Ingenieurblatt beleuchtet Software-Pflegeverträge
- "Betroffene" können ihre Erfahrungen mitteilen und einen 1GB Stick gewinnen
(19.10.2005) Auch nach dem Softwarekauf wird dem Büro-Etat keine Ruhe gegönnt: Soll das neue Bürowerkzeug von Anfang an effizient genutzt werden, fallen zunächst Schulungskosten an; spätestens nach einem Jahr steht die erste Aktualisierung an, weil neue Normen, neue Betriebssysteme, neue Hardware, neue Software-Moden oder ein neue Jahrtausend es so wollen. Soll dann die Software von Fall zu Fall - von Update zu Upgrade - aktualisiert oder durch einen Wartungs- oder Servicevertrag automatisiert auf dem Stand der Dinge gehalten werden? In der aktuellen Ausgabe 10 des Deutschen Ingenieurblattes (DIB) werden die diesbezüglichen Praktiken einiger Software-Anbieter unter die Lupe genommen.

Für alle Inhaber von Service- oder Wartungsverträgen bietet das Deutsche Ingenieurblatt bis zum 15. Dezember 2005 die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit Wartungsverträgen per E-Mail mitzuteilen. Insbesondere interessant: Werden zugesagte Leistungen auch eingehalten? Wie schnell wird auf Supportanfragen reagiert? Welche versprochenen Zusatzleistungen werden tatsächlich erbracht? Die Adresse: wartungsvertraege@baumedien.de.
Unter den Einsendern werden drei 1GB USB-Swissmemory-Sticks verlost. Die prägnantesten Einsendungen werden - selbstverständlich nur mit Einverständnis der Autoren - in einer der kommenden DIB-Ausgaben veröffentlicht.
siehe auch:
- Baunachrichten vom Oktober 2005 aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien (27.5.2011)
- Statistische Erhebung zu kostenpflichtigen Ausschreibungstexten (28.4.2006)
- 3D Traumhausdesigner 7 Professional erschienen (22.4.2006)
- (fast) alle Baumessen wieder: Computer am Bau (23.1.2006)
- Adobe verstärkt sich fürs Rechtemanagement digitaler Dokumente (10.1.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Adobe sucht "Acrobat-Artisten" (4.8.2005)
- Dr. Schiller & Partner GmbH engagiert sich bei der IAI (19.7.2005)
- IAI gründet Arbeitskreis für Facility Management (15.5.2005)
- ACS - Ende und Neuanfang einer Institution (26.4.2005)
- Bauen in Netzwerken verspricht Rationalisierungspotenziale für mittelständische Bauwirtschaft (22.1.2005)
- Bauindustrie und Bausoftwareindustrie wollen CAD-Datenaustausch standardisieren! (16.1.2005)
- Initiative der Baubranche zur Klassifikation von Baustoffen und Bauprodukten (17.12.2004)
- 90 Milliarden $ stille Reserven liegen in Schränken oder schlummern auf Rechnern (23.11.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Architektur-CAD, Architekt und Wirtschaft und Facility Management bei Amazon
- Software für Architekten und Planer auf Baulinks
- CAD/AEC-News • AVA-News • FM-News • Ing.Bau-News • TGA-News • Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) im AEC-WEB