fachlich durch den Verband Beratender Ingenieure VBI und durch das Netzwerk Architekturexport NAX unterstützt; das Bundesministerium für Forschung und Bildung hat das Forschungsvorhaben finanziert.
Planungsunternehmen verfügen zumeist nur über eine dünne Kapitaldecke; oft genug stürzen sich jedoch gerade kleinere Büros ohne konkrete Zeit- und Finanzplanung in das Abenteuer Auslandsgeschäft. Eine Kalkulation erscheint vielen Freiberuflern als zu aufwändig. Das webbasierte Instrument soll hier ansetzen und eine zeitsparende Vorausplanung ermöglichen. Zusätzlich finden die Nutzer auf der Webseite Informationen und Links zu beratenden und fördernden Stellen, die den Einstieg in den Export erleichtern. Der VBI wird gemeinsam mit dem IFF weiter an den Inhalten der Internetseite arbeiten und dafür sorgen, dass der Informationsgehalt kontinuierlich steigt und aktuell gehalten wird.
Auf der Seite ing-export.de finden Interessierte auch den Projektbericht mit weiteren Empfehlungen aus dem Forschungsprojekt "Exportförderung von Ingenieurleistungen". Das wissenschaftliche Projekt ist Teil des BMBF-Programmes "Innovationen mit Dienstleistungen" im Forschungsschwerpunkt "Exportfähigkeit und Internationalisierung von Dienstleistungen".
siehe auch für weitere Informationen:
- ing-export.de
- Verband Beratender Ingenieure VBI
- Institut für Finanzdienstleistungen IFF
- Netzwerk Architekturexport NAX
- Bundesministerium für Forschung und Bildung
- Bericht vom 6. BIM Anwendertag des buildingSMART (21.11.2010)
- Symposium am 25. November: „Bauen 2.0 - Interaktivität im Planungsprozess“ (8.11.2010)
- VBI-BDB Bürokostenvergleich: Ergebnisse liegen vor (1.7.2010)
- Bürokostenvergleich für das Wirtschaftsjahr 2009 gestartet (25.1.2010)
- „Planen und Bauen international“ - hessische NAX-Veranstaltung am 27.1. (28.12.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Basis für Bauverträge ab 1. Jänner 2009 in Österreich (21.12.2008)
- Gehaltsgespräche in Architektur- und Ingenieurbüros (7.12.2008)
- ARGE Baurecht erinnert: Ansprüche verjähren zum Jahresende! (30.11.2008)
- ifo Architektenumfrage: Weiter steigende Auftragsbestände (17.11.2008)
- Kein Ding ohne ING. (19.10.2008)
- Wege aus dem Abstimmungschaos bei Baubeteiligten (13.10.2008)
- Neue Regelungen für Architekten- und Ingenieurwettbewerbe (24.9.2008)
- Rechtsleitfaden für Architekten und Ingenieure von AXA (7.9.2008)
- Burn-out im Planungsbüro (6.7.2008)
siehe zudem:
- Ingenieurkammern und Architektenkammern auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brückenbau, Stahlbau, Betonbau, Holzbau bei Amazon