IFC! Nun Standard für den Datenaustausch im Stahl- und Holzbau!
- DSTV, DGfH, BDZ und BDF setzen einvernehmlich auf IFC und die buildingSMART Initiative des IAI e.V.
(15.11.2005) Die bisher unterschiedlichen Datenstandards im deutschen Stahl- und Holzbau werden harmonisiert und internationalisiert. Der Deutsche Stahlbau-Verband DSTV, die Deutsche Gesellschaft für Holzforschung DGfH, der Bund Deutscher Zimmermeister BDZ im ZDB, der Bundesverband Deutscher Fertigbau BDF sowie die Industrieallianz für Interoperabilität IAI haben sich dafür ausgesprochen, ihre bislang unterschiedlichen Datenstandards in gemeinsamen Projekten anzupassen. Künftig werden die Produktschnittstelle Stahlbau, DSTV-PSS, sowie der Datentransfer im Holzbau, DtH, in den international anerkannten Standard IFC (Industry Foundation Classes) der IAI übernommen.
Die buildingSMART Initiative der IAI steht für die Optimierung der Planungs-, Bau- und Bewirtschaffungsprozesse. Damit sollen Koordinationsprobleme zwischen den in den verschiedenen Prozessen eingesetzten Softwaresystemen vermieden werden - der Schlüssel dazu sind die IFC. Das gesamte Handling vom ersten Entwurf über die Bauausführung bis hin zur Gebäudeverwaltung wird einfacher und schneller - bei erheblich besserer Qualität, geringerem Planungsrisiko und steigender Kostensicherheit.
Eine
Vielzahl national und international führender Software-Produkte für das Bauwesen
sind bereits mit IFC-Unterstützung verfügbar: in CAD-Programmen für Architektur-
und Bauplanung, Statik und Technische Gebäudeausrüstung aber auch im Facility
Management und in der Gebäudesimulation. Ab sofort werden IFC-Schnittstellen
auch für Stahl- und Holzbauten des
Die Unterzeichner sind sich einig: "Zur Sicherung der Kommunikation aller Beteiligten ist es unerlässlich, dass die zahlreichen dabei eingesetzten Softwareprodukte den effizienten, integrierten und standardisierten Datenaustausch unterstützen. Mit den IFC sind unsere Unternehmen in der Lage, Projektdaten in Planung und Fertigung umfassend auszutauschen."
Als Standard für den interdisziplinären Informationsaustausch zwischen den Softwareprodukten für das Bauwesen empfehlen die unterzeichnenden Verbände und Institutionen ihren Mitgliedern die IFC:
- Dipl.-Ing. Rolf Heinecke, Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbandes (DSTV), Düsseldorf
- Dipl.-Ing. Heinrich Cordes, Vorsitzender des Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB), Berlin
- Gerd Glenewinkel, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau e.V. (BDF), Bad Honnef
- Dipl.-Ing. Karl Moser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung (DGfH), München
- Dr. Rudolf Juli, Vorstand der Industrieallianz für Interoperabilität e.V. (IAI), München
Anfang 2005 hatten sich der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Bundesverband Bausoftware (BVBS) noch auf einen einfachen 2D-Datenaustausch verständigt - siehe Meldung vom 16.1.2005. Die jetzige Vereinbarung ist demgegenüber erheblich viel versprechender, weil per IFC nicht nur "dumme" zweidimensionale Geometrien ausgetauscht werden können sondern dreidimensionale Gebäudemodelle mit ergänzenden Bauteilinformationen und der Beschreibung topologischer Zusammenhänge.
- Neues RAL-Gütezeichen "Ingenieurholzbau" anerkannt (18.6.2007)
- Sechs Holzbauunternehmen aus Norddeutschland vereinen ihre Kompetenzen (18.6.2007)
- Neue Technologie zum dreidimensionalen Verformen von Holz (3.8.2006)
- buildingSMART Praxistag: Datenaustausch im Facility Management (2.8.2006)
- Zimmerer büßen Umsatz und Beschäftigte ein - trotzdem optimistisch (8.7.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Digitales Planen - Chance für die Bauwirtschaft (15.11.2005 im AEC-WEB)
- Ingenieurblatt beleuchtet Software-Pflegeverträge (19.10.2005)
- Realtime Remote Desktop (RRD) unterstützt das Arbeiten im Team (14.10.2005)
- Baukonstruktionsdetails schnell zur Hand (12.7.2005)
- VRfx - VR-Visualisierung mit anmutungstreuen Effekten (24.6.2005)
- ACS - Ende und Neuanfang einer Institution (26.4.2005)
- Bauen in Netzwerken verspricht Rationalisierungspotenziale für mittelständische Bauwirtschaft (22.1.2005)
- Bauindustrie und Bausoftwareindustrie wollen CAD-Datenaustausch standardisieren! (16.1.2005)
- Initiative der Baubranche zur Klassifikation von Baustoffen und Bauprodukten (17.12.2004)
- 90 Milliarden $ stille Reserven liegen in Schränken oder schlummern auf Rechnern (23.11.2004)
siehe zudem: