Allrounder: Neue Garagentorantriebe von Somfy
(9.12.2007) Eine neue Reihe leistungsstarker Garagentorantriebe bringt Somfy mit Dexxo Pro auf den Markt. Die Funk-Antriebe eignen sich für jeden Tortyp und wurden für eine hohe Laufgeschwindigkeit, flexible Montage und schnelle Inbetriebnahme konzipiert. Ein Konfigurator auf der Somfy-Homepage unterstützt bei der Wahl des passenden Antriebs und ermittelt etwaiges Zubehör.

Eine Antriebsreihe für alle Garagentortypen - mit Dexxo Pro will Somfy sowohl ...
- für Kipp-, Schwing- und Flügeltore, als auch
- für Deckenlauf-, Seitenlauf- und Sektionaltore
den passenden Funk-Antrieb bieten: Dexxo Pro 800 RTS eignet sich für Tore bis neun Quadratmetern, Dexxo Pro 1000 RTS bewegt auch größere Tore bis zu 15 Quadratmetern.
Grüstet für io-homecontrol
Ebenfalls
neu auf dem Markt ist Dexxo Pro io, einer der ersten Garagentorantriebe, die auf
Basis der neuen io-homecontrol-Technologie arbeiten. Das Besondere: Der Antrieb
gibt über den bidirektionalen 4-Kanal-Funkhandsender Keytis 4 io eine optische
und akustische Rückmeldung zur Kontrolle des ausgeführten Befehls. Eine
Tastensperrfunktion verhindert ungewolltes Öffnen und Schließen. Zudem verfügt
der Funkhandsender über einen Sicherheitscode, der den Zutritt zur Garage bei
Diebstahl oder Verlust des Handsenders verwehrt (siehe auch "Domeo
von Somfy: Hausautomation mit io-homecontrol" vom 26.1.2007).
Flexible Montage und schnelle Inbetriebnahme
Die Antriebe eignen sich sowohl für den Neubau als auch für die Nachrüstung. Montieren lassen sie sich recht vielfältig:
- Als Alternative zur Standardmontage kann der Antriebskopf um 90° gedreht werden. So verringert sich die Montagelänge bei Hindernissen.
- Für die Lernfahrt sowie das Einlernen der Funkhandsender werden nur 90 Sekunden benötigt.
- Je nach Wunsch kann der Fachhandwerker seinen Kunden das Antriebsschienensystem mit Kette oder - für einen besonders leisen Lauf - mit Riemen anbieten.
- Für täglich sehr häufig genutzte Garagentore steht eine spezielle Hochleistungsschiene bereit.
Die Antriebe weisen mit 18 cm pro Sekunde eine hohe Laufgeschwindigkeit auf. Die Schließgeschwindigkeit, die Intensität der Hinderniserkennung und der Laufweg der Soft-Stop-Automatik können eingestellt werden, um ein ruhiges Schließen sicherzustellen. Die Programmierung einer Zwischenposition für die partielle Öffnung - etwa zum Lüften der Garage oder für einen Personen- oder Tierzugang - ist ebenfalls möglich.
Eine digitale LCD-Anzeige am Antrieb mit Scrollmenü zeigt dem Monteur den aktuellen Status an und gibt Feedback bei den Einstellungen. Zudem verspricht sie eine schnelle Fehlerdiagnose durch eine Codeanzeige. Denn auftretende Fehler werden von Dexxo Pro gespeichert und können im Servicefall abgerufen werden.
Bedienen lassen sich die Antriebe intuitiv: Mit nur einem Tastendruck lässt sich das Tor öffnen, das Schließen erfolgt dann automatisch entsprechend der gewünschten und programmierten Offenhaltezeit. Auch die Garagenbeleuchtung, für die es eine Anschlussmöglichkeit gibt, kann durch den Handsender extra aktiviert werden.
Die Langlebigkeit der Dexxo Pro Antriebe wurde in Tests mit über 90.000 Zyklen ausgewiesen: Selbst bei hoher Zyklenanzahl pro Tag - die im Normalfall nie benötigt wird - sollen sie nichts von ihrer starken Leistung einbüßen - verspricht Somfy.
Im Lieferprogramm der RTS-Antriebe sind zwei 2-Kanal-Funkhandsender Keytis 2 enthalten. Der io-Antrieb wird mit einem 4-Kanal-Funkhandsender geliefert. Beim Einsatz von mehreren io-Produkten im Haus, steht hier optional auch der Keytis 4 Home io zur Verfügung, der über einen zentralen Schließbefehl verfügt.
Die gesamte Dexxo Pro Reihe entspricht den europäischen Sicherheitsstandards für Tor- und Türantriebe EN 60335-2-95 sowie den Standards EN 13241-1 und EN 12453.
siehe auch für weitere Informationen:
- Elektra 2008: Zwei Mal Gold für EnOcean (18.11.2008)
- io-homecontrol - so fuktioniert's (18.11.2008)
- Renson und Windowmaster neue io-homecontrol-Partner (17.11.2008)
- Neuer Garagentorantrieb als montagefreundliche Einstiegslösung (25.8.2008)
- Automatisierte Hoftore sicher installieren und warten (25.8.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Normgerechtes Baukastensystem für Rolltor- und Rollgitter-Steuerung (13.9.2007)
- Teckentrup: "Was muss, was soll, was kann ein Garagentor leisten?" (13.9.2007)
- Neuer Sektionaltor-Antrieb gerade auch für niedrige Garagen (16.7.2007)
- Neuer Wechselstromantrieb für Rolltore und schwere Rollläden (16.7.2007)
- Sektionaltor im rustikalen Landhaus-Drehflügeltor-Look (16.7.2007)
- Hörmann: Software unterstützt bei Beratung und Montage von Drehtor-Antrieben (AECWEB.de: 13.5.2007)
- Hydraulische Power für Industrietore (10.5.2007)
- Nicht nur eine Frage der Haftung: Sind alte Toranlagen sicher genug? (2.4.2007)
- Renovierungs-Tor erleichtert Sanierung von Betongaragen (12.2.2007)
- Kratzfeste Garagentor-Verglasung ab April serienmäßig bei Hörmann (12.2.2007)
- "CarTeck-Konfigurator": Wunschtor online konfigurieren (12.2.2007)
- Garagen sollen leiser, größer, elektrischer und grün werden (1.2.2007)
- Automatisierung für Garagentore, Einfahrtstore und Haustüren von Hörmann (26.1.2007)
- Gecco: Deckenlauftor mit "eingebautem" Motor (28.3.2006)
siehe zudem:
- Torantrieb, Garagentor und Garage bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Amazon