Trilux-Effizienzrechner vergleicht Beleuchtungsanlagen
(9.3.2011) Eine Investition, die lohnt: Energieeffiziente Beleuchtungssysteme sparen Energie und damit bares Geld. Doch welches System ist für die jeweilige Aufgabe optimal? Wie gestaltet sich die Kosten-Nutzen-Rechnung beim Einsatz unterschiedlicher Produkte? Und bis wann hat sich eine Investition amortisiert? Trilux will mit einem Effizienzrechner unter trilux.de/effizienzrechner Planern und Elektroinstallateuren Antworten auf diese und weitere Fragen geben.

Trilux stellt mit dem Effizienzrechner eine kostenlose
Online-Software zur Verfügung, mit der sich unterschiedliche Konfigurationen für
eine Beleuchtungsaufgabe - sowohl innen als auch außen - vergleichen lassen.
Neben den Kenndaten für Trilux-Produkte sind für zahlreiche Parameter der
Altanlagen marktübliche Werte voreingestellt, so dass mit wenigen Nutzerangaben
eine Kostenanalyse erstellt werden kann. Das Programm liefert alle relevanten
Informationen von den Nutzungsbedingungen über Investitions- und Kapitalkosten
bis hin zu den
Energieeffiziente Beleuchtung zahlt sich aus
Es besteht Handlungsbedarf: Industrie und Gewerbe wenden durchschnittlich mehr als ein Fünftel ihrer Stromkosten für die Beleuchtung auf, in reinen Bürogebäuden sind es sogar bis zu 50 Prozent. Die Investition in eine energieeffiziente Beleuchtungsanlage lohnt: "Bis zu 87 Prozent der Energiekosten für Beleuchtung in Büros können öffentliche Einrichtungen und Unternehmen sparen, wenn sie veraltete Beleuchtungsanlagen gegen moderne, energieeffiziente Systeme tauschen", so Dipl.-Ing. Gerhard Seifert, Leiter Service & Support bei Trilux.
Auch auf ihren Straßen betreiben viele Kommunen wahre Energieschlucker: Fast die Hälfte der Straßenbeleuchtungssysteme in Deutschland sind laut ZVEI auf dem Stand der sechziger Jahre. Und Referenzprojekte zeigen, dass Städte und Gemeinden, die auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung setzen, eine Energieeinsparung von 30 bis 50 Prozent pro Jahr erzielen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- trilux.de/effizienzrechner
- TRILUX GmbH & Co. KG
- Zwei neue Kataloge mit Neuheiten von Trilux (9.12.2010)
- StromCheck express und andere EnergieSparRatgeber
- BINE-Projektinfo: Tageslichtversorgung und künstliche Beleuchtung optimieren (8.12.2012)
- LED-Flächenleuchte für gewerbliche Gebäude als 400 Watt-HID-Leuchtenersatz (25.4.2012)
- Beleuchtungskosten zu senken, rechnet sich - gerade auch bei (Industrie-)Hallen (25.4.2012)
- Stiftung Warentest: LEDs auch bei Strahlern Testsieger (4.3.2012)
- LEDs im Dienst der Kunst beim "Lichtbrunnen" in Landshut (5.11.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ERCO schult Studierende und Architekten auch 2011 (9.3.2011)
- circon ... als Pendelleuchte eine schwebende Lichtinsel (9.3.2011)
- licht.wissen 06 erklärt die Regeln der Shopbeleuchtung (9.3.2011)
- Sparlampen-Systeme im Vergleich (9.3.2011)
- Konkret: Intelligente Klassen-Beleuchtung spart 57 Prozent Energie (9.12.2010)
- Zwei neue Kataloge mit Neuheiten von Trilux (9.12.2010)
- Ab dem Leuchtenprogramm 2011/2012 bietet Wila fünfjährige Garantie (9.12.2010)
- Neue ERCO-Strahler-Serie setzt ausschließlich auf LED-Technik (9.12.2010)
- Zumtobel "Map of Light" für iPhone, iPad oder iPod (8.12.2010)
- Trilux Offset fürs Office: Flexible Lichtlösungen in ausgezeichneter Form (8.12.2010)
- NLC von next home collection: Kronleuchter neu interpretiert (8.12.2010)
- Pendelleuchte Twin mit scherengleicher Höheneinstellung (8.12.2010)
- LED-Lampen erobern die Lichtkunst (7.12.2010)
- Neue Erco-Broschüre "Beleuchtung mit LED" für Architekten und Planer (10.8.2010)
- Lichtlandschaften auf 16 Seiten: "Candela" (17.4.2010)
- Form folgt LED bei Zumtobels Discus Strahlersystem (15.4.2010)
- technische Leuchten, Außenleuchten, Leitsysteme, Leuchtmittel und Lichttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Amazon