Berufshaftpflicht
Berufshaftpflicht
- Online: 55. Frankfurter Bausachverständigentag am 2.10. mit dem Schwerpunkt Feuchteschäden (2.8.2020)
- Berufsgenossenschaft fördert Schutzhelme mit Kinnriemen (8.2.2019)
- 152 Seiten zu Staub auf Baustellen (18.11.2018)
- Industrie und BG BAU wollen gemeinsam Auszubildende mit staubarmer Technik vertraut machen (5.11.2018)
- Neuer Gefahrtarif für Zimmerer (7.1.2018)
- Neue Initiative gegen Baustaub (10.12.2017)
- Mit „Cyberrisk“ sollen sich Planer gegen die Auswirkungen von Cyberattacken versichern können (7.4.2017)
- Wegen Flugdrohnen und BIM erweiterte Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure (29.3.2016)
- 2013 erneut weniger Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft: 57,32 pro 1.000 Vollarbeiter (1.12.2014)
- Tag der Menschen mit Behinderungen: BG BAU wünscht mehr betriebliches Engagement (2.12.2013)
- Weniger Arbeitsunfälle am Bau (21.7.2013)
- BG BAU, IG BAU, ILO am Welttag zum Arbeitsschutz: Feinstaub macht Steinmetze krank (28.4.2013)
- Stauberkrankungen am Bau: Gemeinsame Initiative soll Abhilfe schaffen (8.10.2012)
- Zahl der Arbeitsunfälle am Bau geht zurück (29.7.2012)
- Neuer Harsco-Leitfaden für sicheres Arbeiten in großer Höhe (17.10.2011)
-
HOAI-Schnellrechner von BauerSoftware jetzt auch für Apple Mac OS X (15.10.2011)
- Faire Spielregeln für Praktikanten - Leitfaden für die Praxis (8.9.2011)
- Architekt muss Bautagebuch führen - sonst droht Honorarkürzung (5.9.2011)
- VBI-BDB-Bürokostenvergleich 2010: Kurzauswertung liegt vor (14.8.2011)
- incl. Honorarschutz: HDI hat Berufshaftpflicht-Versicherung überarbeitet (21.6.2010)
- VBI-Publikation informiert über Selbstständigkeit im Ingenieurbüro (26.4.2009)
- VHV bietet Versicherungsschutz bei französischen Bauprojekten (14.12.2008)
- Schlechte Abdichtung? Architekt haftet (3.12.2008)
- Architekt haftet für falsche Bautenstandsbericht (16.11.2008)
- Forderungssicherungsgesetz: Was Architekten und Ingenieure wissen müssen (8.11.2008)
- Rechtsleitfaden für Architekten und Ingenieure von AXA (7.9.2008)