Treppen und Boden aus einem Haro-Guss
(30.11.2022) Damit sich Treppe und Boden in der gleichen Optik präsentieren können, hat Haro das Sortiment Stairs auf den Markt gebracht. Es berücksichtigt u.a. ...
- gewendelte Treppen und
- freistehende Metalltreppen ebenso wie
- klassische Betontreppen.
Akzentuierende Blockstufen oder harmonische Vollverkleidung
Ist ein eher harmonisches Aussehen gewünscht, oder darf die Treppe optisch einen eigenständigen Akzent setzen? Haro bietet für jedes Parkett sowie für Laminat- und Designböden die optisch dazu passenden Treppen an.
Das Einstiegs-Produkt ist die Treppenabschlusskante. Sie gibt es mit ein- oder zweiseitiger Verbindung oder wahlweise eingeschlagen. Tritt- und Setzstufen werden vom Bodenleger dann aus Haro Dielen ergänzt. Es gibt Treppenabschlusskanten passend für ...
- alle Haro Landhausdielen und Schiffsböden in 2-Schicht- und 3-Schicht-Aufbau,
- die Laminatböden Tritty 100 und Tritty 200 sowie
- die DISANO Designböden ClassicAqua, LifeAqua und WaveAqua in den Standardabmessungen.
Ergänzt werden Treppenabschlusskanten durch Kantenschutz-Profile aus Aluminium, die auf Maß gefertigt zur Auswahl stehen.
Seitliche Treppenverkleidung von Betontreppen
Als geschlossenes System lassen sich Betontreppen auch mit einer seitlichen Treppenverkleidung ausstatten. Dabei wird für die Tritt- und Setzstufe der gewünschte Parkettboden auf die passende Länge mit Gehrung zugeschnitten - auf Wunsch links, rechts oder beidseitig. Die seitlichen Elemente werden dann aus dem Originalbodenbelag maßgefertigt und verklebt. So entsteht die Optik einer echten Holztreppe.
Stairs-Blockstufen
Die Blockstufen in diesem Sortiment bestehen im Kern aus einer Multiplexträgerplatte, die rundum mit echtem Parkett belegt wird. Trittfläche und Unterseite der Blockstufen sind aus Original-Parkettdielen, die Seiten rundum sind mit einer Original-Parkett-Deckschicht ausgestattet. Sie werden für alle hauseigenen Landhausdielen und Schiffsböden sowie Parkettböden aus dem Sortiment der Parkettmanufaktur angeboten.
Stairs-Formatplatten
Bei den Formatplatten für die Verkleidung von Betontreppen besteht die Wahl zwischen den Designs „klassisch“ mit eingeschlagener Vorderkante oder „modern“ mit gerader Vorderkante. Sie eignen sich für gerade wie auch für gewendelte Stufen. Die Formatplatte „Klassik“ ist optional mit seitlicher Winkelkante für gerade Treppenläufe bestückbar. Die Formatplatten sind kombinierbar mit Setzstufen aus Originalparkett oder weißen MDF-Platten, je nach persönlichem Geschmack.
Weitere Informationen zum
Stairs-Sortiment können per
E-Mail an Haro angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fuchs-Treppen: Hybrid-System mit Trittschallschutz (4.12.2024)
- Stadler Treppen: Treppenplanung mit Online-Konfigurator (4.12.2024)
- Treppenmeisters Stahltreppen im Industriedesign (12.6.2024)
- VDP informiert: Parkett im öffentlichen Raum (11.1.2024)
- Bauwerk Parkett stellt Parkettkollektion vor (11.1.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Holztreppe mit Schubkästen im Podest und mittragendem Geländer aus durchgängiger Holzplatte (30.11.2022)
- Für Sehbehinderte geeignete Treppenkante von Nora gemäß DIN 18040-1 (12.7.2022)
- Raumspartreppen auf einem Quadratmeter Grundfläche möglich (7.4.2022)
- Buchertreppe: Verschwindibus per Nutzraumtreppe (8.3.2022)
- Treppenmeisters Faltwerktreppe mit Flachstahlgeländer (8.3.2022)
- Schutz und Ästhetik hochwertiger Holztreppen à la Remmers (8.3.2022)
- Beizen eines hölzernen Handlaufs ist bauliche Veränderung (8.3.2022)
- Treppen im industriellen Loft-Design (26.5.2021)
- Sockelleisten sowie Fertig-Treppenstufen in Parkett-Qualität von Haro (6.5.2020)
siehe zudem:
- Treppenbau im Innenausbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dach bei Baubuch / Amazon.de