Glastüren (innen) im Türen Magazin
Flachglasbranche rechnet für 2022 mit zumeist konstantem Absatz (3.7.2022)
In einem durch zunehmende Unsicherheiten geprägten wirtschaftlichen Umfeld müssen die meisten deutschen Glashersteller für dieses Jahr mit einer im Jahresvergleich etwas schwächeren Entwicklung rechnen. weiter lesen
Glasschiebetürsystem von Glas Marte mit besonders schlanker Laufschiene (4.11.2021)
Mit „GM Toproll Smart“ bietet Glas Marte ein Schiebetürsystem für den Innenbereich an, dessen Laufschiene gerade mal eine Profilhöhe von 40 mm aufweist. Damit empfiehlt sich das System nicht nur für Neubauten, sondern auch für Bestandsumbauten. weiter lesen
Dicht schließendes Glasschiebetürsystem von Griffwerk für Innenräume (4.11.2021)
„Planeo Air Silent“ heißt das dicht schließende Schiebetürsystem von Griffwerk, das sowohl Schall als auch Küchengerüche, Wasserdampf sowie Zugluft im Zaum hält. Erreicht wird der lückenlose Schluss mit der Wand durch seitlich angebrachte Gummilippen. weiter lesen
Lofttüren: Glastüren von Hörmann im Industrial-Style (3.11.2021)
Der Industrie-Look ist einer der interessantesten Einrichtungstrends der letzten Jahre. Und er beschränkt sich inzwischen nicht nur auf Möbel, Leuchten und Dekorationen. Hörmann bietet mit seinen neuen Lofttüren passende Komponenten zur Gestaltung moderner Raumaufteilungen. weiter lesen
30 Glastüren von Jeld-Wen (3.11.2021)
Das aktuelle Ganzglastüren-Programm von Jeld-Wen basiert derzeit auf den vier Säulen Basic, Basic Plus, Trend sowie Avantgarde und umfasst 30 Modelle - einige davon im Designverbund mit Jeld-Wen-Holztüren. weiter lesen
Ausgezeichnetes verdeckt liegendes Band von Basys für Ganzglastüren (29.10.2021)
Basys hat mit dem „Pivota DX Glass“ ein verdeckt liegendes Band für Glasdrehtüren entwickelt und hat dafür einen „Iconic Award“ erhalten. Zudem wird der Weg zu einem Komplettpaket aus Türband, Schloss, Drücker und Zarge geebnet, das sich der Ästhetik von Ganzglastüren unterordnet und die Türen objekttauglich macht. weiter lesen
„Black Edition“ des EKU Porta-Schiebebeschlags von Hawa Sliding Solutions (11.9.2020)
Hawa Sliding Solutions hat eine „Black Edition“ seiner Schiebebeschlagfamilie EKU Porta auf den Markt gebracht - mit u.a. Laufschienen, Blenden, Abdeckkappen und Bodenführungen in einem mattem, tiefem Schwarz. weiter lesen
Hörmann erweitert sein Wohnraumtüren-Programm um Ganzglastüren (14.1.2020)
Ganzglastüren werden im Wohnungsbau zunehmend beliebter, da sie insbesondere im mehrgeschossigen Wohnungsbau für mehr Tageslicht in Fluren sorgen. Mit der Erweiterung des Glastürenprogramms „GlassLine“ hat Hörmann im letzten Jahr auf die Entwicklung mit einigen neuen Designs reagiert. weiter lesen
Rahmenlose Brandschutz-Ganzglastür von Promat (12.12.2019)
Promat, eine Marke der Etex Building Perfomance GmbH, hat 2019 eine feuerhemmende Ganzglastür auf den Markt gebracht. Sie kommt ohne umlaufende Profilkonstruktionen aus und wird mit einer Feuerwiderstandsdauer von bis zu 30 Minuten ausgewiesen. weiter lesen
Jansen Art’15: Schlankes Stahlprofilsystem für Innentüren und -wände (17.5.2019)
Seit der Markteinführung von Janisol Arte hat die Schweizer Jansen AG die Einsatzmöglichkeiten des bemerkenswert schmalen, thermisch getrennten Stahlprofilsystems systematisch erweitert. weiter lesen
Erstmals flächenbündige Glasflügeltüren von Eclisse (1.4.2019)
Eclisse, insbesondere bekannt als Spezialist für Innenwand-Schiebetürkästen, hat sein System rund um flächenbündige Drehflügeltüren ausgebaut und damit erstmals Glastüren mit ins „Syntesis Plano“-Programm aufgenommen. weiter lesen
Neue Glasschiebetüren-Aufnahme fürs Schiebetürsystem 40/80 von Westag & Getalit (1.4.2019)
Westag & Getalit unterscheidet bei seinem Schiebetür-Programm die Ausführungen „System 40“ (bis zu einem Türblattgewicht von 40 kg) und „System 80“. Neu hinzu gekommen ist jetzt eine Glastüren-Aufnahme. weiter lesen
Black on White zum Drehen und Schieben à la Dextüra (30.3.2019)
Dextüra ist als Spezialist für weiße Innentüren bekannt. Mit „Black on
Zargenloses, lichtdurchlässiges Schiebetürsystem von Wacosystems (12.5.2018)
Von Wacosystems gibt es inzwischen eine lichtdurchlässige, zargenlose Schiebetür aus dem lichtdurchlässigen Wabenpaneel ViewPan mit Oberflächen aus Acryl. Sie fühlen sich im Vergleich zu Glasschiebetüren warm an und werden in zwei Varianten angeboten. weiter lesen
Wie Simonswerk Ganzglastüren flächenbündig in Szene setzt (11.5.2018)
Mit dem Türband Tectus Glas (Tectus TEG 310 2D) verändert Simonswerk das bekannte klassische Erscheinungsbild von Ganzglastüren grundsätzlich, indem erstmalig Türblatt, Zarge und Bandsystem auf einer Ebene liegen. weiter lesen
Transluzente Schiebetüren mit Kunststoffwabenkern (5.9.2017)
Die lichtdurchlässigen Schiebetüren von Wacosystems trennen Räumlichkeiten, ohne die Verbindung ganz abreißen zu lassen: Sie sind zudem im Vergleich zu Glasschiebetüren leicht zu bewegen, fassen sich warm an und sind unempfindlich gegenüber Verschmutzungen. weiter lesen
Maximale Reduktion: Griffwerks Frame auch für Glastüren (6.3.2017)
Schon 2007 präsentierte Griffwerk das Beschlagskonzept Frame. Es verzichtet völlig auf Rosetten. All-in-One-Simplicity lautete der Leitgedanke mit dem Ziel, alle Funktionen in einer einzigen Form zu verdichten. Nun gibt es diesen Beschlag auch für Glastüren. weiter lesen
Enorm transparent: Neue Massivholz-Rahmentür ohne Glasleisten aber mit T30-Brandschutzfunktion (3.3.2017)
Mit der großflächig verglasten Massivholz-Rahmentür ohne Glasleisten präsentierte Schörghuber eine neue und besonders filigrane T30-Brandschutztür. Je nach baulicher Situation kann sie auch Rauch- und Schallschutzanforderungen erfüllen. weiter lesen
Kandela S40: Transluzente, rahmenlos Designtür aus 40 mm starkem Wabenwerkstoff (19.12.2016)
Für ein besonders hochwertiges Ambiente hat Wacosystems mit Kandela S40 ein rahmenloses Leichtbau-Türblatt mit Kunststoff-Wabenkern und Acrylglas-Oberfläche entwickelt. Das minimalistische Türblatt eignet sich für stumpf einschlagende Türkonstruktionen. weiter lesen
Glastüren im Texture-Design für transparent getrennte Funktionsbereiche (2.9.2015)
Mit „Textures“ hat Brigitte Steffen eine Reihe von Glastüren mit Mikrotexturen für die Kollektion „Glasart“ von Griffwerk gestaltet. Ihnen sieht man an, dass sich die Professorin mit Textildesign beschäftigt und sie anstrebt, Trägermaterial und Glasdesign verschmelzen zulassen. weiter lesen
Schließdämpfer für Glasdrehtüren macht zudem Schlosskasten verzichtbar (15.5.2015)
Der Flachglas Markenkreis hat mit vetroMatic einen Komfort-
Neues Ganzglastürset von Eclisse unterstreicht reduzierte Formensprache (15.5.2015)
Das neue Glastürset „Vitro Plus“ für Ganzglastüren von Eclisse unterstreicht die reduzierte Formensprache der wandbündigen Syntesis Einbauelemente für Schiebetüren - und erweitert das Angebot um eine Variante aus gebürstetem Aluminium. weiter lesen
Filigranes Alu-Blockrahmenprofil für Glastüren und Ganzglaswände neu von Sprinz (17.2.2015)
Glastüren und Ganzglasanlagen bringen Licht in öffentliche wie auch private Räume und lassen diese großzügig erscheinen. Vor diesem Hintergrund hat Sprinz ein Komplettsystem vorstellt, das auf einem bemerkenswert schlanken Alu-Blockrahmenprofil basiert. weiter lesen
ESG-Türen neu von Sprinz mit zwei- und dreidimensionalen Im-Glas-Lasergravuren (20.11.2014)
Innengravuren kennt man gemeinhin von klobigen Glaswürfeln, die als Briefbeschwerer dienen. Jetzt fertigt der Glasspezialist Sprinz feinste Lasergravuren in flächigen Glaselementen ab 8 mm Materialstärke. Die Glasoberfläche bleibt dabei vollkommen unberührt- anders als beim Ätzen, Sandstrahlen oder Mattschleifen. weiter lesen
Ein-/Zweiflüglige T30-Feuerschutz-Ganzglastür: filigran, transparent, rahmenlos (8.7.2014)
Um wachsende Ansprüche an exklusive Objekt-Architektur auch im Brandschutz zu erfüllen, bietet der Türen- und Tore-Hersteller Teckentrup seine 2012 vorgestellte rauchdichte T30-Ganzglas-Feuerschutztür „Teckentrup GL“ auch als rahmenlose Konstruktion mit maximaler Transparenz an. weiter lesen
Gestalten mit Designglas: Was ist möglich? Was ist machbar? (5.2.2014)
Glasdesign ist gefragt. Immer häufiger werden dabei Farbe, Strukturen und Glas vereint, besondere Texturen und Oberflächen geschaffen und als gestaltete Werkstoffe eingesetzt. AGC Interpane verfügt seit dem 2012 vollzogenen Schulterschluss in diesem Bereich über eine sich ergänzende Produktpalette, die diesen Trend widerspiegelt. weiter lesen
Neue Glas/Aluminium-Schallschutztür mit optional integrierten Jalousien (27.11.2013)
Lindner hat mit der ATB 68 eine neue Schallschutztür aus Glas und Aluminium vorgestellt, die mit einer Türblattstärke von 68 mm ein Schalldämmmaß Rw von bis zu 42 dB erreichen soll. Eine Besonderheit der Tür besteht darin, dass sowohl manuell als auch elektrisch bedienbare Jalousien integrierbar sind. weiter lesen
„Gran Lux“: Großzügige Holz/Glas-Schiebetüren neu von Rubner (27.11.2013)
Mit „Gran Lux“ hat Rubner eine neue Generation von Holz/Glas-Schiebetüren vorgestellt, die sich für besondere Spannweiten bzw. Raumhöhen eignet. Wie der Name bereits suggeriert, steht „Gran“ für große Abmessungen in Höhe und Breite und „Lux“ für die Helligkeit und das Tageslicht, die diese Schiebetürlösung in den Raum lässt. weiter lesen
Rahmenlos wirkend: flächenbündige Structural Glazing-Tür für Feco-Trennwände (17.12.2012)
Das flächenbündig verklebte Structural Glazing-Türelement S105 der Karlsruher feco
Innenausbausysteme GmbH erfüllt nicht nur die Anforderungen an eine hohe
Schalldämmung bei gleichzeitig hoher Transparenz, sondern setzt auch auf eine
architektonisch minimalistischen Formensprache. weiter lesen
Schlankes Schiebetürsystem GEZE Levolan 60 (14.7.2012)
Eine neue filigrane Lösung, manuelle Glas- und Holzschiebetüren im
Innenbereich mit funktioneller Leichtigkeit zu gestalten und mühelos zu bewegen, hat GEZE mit dem kompakten modularen Schiebetürsystem Levolan 60 geschaffen. Es kombiniert geradliniges Design mit einer schmalen nur 50 Millimeter hohen Laufschiene. weiter lesen
Klemmschutzglastür neu vorgestellt vom Flachglas MarkenKreis (10.4.2012)
Die neue Klemmschutztür VetroPort Fin kann schwere Quetschverletzungen an Ganzglas-Pendeltüren mit Bodentürschließern
verhindern. Dank der Integration einer Glas-Finne an der Nebenschließkante der Pendeltür werden Gliedmaßen bei Mensch und Tier sicher geschützt. weiter lesen
Neu von Feco: Schalldämmende Glas-Schiebetür ohne Rahmenkonstruktion (28.9.2011)
Um die Transparenz der Glas-Systemtrennwand nicht zu gefährden, bietet der Karlsruher Hersteller dazu eine schallgedämmte Glas-Schiebetür an. Diese fügt sich raumhoch oder bis zur Höhe einer möglichen Querfuge harmonisch in die Glaswand Fecoplan ein und ist auch bei allen anderen Feco-Glastrennwandsystemen einsetzbar. weiter lesen
Querverweis: Pure 02: Ganzglashaustür der Türenmanufaktur Topic (6.9.2010)
Mit Pure 02 bringt der oberösterreichische Türenexperte Topic eine neue Ganzglashaustür auf den Markt. Die flächenbündige Tür mit Ganzglasoberfläche will sowohl beim Design als auch hinsichtlich der Sicherheit und Energieeffizienz überzeugen. weiter lesen
Unsichtbare "Türbänder" gibt es auch für Ganzglastüren (21.11.2006)
Unsichtbare Türbänder sind en vogue. Was Holz-, Metall- oder Kunststofftüren billig ist, kommt Ganzglastüren gerade recht: Mit Visur stellt Dorma eine Lösung vor, die durch absolute visuelle Reduktion die optische Anpassung an jede Raumgestaltung perfektioniert. weiter lesen
Türdichtung auch für Ganzglastüren (16.3.2004)
Integriert, ästhetisch und dicht - so präsentiert sich die dezente Designlösung der Absenkdichtung für Ganzglastüren von Planet GDZ. Sie gibt es in vier verschiedenen Ausführungen für alle(?) Glastürvarianten. Auch an die Nachrüstung von Türen wurde gedacht. weiter lesen