ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima trübt sich weiter ein
(18.5.2009) Nach den Umfrageergebnissen der Architektenumfrage des ifo Instituts im 1. Quartal 2009 hat sich das Geschäftsklima bei den freischaffenden Architekten weiter verschlechtert und erreicht damit wieder den Wert von vor zwei Jahren.
Ihre aktuelle Geschäftslage beurteilten die Architekten schlechter als vor drei Monaten. Und auch bezüglich der Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate nahm die Zuversicht weiter ab. Der moderat aufwärts gerichtete Trend wurde nach lediglich drei Jahren abrupt gestoppt.
49 Prozent der Testteilnehmer schlossen im 4. Quartal 2008 neue Verträge ab. Damit wurde der sehr niedrige Vorquartalswert um 4 Prozentpunkte übertroffen und in etwa das Niveau der vergangenen vier Jahre erreicht.
Das geschätzte Bauvolumen aus den neu abgeschlossenen Verträgen (Neubauten ohne Planungsleistungen im Bestand) liegt nur knapp unter dem Niveau des Vorquartals. Die durchschnittliche Reichweite der Auftragsbestände der befragten Architekturbüros verlängerte sich wieder auf rund 5,2 Monate.
siehe auch für weitere Informationen:
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung
- ifo Architektenumfrage im ...
- vierten Quartal 2008
- dritten Quartal 2008
- zweiten Quartal 2008
- ersten Quartal 2008
- vierten Quartals 2007 - ggfls. aktuellere ifo Architektenumfrage • Baukonjunktur aktuell
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima leicht eingetrübt (2.4.2010)
- Einführung in die HOAI 2009 (11.10.2009)
- "Die neue HOAI" bei Haufe erschienen (30.8.2009)
- ifo Architektenumfrage: Hohe Auftragsbestände (17.8.2009)
- CES-Stiftung fördert Ingenieurnachwuchs (9.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bundeskabinett verabschiedet neue HOAI (17.5.2009)
- Baugewerbe erwartet Umsatzrückgang von 2% in 2009 (11.5.2009)
- BFW: "Ersatzneubau darf kein Tabu sein"(11.5.2009)
- GdW kritisiert unzureichende Wirkung des Konjunkturpakets II (26.4.2009)
- 300 Millionen Euro für Bahnhöfe (26.4.2009)
- Februar 2009: 17,5% weniger Aufträge im Bauhauptgewerbe (26.4.2009)
- ifo Bauvorausschätzung bis ins Jahr 2018 (26.4.2009)
- Bau- und Installationsbetriebe: Droht 2009 die große Insolvenzwelle? (19.4.2009)
- ZDB erwartet sehnlichst Umsetzung der Konjunkturprogramme (19.4.2009)
- Bauzulieferbranche erwartet stärksten Umsatzeinbruch im zweiten Halbjahr 2009 (5.4.2009)
- Deutscher Wohnungsbau seit fünf Jahren Schlusslicht in Europa (29.3.2009)
- Mehrwertsteuer bei arbeitsintensiven Dienstleistungen in der Diskussion (15.3.2009)
- Baugenehmigungen für Wohnungen 2008 um 4,2% gesunken (14.3.2009)
- Roadmap Energiepolitik 2020 (15.2.2009)
- Baugewerbe sieht sich nicht vor neuer Rezession (15.2.2009)
- Nur "Normaler" Immobilienumsatz im Jahr 2008 (15.2.2009)
- Mieterbund: Wohnkosten gestiegen, Wohnungsneubau zu gering (1.2.2009)
- Baupreisindex November 2008: Wohngebäude +2,7% zum Vorjahr (10.1.2008)
- Baukonjunktur zum Jahreswechsel 2008/2009 (10.1.2008)
siehe zudem:
- Architektenkammern, Bauverbände, öffentliche Hand und Baujobs auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bauwirtschaft bei Amazon