Roto erweitert Sortiment um Parallel-Schiebe-Systeme aus Aluminium
(6.8.2025) Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH präsentiert einen neuen, stabilen und robusten Parallel-Schiebe-Beschlag „Roto Patio Inline | SR” für Systeme aus Aluminium, der sich flexibel konfigurieren lässt. Konstruiert wurde dieser für besonders schmale Profile mit vielen Justiermöglichkeiten.
Ab einer Flügelhöhe von 1.200 mm ist der Haken oberhalb des Getriebekastens einstellbar, für ein sicheres Auslösen bei Verzug zusätzlich die Schaltsperre. Mit diesem neuen Beschlag bietet der Hersteller nach eigener Aussage eine außergewöhnlich hochwertige und flexible Lösung für Schiebe-Element bis 200 kg Flügelgewicht an.
Grundsicherheit
Bis zu einer Höhe von 3.000 mm und einer Breite von 2.000 mm lassen sich die Aluminium-Schiebe-Elemente mit insgesamt 3 Getriebevarianten fertigen. Da der Beschlag über eine Rückdrucksicherheit inklusive Aushebelsicherung verfügt, bieten alle Varianten eine hohe Grundsicherheit, was eine Manipulation durch Aushebeln des Flügels oder ein Zurückdrücken des Hakens verhindert. Der robuste Haken aus Stahl leistet einen besonders hohen Auszugswiderstand. Eine integrierte Getriebeabstützung beugt dem Verspannen des Getriebes beim Verschrauben vor.
Konfigurationsmöglichkeiten
Wahlweise sind ein kompaktes Getriebe mit einer 1-Punkt Verriegelung, ein gleichläufiges Getriebe mit 1- bis 4-Punkt-Verriegelung und ein gegenläufiges Getriebe mit 2- bis 4-Punkt-Verriegelung verfügbar. Zudem ist eine 5-Punkt-Verriegelung beim Einsatz einer Verlängerung möglich. Optional können zusätzlich ein Schlosskasten und ab einer Flügelhöhe von 1.200 mm eine oder mehrere Zentrierhilfen ergänzt werden, wobei die Position und Anzahl der Zentrierhilfen frei wählbar sind. Der Vorteil ist, dass Schiebe-Elemente flexibel nach den Sicherheitsbedürfnissen des Kunden und in vielen Formaten gefertigt werden können.
Justierung und Wartung
Bei Verzug durch thermisch bedingte Einflüsse, können durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten Bautoleranzen durch die justierbare Schaltsperre und den einstellbaren Haken ausgeglichen werden. Der höhenverstellbare Tandem-Laufwagen soll dauerhaft Flügel mit einem Gewicht bis 200 kg bewegen. Die Rollen im Laufwagen können im Rahmen der Wartung einfach entnommen werden.
Korrosionsschutz-Klasse 5
Für Regionen mit wechselhaftem Wetter ist der höchste Korrosionsschutz gemäß DIN EN 13126 besonders wichtig: alle Beschlagkomponenten erreichen die Klasse 5 – das System ist entsprechend der Dauerlaufklasse H3 auf 20.000 Zyklen geprüft.
Weitere Informationen können per E-Mail an Roto FTT angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Roto veröffentlicht Broschüre zum Produktprogramm Drive&Control (4.8.2025)
- Roto Gruppe stellt Führung neu auf (22.7.2025)
- SKG**-Zertifizierung für Roto Rollenbänder: Einbruchhemmung für Kunststoff-Außentüren (17.4.2025)
- Roto Patio Alversa: Vielseitiger Universalbeschlag für flexible Schiebelösungen bis 200 kg (17.4.2025)
- Roto NX und AL: Neue Beschlaglösungen für moderne Fensterarchitektur (15.4.2025)
- Roto NX: komfortables Öffnen in jeder Einbausituation (18.11.2024)
- Roto FTT: neuer verdeckt liegender Beschlag Bandseite Roto NX C (18.11.2024)
siehe zudem:
- Fenstertechnik und Türtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema bei Amazon
- Fenstertechnik im Fenster-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Baubuch / Amazon.de