Deceuninck erhält RecyClass-Zertifizierung und erneuert sein VinylPlus-Produktlabel
(4.8.2025) Seit kurzem verfügt Deceuninck über die erste RecyClass-Zertifizierung für die Verwendung von recyceltem PVC. Diese Zertifizierung wurde im Rahmen des Recycled Plastics Traceability Audit Scheme erteilt und verifiziert die physische Rückverfolgbarkeit und die Herkunft der recycelten Kunststoffmaterialien, die in den Extrusionsbetrieben von Deceuninck in Belgien, Frankreich und Polen verwendet werden.
Zudem wurde die Recyclinganlage von Deceuninck im Rahmen der RecyClass Recycling Process Certification zertifiziert, was die soliden Recyclingprozesse des Unternehmens bestätigt. Beide Zertifizierungen folgen dem Modell der kontrollierten Mischungskette nach ISO 22095:2020 und basieren auf der europäischen Norm EN 15343:2007.
Anhand dieser Nachweise kann Deceuninck seinen Kunden detaillierte und von unabhängiger Seite geprüfte Daten über den Anteil an Pre- und Post-Consumer-Recyclingmaterial in den Produkten übermitteln. Zeitnah werden diese neuen Daten in den Deceuninck Project Planner integriert.
Celine De Waele, Sustainability Manager bei Deceuninck: „Diese Zertifizierungen belegen unser Engagement für Transparenz und Rückverfolgbarkeit beim Recycling und bei der Verwendung von recyceltem PVC. Sie untermauern die Integrität unserer internen Prozesse und zeigen, dass wir die REACH-Beschränkung für die Verwendung von Blei in PVC einhalten.”
Mit der Erneuerung des VinylPlus Product Label im Oktober 2024 bekräftigt Deceuninck zudem seine langfristigen Nachhaltigkeitsziele: dieses Label wurde während der VinylPlus-Nachhaltigkeitskonferenz am 22. Mai 2025 offiziell verliehen und gilt für die in Belgien, Frankreich, Polen und Großbritannien hergestellten Fenster- und Twinson Bauprodukte des Unternehmens.
VinylPlus-Produktlabel zeichnen herausragende Leistungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung im PVC-Bausektor aus. „Wir verpflichten uns, in den kommenden Jahren mehr Pre- und Post-Consumer PVC-Materialien zu recyceln und den Einsatz von recycelten Materialien zu erhöhen, um so die CO₂-Bilanz unserer Produkte zu reduzieren. Diese Zertifizierungen und Anerkennungen sind wichtige Schritte auf unserem Weg, die Branche in eine stärker kreislauforientierte und nachhaltige Zukunft zu führen”, fügte CEO Stefaan Haspeslagh hinzu.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deceuninck: Neue Version des Project Planners (15.4.2025)
- Fenstersystem von Deceuninck bei Neubau eines KfW Energieeffizienzhauses 55 (7.1.2025)
- Oknoplast launcht Catadi - Fenster und Türen für Neubau und Renovierung (15.11.2024)
- Wirus Fenster setzt auf PVC- und Aluminium-Bearbeitungszentren von Schirmer (13.11.2024)
- Höchste LEED-Zertifizierungen für Headquarter-Neubau von Forster Profilsysteme (13.11.2024)
- Neue ift-Branchen-EPD für die Flachglasbranche (11.11.2024)
- Deceuninck Terrassenplaner für Fachbetriebe und Architekten (24.10.2024)
siehe zudem:
- Fenster und Fenstertechnik im Fensterbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de