LED-Handlaufleuchten erhellen die neue Molenbrücke in Dresden
(27.7.2011) Seit kurzem erfreuen sich Radfahrer in Dresden an der neuen Molenbrücke, durch die der Radweg zwischen dem Stadtteil Übigau und dem Zentrum auf der rechten Elbseite durchgehend befahrbar geworden ist. Vorher mussten sich Radfahrer und Fußgänger einen Weg an der Leipziger Straße teilen (siehe Google-Maps und/oder Bing-Maps ... eventuell noch ohne Brücke).
Die filigrane Hängebrücke aus Stahl mit ihrem 34 m hohen Träger fügt sich harmonisch in die Silhouette des rechten Elbufers ein. Ein Novum in Dresden stellt die Beleuchtung der 80 m langen und 3 m breiten Überführung dar. Anstatt herkömmlicher Mast- oder Pollerleuchten entschieden sich die Projektverantwortlichen beim Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden für LED-Handlaufleuchten, die aus umwelt- und naturschutzrechtlichen Gründen einseitig angeordnet wurden.
Die Handlaufleuchten vom Typ Ledia GL wurden von der Hess AG für den Einbau in Standard-Edelstahlhandläufe entwickelt und erfüllen die Anforderungen an eine normgerechte Ausleuchtung von Brücken für Fußgänger und Radfahrer auf bemerkenswert ästhetische und energiesparende Weise. Ein weiterer Pluspunkt ist die Insektenverträglichkeit des UV-freien LED-Lichts.
Die in einen transparenten Kunststoff eingegossenen Leuchtdioden fügen sich als Quader bündig in die Innenkonstruktion des Handlaufs ein. Am Tag sind sie quasi unsichtbar. In den Abend- und Nachtstunden erzeugen sie ein durchgängiges Lichtband, welches die Fahrbahn sehr gleichmäßig ausleuchtet. Durch ihre Anordnung ist die Blendung für Fußgänger und Radfahrer ebenso wie für den Schiffsverkehr unter einer Brücke so gut wie vernachlässigbar.
Weitere Informationen zu Handlaufleuchten im Speziellen und LED-Leuchten im Allgemeinen können per E-Mail an HESS angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Vorsicht: Treppe als Falle für Immobilienbetreiber (27.7.2016)
- Geldern illuminiert Unterführung farbenfroh mit LED-Lichtwand von Hess (31.7.2013)
- instalight 4020: Modulleuchte für Handläufe und Architekturlicht kommt auf den Markt (10.8.2012)
- Beleuchtung der Tower Bridge zu den Olympischen Spiele dank GE Lighting (10.8.2012)
- Neuer Leuchtenkatalog von Hess verbindet Inspiration mit konkreten Planungshilfen (16.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vulkan-Katalog 2011/12 ab sofort verfügbar (27.7.2011)
- LED-Beleuchtung für Wege, Plätze und Landschaften auf 24 Seiten (27.7.2011)
- Schuch-Broschüre „LED-Leuchten 2011“ (27.7.2011)
- Design by No Design: Pollerleuchte H002 von Lumini (27.7.2011)
- Zumtobel inszeniert eine der größten Medienfassaden der Welt (9.7.2011)
- FöRa – Fachmesse für öffentliche Raumgestaltung im Rahmen der Deubau 2012 (3.7.2011)
- LED-Katalog Straßenleuchten 2011 von Hess (24.5.2011)
- LED-Technologie, die Straßenleuchten Tag und Nacht gut aussehen lassen (24.5.2011)
- Die Ampel am Bordstein zu Füßen (24.5.2011)
- Deutscher Brückenbaupreis 2010 entschieden (23.3.2010)
- Trilux-Effizienzrechner vergleicht Beleuchtungsanlagen (9.3.2011)
- Neu: Schlitzrahmenentwässerung mit integrierter LED-Beleuchtung (17.9.2010)
- Straßenbeleuchtung: Milliarden-Kosten für Kommunen (22.8.2010)
- LEDs lassen Grenzen zwischen Lampen- und Leuchten-Herstellern verschwimmen (10.8.2010)
- "Stadtmarketing mit Licht" auf 40 Seiten (5.6.2010)
- Austauschbare Module machen LED-Systeme investitionssicher (4.6.2010)
- Neue Vulkan-Außenleuchte für konventionelle Leuchtmittel und LEDs (4.6.2010)
- LED-Bodeneinbauleuchte von WE-EF mit kardanischer Aufhängung (4.6.2010)
- Erste Hauptverkehrsstraße mit LED-Straßenleuchten (10.4.2010)
- Elegante Brücke aus Stahl und glasfaserverstärktem Kunststoff (4.12.2009)
- Deutscher Brückenbaupreis 2008 entschieden (10.3.2008)
- Deutscher Brückenbaupreis 2006 entschieden (16.3.2006)
siehe zudem:
- Außenleuchten, Leuchtmittel, Geländer und Public Design auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de