Schiebetüren (innen) im Türen Magazin
Schallschutzzonen per Schiebetür (28.6.2022)
Schiebetüren mit einem Hawa Junior Acoustics-Schiebetürbeschlag erreichen laut Hersteller Schalldämmwerte von bis zu 41 dB. Erreicht wird dies mit einer optimierten Rundumdichtung, die auch unerwünschtes Licht, Zugluft und Gerüche abhält. Die Bedienung ändert sich dadurch aber nicht. weiter lesen
Eclisse erhöht die Belastbarkeit seiner Schiebetürsysteme (28.6.2022)
Eclisse hat die Belastbarkeit seiner Syntesis-Schiebetürsysteme erhöht. Dazu wurden die Verbindungselemente zwischen Schubkasten und Laufschiene verstärkt und das Profil der Quertraversen verbreitert. weiter lesen
Knauf unterstützt mit dem Pocket Kit Konfigurator online die Planung von Schiebetüren (4.11.2021)
Mit seinem Pocket Kit Konfigurator will Knauf die Auswahl passender Wandtaschen für Metallständerwände erleichtern. Schritt für Schritt lassen sich mit dem Online-Tool die erforderlichen Anforderungen und Ausführungsvarianten auswählen. weiter lesen
Schiebetürsystem, das 160 kg Holz und Glas komfortabel vor und in der Wand bewegt (4.11.2021)
OPK verfügt mit Spaceship über ein System, mit dem Schiebetüren vor der Wand, in der Wand oder unter der Decke montiert werden können. Die aktuelle Weiterentwicklung ist für Türen aus Holz oder Glas bis zu einem Gewicht von 160 kg ausgelegt. weiter lesen
Schiebetür von Dormakaba komplett in die Architektur integriert (4.11.2021)
Mit „MUTO Comfort L 80 Pocket“ hat Dormakaba ein Schiebetürsystem gelauncht, bei dem alle Führungs- und Funktionselemente und sogar die Tür selbst auf Wunsch unsichtbar untergebracht werden können. weiter lesen
Glasschiebetürsystem von Glas Marte mit besonders schlanker Laufschiene (4.11.2021)
Mit „GM Toproll Smart“ bietet Glas Marte ein Schiebetürsystem für den Innenbereich an, dessen Laufschiene gerade mal eine Profilhöhe von 40 mm aufweist. Damit empfiehlt sich das System nicht nur für Neubauten, sondern auch für Bestandsumbauten. weiter lesen
Dicht schließendes Glasschiebetürsystem von Griffwerk für Innenräume (4.11.2021)
„Planeo Air Silent“ heißt das dicht schließende Schiebetürsystem von Griffwerk, das sowohl Schall als auch Küchengerüche, Wasserdampf sowie Zugluft im Zaum hält. Erreicht wird der lückenlose Schluss mit der Wand durch seitlich angebrachte Gummilippen. weiter lesen
12 m² XXL-Schiebetüren helfen beim „offenen Wohnen“ (17.5.2021)
„Offenes Wohnen“ gilt mittlerweile als Standard im Neubau. Das ist stylisch, hat aber mitunter seine Tücken: Geräusche und Gerüche aus der Küche verderben schnell die Freude, wenn man ganz entspannt auf dem Sofa den Abend genießen will. weiter lesen
Eclisse nun Komplettanbieter von Schiebetüren mit kurzer Lieferzeit (18.12.2020)
Als etablierter Hersteller von Schiebetürelementen mit Wandtasche bietet Eclisse erstmals Komplettsets an - bestehend aus Schiebetüreinbauelement, Türblatt, Zarge und Schloss. Da auf diese Weise alle Schiebetürkomponenten aus einer Hand kommen, sollte die Zusammenstellung der Tür in jedem Fall fehlerfrei sein. weiter lesen
Schiebetürelemente à la Protektor für den Trockenbau (18.12.2020)
Innenlaufende Schiebetüren können einerseits großzügige Durchgänge in repräsentativen Häusern ermöglichen und andererseits Platzprobleme in Mikroappartements verringern. Für beide Fälle sieht sich Protektor mit seinem Passagio-Programm gut aufgestellt. weiter lesen
Smarter Magnetantrieb von OPK für Schiebetüren mit App- und Touch-Steuerung (11.9.2020)
E-Space ist ein neuer Magnetantrieb von OPK für Schiebetüren. Serienmäßig können die damit ausgerüsteten Türen per App oder Touch in Bewegung gesetzt werden. Via App kann zudem die Türsteuerung an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. weiter lesen
„Black Edition“ des EKU Porta-Schiebebeschlags von Hawa Sliding Solutions (11.9.2020)
Hawa Sliding Solutions hat eine „Black Edition“ seiner Schiebebeschlagfamilie EKU Porta auf den Markt gebracht - mit u.a. Laufschienen, Blenden, Abdeckkappen und Bodenführungen in einem mattem, tiefem Schwarz. weiter lesen
Update des Scrigno Produktkatalogs zu Schiebetüren (10.9.2020)
Das umfangreiche Produktsortiment der Konzernmutter Scrigno spa wurde an die Bedürfnisse des deutschen Marktes angepasst. Darüber hinaus wurden einige Ausführungsvarianten speziell für Deutschland entwickelt. weiter lesen
Geschwungene Schiebetür von Eclisse mehr als ein Eyecatcher (10.9.2020)
Wer beim Innenausbau auf der Suche nach einem besonderen Highlight ist und das Außergewöhnliche liebt, wird vielleicht bei dem Schiebetürsystem Circular vom Hersteller Eclisse fündig. Mit Circular lassen sich gebogene Schiebetüren in gebogenen Wänden realisieren. weiter lesen
Warum eine Schiebetür mit faltbarem Türblatt? (14.1.2020)
In der Produktgruppe „Arch+ Selektion“ vereint Scrigno alle Produkte, die in Design und/oder Anmutung besondere Akzente setzen. Geradezu prädestiniert für diese Produktgruppe ist die Applauso mit ihrem kombinierten Schiebetür-Drehflügel-Holztürblatt. weiter lesen
Einbauelement für innenlaufende Schiebetüren ohne sichtbare Zarge (3.12.2019)
Unter der Bezeichnung Essential bringt Scrigno eine Serie von Einbauelementen auf den deutschen Markt, die für den detailreduzierten, wandbündigen Einbau von „zargenlosen“ Schiebetüren entwickelt wurden. weiter lesen
Scrigno setzt bei seinen Schiebetüren auf geschlossene, im Werk gefertigte Wandtaschen (3.12.2019)
Das Rückgrat für innenlaufende Schiebetüren ist ihre Wandtasche. Sie bietet dem Türblatt Raum sowie Schutz und wird nach der Montage zu einem Teil der Trockenbauwand. Deshalb ist das Einbauelement für die Steifheit der Schiebetür-Konstruktion mitverantwortlich. weiter lesen
- Reversible Laufschiene vereinfacht Nachrüstung und Ausbesserung von Schiebetüren (14.1.2020)
- Schiebetüren als selbsttragende Einbauelemente oder als Bausätze (3.3.2017)
Neue, automatische Schiebetür von Novoferm bewegt sich schwebend dank Magnetantrieb (1.4.2019)
Automatische Schiebetüren gehören im Einzelhandel und öffentlichen Gebäuden schon lange zum Alltag. In hiesigen Wohnungen, Büros oder Praxen sind sie - anders als z. B. in Italien oder Frankreich - noch die Ausnahme. weiter lesen
XXL-Schallschutz-Schiebetür à la Schörghuber (1.4.2019)
In weiträumigen Fluren und Durchgängen kommen gerne Türen mit großen Abmessungen zum Einsatz, um im Bedarfsfall einzelne Bereiche voneinander abzutrennen. Unter anderem in Kindergärten, Pflegeeinrichtungen und Hotels kommt es dann oftmals auch auf Ruhe und Diskretion an. weiter lesen
Innenwand-Schiebetüren mit Schalldämmung von 38 dB erstmals von Eclisse (1.4.2019)
Wer sich für eine Schiebetürlösung entscheidet, will vor allem eines: Mehr Platz und Freiraum in der Wohnung. Eclisse geht jetzt mit Blick auf das eigene Programm einen Schritt weiter und bietet Schiebetüren in der Schallschutzausführung „Akustik 38“ an. weiter lesen
- Brandschutz-T30-Schiebetür à la Schörghuber: platzsparend, barrierefrei und zugelassen! (11.5.2015)
- Schallschutzschiebetür von Lindner mit Schalldämmwerten von bis zu 52 dB (14.7.2012)
Black on White zum Drehen und Schieben à la Dextüra (30.3.2019)
Dextüra ist als Spezialist für weiße Innentüren bekannt. Mit „Black on
Neue Glasschiebetüren-Aufnahme fürs Schiebetürsystem 40/80 von Westag & Getalit (1.4.2019)
Westag & Getalit unterscheidet bei seinem Schiebetür-Programm die Ausführungen „System 40“ (bis zu einem Türblattgewicht von 40 kg) und „System 80“. Neu hinzu gekommen ist jetzt eine Glastüren-Aufnahme. weiter lesen
Erstmals automatische Türsteuerung für Eclisse-Inwand-Schiebetüren (12.5.2018)
Von Eclisse gibt es erstmals automatisierte Schiebetür-Systeme für barrierefreie Innenräume. Angetrieben werden die Schiebetüren von einem Linearmotor - konkret von dem CS80 von Dormakaba. Dabei handelt es sich um die erste wartungsfreie Antriebsgeneration des Unternehmens. weiter lesen
Zargenloses, lichtdurchlässiges Schiebetürsystem von Wacosystems (12.5.2018)
Von Wacosystems gibt es inzwischen eine lichtdurchlässige, zargenlose Schiebetür aus dem lichtdurchlässigen Wabenpaneel ViewPan mit Oberflächen aus Acryl. Sie fühlen sich im Vergleich zu Glasschiebetüren warm an und werden in zwei Varianten angeboten. weiter lesen
MUTO, Dormas neues Schiebetürsystem (15.5.2015)
Ein schlanker, kompakter Korpus, scharfe Kanten und ein schmaler Ausschnitt für den Logo-Clip - das entspricht der neuen Designsprache von Dorma und ist auch im MUTO-Schiebetürsystem zu finden. In Weiß, Silber und Edelstahloptik kann sich MUTO zudem praktisch jeder Innenarchitektur anpassen. weiter lesen
Stromlose Schließ-/Dämpfungssysteme für Schiebetüren auch für moderne Architektur (12.5.2015)
Da Planer und Gebäudebetreiber die Vorteile von Schiebetüren für viele Bereiche der modernen Architektur entdeckt haben, hat Dictator seine etablierten Schließvorrichtungen für industrielle Anwendungen verschlankt und für neuen Einsatzbereiche fit gemacht. weiter lesen
„Gran Lux“: Großzügige Holz/Glas-Schiebetüren neu von Rubner (27.11.2013)
Mit „Gran Lux“ hat Rubner eine neue Generation von Holz/Glas-Schiebetüren vorgestellt, die sich für besondere Spannweiten bzw. Raumhöhen eignet. Wie der Name bereits suggeriert, steht „Gran“ für große Abmessungen in Höhe und Breite und „Lux“ für die Helligkeit und das Tageslicht, die diese Schiebetürlösung in den Raum lässt. weiter lesen
Neues Antriebskonzept ermöglicht schwebende Schiebetüren im Innenausbau (13.2.2013)
Tormax hat in München ein neuartiges Antriebskonzept für Automatiktüren vorgestellt. Die „Home-Door“ wurde entwickelt für den Einsatz in Privathäusern, repräsentativen Büros, Wellnesspraxen oder Hotelzimmern. Das Besondere an ihr: Der Schiebetürflügel scheint frei zu schweben. weiter lesen
Schiebetürantrieb nutzt Magnettechnik (5.4.2008)
Dorma hat auf der fensterbau/
Ganzglasige manuelle Schiebewandsysteme mit Schiebebedarfstür (19.3.2008)
Manuelle Schiebewandsysteme mit beweglichen Glaselementen eignen sich in idealer Weise für die flexible und transparente Raumaufteilung. So verbindet auch GEZEs Manuelles Schiebewandsystem (MSW) Transparenz, Wärmeschutz und Sicherheit mit moderner Gestaltung. weiter lesen