CES-Stiftung fördert Ingenieurnachwuchs
(9.8.2009) Gute Ingenieure und Ingenieurinnen sind in Deutschland sehr gesucht. Die Carl-Eduard-Schulte-Stiftung der CES-Gruppe in Velbert hat es sich daher schon seit 1990 zur Aufgabe gestellt, den technisch-wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem Verein Deutsche Ingenieure (VDI) werden jedes Jahr herausragende Diplom- und Abschlussarbeiten an Technischen Hochschulen und Universitäten sowie Fachhochschulen mit einem Geldpreis ausgezeichnet.

Die Urkunden wurden den Preisträgern in diesem Jahr von Prof. Dr. Hans-Georg Schnürch (Vorsitzender des CES-Beirats), in Vertretung der Gesellschafter der C. Ed. Schulte GmbH als Stifter, beim VDH/VDEh-Forum Instandhaltung in Leipzig überreichte. "Wir möchten herausragende Leistungen belohnen und den jungen IngenieurInnen zugleich eine gute Ausgangsposition für den Eintritt ins Berufsleben bieten. Die Gelegenheit, die ausgezeichneten Arbeiten beim VDH/VDEh-Forum Instandhaltung öffentlich einem Fachpublikum vorzustellen, bietet zudem vielfältige Kontaktchancen für die Preisträger", erläutert dazu CES-Geschäftsführer Richard Rackl.
Die diesjährigen Preisträger sind:
- Dipl.-Ing. Karl-Johann Chocholka, Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl Fertigungsautomatisierung und Produktions-Systematk (Prof. Dr.-Ing Klaus Feldmann)
- Dipl.-Ing Thilo Grove, Universität Hannover, Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (Prof. Dr.-Ing. B. Denkena)
- Dipl.-Ing. Dennis Korff, Technische Universität Damstadt, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele)
Seit der Gründung im Jahr des 150. Firmenjubiläums hat die CES-Stiftung insgesamt 124.040 Euro an Stiftungsgeldern an 67 Preisträger ausgeschüttet und 200 Diplomarbeiten ausgezeichnet. In diesem Jahr konnten drei der neun eingereichten hervorragenden Diplomarbeiten auf den Gebieten "fortschrittliche Produktionstechnik, vornehmlich für die Metallbearbeitung sowie moderne Schließ- und Sicherheitssysteme" die Jury überzeugen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Nachfolge im Planungsbüro" - Leitfaden aktualisiert (2.8.2009)
- Studierendenstatistik Bauingenieurwesen im Plus (26.7.2009)
- VBI-BDB-Praxisforum am 9.9.: "Kosten & Konjunktur im Planungsbüro" (12.7.2009)
- 40% Einkommensverlust? VBI verlangt Überarbeitung der neuen HOAI (14.6.2009)
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima trübt sich weiter ein (18.5.2009)
- VBI-Publikation informiert über Selbstständigkeit im Ingenieurbüro (26.4.2009)
- Kurzarbeit auch für Ingenieur- und Architekturbüros interessant (13.4.2009)
- HOAI 2009 - Honorarerhöhung in Verträgen jetzt schon berücksichtigen (29.3.2009)
- Deutscher Brückenbaupreis 2010 ausgelobt (14.3.2009)
- VBI-Kalkulationstool für Auslandsprojekte (21.12.2008)
- Gehaltsgespräche in Architektur- und Ingenieurbüros (7.12.2008)
- Kein Ding ohne ING (19.10.2008)
- Rechtsleitfaden für Architekten und Ingenieure von AXA (7.9.2008)
- Verändern sich die Aufgaben und Rollen der Akteure am Bau (24.8.2008)
- Speer in art: "Die Weltentwicklung rauscht an uns vorbei" (27.7.2008)
- Burn-out im Planungsbüro (6.7.2008)
- Bauingenieure, Architektenkammern, Zutrittskontrolle und Türbeschläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauingenieur, Baukultur, Architektur sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon.de