Neue Hörmann-Antriebe für Dreh- und Schiebetore
(3.1.2007) Mit gleich fünf neuen Antrieben für Dreh- und Schiebetore will Hörmann nach München zur BAU kommen. Sie sollen sich vor allem für großformatige Tore mit hohem Gewicht eignen und werden mit einer Fülle von "cleveren Funktionen" angekündigt. Als besonderes Highlight stellt Hörmann den neue Unterflurantrieb DTU 250 für Drehtore heraus. Er wird im Boden versenkt und bleibt so nahezu unsichtbar.

Die neuen Drehtorantriebe DTU 250 und DTH 700
Platzsparend und nahezu unsichtbar - das seien die wesentlichen Vorteile des Drehtorantriebs DTU 250, der im Boden eingelassen wird (Bild oben und rechts). Eine witterungsbeständige Stahlwanne mit Edelstahlabdeckplatte schützt den Antrieb vor Feuchtigkeit und Verschmutzung. Der Antrieb eignet sich für den privaten Bereich und verfügt über Abschaltautomatik sowie Sanft-Stopp-Funktion - beides individuell einstellbar. Die Torflügel bewegen sich bei gleicher Breite synchron und lassen sich einzeln als Gehflügel öffnen. Bei Hindernissen stoppen die Drehflügel automatisch und fahren in die Endposition zurück. Im Lieferumfang enthalten sind Notentriegelungseinrichtung und Torbeschlag.
Der elektro-hydraulische Drehtorantrieb DTH 700 lässt sich im privaten Bereich verwenden, ist aber aufgrund seiner Leistungsstärke besonders für den gewerblichen Einsatz geeignet. Er bewegt Tore bis zu einer Breite von 7.000 Millimeter und einem Gewicht von maximal 1.000 Kilogramm. Seine als robust und verschleißfrei angekündigte Konstruktion sei ideal für die Verwendung in stark frequentierten Einfahrtsbereichen. Darüber hinaus besitze der DTH 700 die gleichen Funktionsmerkmale wie der DTU 250. Beide Torantriebe können mit Hörmann-Zubehör wie Elektroschloss, Auflaufbock, Unterlegplatten-Set, Signalleuchte oder Einweg-Lichtschranke nachgerüstet werden.
Neue Schiebetorantriebe STA 90, STA 180 und STA 220
Mit
den drei neuen Antrieben für Schiebetore hält Hörmann Kraftpakete bereit, die
Tore mit einer Flügelbreite von bis zu 10.000 Millimetern (STA 90), 15.000
Millimetern (STA 180) und 20.000 Millimetern (STA 220) bewegen. Der STA 220 ist
ausschließlich für den Einsatz im gewerblichen Bereich vorgesehen und eignet
sich für Tore mit einem maximalen Gewicht von 2.200 Kilogramm.
Alle drei neuen Hörmann-Antriebe seien durch ihr witterungsbeständiges Gehäuse mit einer Kombination aus Kunststoff und Metall sehr robust - so Hörmann. Sie lassen sich für den Personendurchgang teilweise öffnen und verfügen über einstellbare Abschaltautomatik und Sanft-Stopp-Funktion. Die Steuerung ist im Antriebsgehäuse integriert. Im Zubehör-Paket enthalten sind End- und Durchgangsleiste sowie eine Signalleuchte.
Die neuen Einfahrtstor-Antriebe von Hörmann im Überblick
Antrieb | Beschreibung | Einsatzbereiche |
DTH 700 |
Hydraulischer Drehtorantrieb für 1- und 2-flgl. Drehtore |
Torhöhe bis max. 3.000 mm Flügelbreite bis max. 7.000 mm Flügelgewicht bis max. 1.000 kg Torblattfüllung von max. 70% |
DTU 250 |
Unterflur-Antrieb für 1- und 2-flgl. Drehtore (nicht für den gewerblichen Bereich) |
Torhöhe bis max. 2.500 mm Flügelbreite bis max. 2.500 mm Flügelgewicht bis max. 500 kg Torblattfüllung von max. 70% |
STA 90 | Antrieb für Schiebetore |
Breite bis max. 10.000 mm Torhöhe bis max. 3.000 mm Torgewicht von max. 900 kg bei freitragenden Toren max. 600 kg |
STA 180 | Antrieb für Schiebetore |
Breite bis max. 15.000 mm Torhöhe bis max. 3.000 mm Torgewicht von max. 1.800 kg bei freitragenden Toren max. 1.200 kg |
STA 220 | Antrieb für Schiebetore |
Breite bis max. 20.000 mm Torhöhe bis max. 3.000 mm Torgewicht von max. 2.200 kg bei freitragenden Toren max. 1.500 kg |
siehe auch für weitere Informationen:
-
Hörmann KG
auf der BAU 2007 (15.-20.1.2007 in München) in Halle B2, Stand 103
(siehe auch Geländeplan im PDF-Format, Stand Juni 2006). - BAU 2007-MesseSout® des Deutschen Architektenblattes zum Downloaden sowie Anhören und bis zum 31.1. einen von fünf iPods gewinnen
- Raffinierte Dreher: Neue Betafence Flügeltore (30.11.2009)
- Betafence will auf der BAU mit Design punkten (2.1.2009)
- Automatisierte Hoftore sicher installieren und warten (25.8.2008)
- Neue Einfahrtstorantriebe auf 230-Volt-Basis von Berner (1.7.2008)
- Neue Schiebetor-Linie Modivia von Betafence (2.5.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Somfy Gesamtkatalog 2006/2007 erschienen (18.10.2006)
- Neuer Akkuantrieb für Drehtore von Hörmann (18.10.2006)
- io-homecontrol: 4 Firmen präsentieren Funkstandard für Haustechnik (9.10.2006)
- Adronit kombiniert Mechanik und Elektronik für Gebäude- und Geländesicherung (30.8.2006)
- Zufahrt mit 'gehobenem' Design - Schranken sind die erste Visitenkarte (5.12.2005)