Neuer Wechselstromantrieb für Rolltore und schwere Rollläden
(16.7.2007) Für die Motorisierung von Rolltoren oder übergroßen Rollläden reichen Standard-Antriebe meist nicht aus. elero hat deshalb ein Kraftpaket für Wellen ab 10 cm entwickelt, mit dem auch schwere Behänge bewegt werden können. Der Wechselstromantrieb vom Typ 15/30 verfügt über ein Drehmoment von 300 Nm und schafft damit bis zu 400 kg schwere Rolltore oder Rollläden. Da der Antrieb nur 4 cm länger ist als die Ausführungen mit geringerem Drehmoment, lässt er sich kompakt montieren - egal ob mit oder ohne Nothandkurbel.

Wie alle elero-Einsteckantriebe kann der 15/30 durch seine einfache Montage punkten: Er ist für Links- und Rechtseinbau geeignet, und auch die Einstellung der beiden Endlagen ist von links und rechts möglich. Die Wechselstromtechnik tut ihr Übriges für eine unkomplizierte Installation. Wird tatsächlich einmal die Nothandkurbel benötigt, zum Beispiel bei einem Stromausfall, ändert dies nichts an der Einstellung der Endlagen, so dass anschließend auch nicht neu justiert werden muss.
Die Antriebe sind mit einem Temperaturbegrenzer geschützt, was die Technik schont und damit ihre Lebensdauer verlängert. Zudem verspricht eine optimale Verzahnung nach dem neuesten Stand der Getriebetechnik einen leisen Lauf der Antriebe. Um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, lässt elero Antriebe und Steuerungen für Rolltore regelmäßig nach den aktuellen Europäischen Normen durch unabhängige Prüfer zertifizieren (EN 12453, EN 60335). Damit verbunden sind größte Anforderungen an mechanische und elektrische Sicherheit.
siehe auch für weitere Informationen:
- Sektionaltorantrieb: elero stellt neue BoxLine-S-Reihe vor (24.4.2008)
- BAS.T: "Funkgesteuerte Garagentorantriebe sind sicher" (24.4.2008)
- Allrounder: Neue Garagentorantriebe von Somfy (9.12.2007)
- SMI-Aktor setzt Sonnenschutz in Szene (7.11.2007)
- Einbaurollladen, Aufsatzrollladen oder Vorbaurollladen? (9.10.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Sektionaltor-Antrieb gerade auch für niedrige Garagen (16.7.2007)
- Hörmann: Software unterstützt bei Beratung und Montage von Drehtor-Antrieben (AECWEB.de: 13.5.2007)
- Hydraulische Power für Industrietore (10.5.2007)
- R + T 2009: Stürmisches Wachstum (9.5.2007)
- Nicht nur eine Frage der Haftung: Sind alte Toranlagen sicher genug? (2.4.2007)
- Automatisierung für Garagentore, Einfahrtstore und Haustüren von Hörmann (26.1.2007)
- Neue Hörmann-Antriebe für Dreh- und Schiebetore (3.1.2007)
siehe zudem:
- Torantriebe, Rolltore, Garagentore, Rollladen und Sonnenschutzsteuerung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Amazon