Luftreiniger: Gesundes Durchatmen auf Knopfdruck
(1.2.2007) Wir atmen täglich etwa 22.000 Mal. Was auf den ersten Blick so selbstverständlich klingt, ist doch so komplex. Im Ruhezustand verbraucht der Mensch immerhin acht Liter Luft pro Minute. Das sind nahezu 12.000 Liter am Tag. Mit bis zu 120 Quadratmetern entspricht die Oberfläche der menschlichen Lunge gar der Größe eines Tennisplatzes.

Wer nicht gut atmen kann, fühlt sich unwohl. Ein Drittel der Deutschen leidet unter Atemwegsproblemen, ein Großteil wird von Allergien geplagt. Atemnot, Niesanfälle, geschwollene Augen, trockener Hals und unruhige Nächte, die zu Erschöpfung führen, gehören für viele Allergiker und Asthmatiker zur Normalität. Auch die eigenen vier Wände bieten keinen Schutz: Denn Raumluft kann zwei- bis fünfmal stärker verschmutzt sein als Außenluft. Frische, gesunde Luft ist Voraussetzung für Lebensqualität, vor allem, da die meisten Menschen 90 Prozent ihrer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen.
Als eine Lösung für saubere Raumluft bietet sich der Daikin Luftreiniger ein, der überall im Raum flexibel platziert werden kann. Er eliminiert Pollen, Bakterien, Milben und Hausstaub und verspricht 22.000 Mal gesundes Durchatmen am Tag. Raumluft wird dabei aus vier Richtungen gleichzeitig angesaugt und gefiltert. Bis zu 420 Kubikmeter Luft pro Stunde reinigt der photokatalytische Luftfilter und erzeugt Luftionen, die in der Natur überwiegend in Wäldern, Küstenregionen oder an Wasserfällen auftreten - überall da, wo die Luft noch "rein" ist. Dabei arbeitet das Gerät nahezu lautlos. Ein leises Blätterrascheln liegt bei 25 dB(A), der Daikin-Luftreiniger ist im niedrigen Betriebsmodus 24 dB(A) leise.
siehe auch für weitere Informationen:
- Fertighausmodernisierung (u.a.) mit Schafwolle (5.11.2009)
- Fermacell greenline: Luftreinigung ohne Katalysator mit Gipsfaser-Platten (8.9.2009)
- "Rigiton-Deckenplatten" jetzt serienmäßig mit Luftreinigungskraft (17.7.2008)
- Neues Deckensystem senkt Luftschadstoffe um mehr als 50 Prozent (1.11.2007)
- AirQualitizer - kalibrierte Luftqualitätsmessung in der Raumlufttechnik (16.3.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Entwicklung und Akzeptanz von Wohnungslüftung (1.2.2007)
- (Auch) Wegen EnEV braucht frische Luft neue Wege (20.12.2006)
- Titandioxid - ein wahres Multitalent auch am Bau (14.12.2006)
- Wärmerückgewinnung spart bereits in der Investitionsphase (8.12.2006)
- Zuluft-Wächter schützt bei modernen Feuerstätten vor Kohlenmonoxid-Vergiftung (8.12.2006)
- Luftreinigende Innenfarbe nun auch im Baumarkt (22.5.2006)
- Allergiefreie Luft im Eigenheim (20.5.2006)
- Knauf Akustikdesignplatten jetzt serienmäßig mit Luftreinigungseffekt (18.3.2006)
- "Raumlufttechnik ohne Steckdose" basierend auf Calciumsilikat (16.9.2005)
siehe zudem:
- Lüftung, Klimatechnik und Baubiologie auf Baulinks