Brandwände in Holztafel- bzw. Brettsperrholzbauweise in Kombination mit Fermacell-Platten
(20.10.2020) James Hardie Europe hat ein Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis der MFPA Leipzig GmbH (Prüfzeugnisnummer: P-SAC02/III-949) zur Errichtung von tragenden, raumabschließenden Wandkonstruktionen in Holztafel- bzw. Brettsperrholzbauweise in Kombination mit Fermacell Gipsfaser-Platten erhalten. Die Konstruktionen entsprechen den Anforderungen der Feuerwiderstandklasse F90-B und bieten Widerstand gegen eine mechanische Stoßbelastung gemäß DIN 4102-3:1977-09(2).
In einigen Bundesländern ist es nicht mehr erforderlich, gekapselte Konstruktionen für hochfeuerhemmende Bauteile zu erstellen. Voraussetzung ist, dass der geforderte Feuerwiderstand sowie die entsprechende Stoßbelastung gewährleistet sind. So erlaubt beispielsweise die LBO Baden-Württemberg ...
- tragende oder aussteifende sowie raumabschließende Bauteile aus brennbaren Baustoffen, ...
- selbst wenn die Bauteile hochfeuerhemmend oder feuerbeständig auszuführen sind, ...
- sofern hinsichtlich der Standsicherheit und des Raumabschlusses die geforderte Feuerwiderstandsfähigkeit nachgewiesen werden kann und ...
- die Bauteile sowie ihre Anschlüsse ausreichend lang widerstandsfähig gegen die Brandausbreitung sind.
James Hardie bietet dafür jetzt also drei neue Brandwandlösungen in Holzbauweise an. Die tragenden, raumabschließenden Holzständer- bzw. Brettsperrholz-Wandkonstruktionen bestehen aus einer Holzunterkonstruktion bzw. einer Brettsperrholzwand als Tragkonstruktion und werden beidseitig mit Fermacell-Gipsfaser-Platten beplankt.

Die Brandwand in Holzständerbauweise (4HT31 Fermacell-Brandwand) besteht aus einer Tragkonstruktion (80 x 180 mm), welche mit einem reduzierten Achsmaß von 312 mm erstellt wird. An dem Ständerwerk (der Tragkonstruktion) wird beidseitig je eine 18 mm dicke Holzwerkstoffplatte angeordnet, auf die dann eine zweilagige Bekleidung aus 18 mm dicken Fermacell-Gipsfaser-Platten zu montieren ist. Die Gefache werden zusätzlich mit Mineralwolle (180 mm dick, Rohdichte 30 kg/m³, Schmelzpunkt > 1.000°C) gedämmt.


Die Fermacell-Brandwand 4HTM32 verfügt über eine Tragkonstruktion aus
einem Brettsperrholzelement (> 80 mm), die zweilagig mit 15 mm dicken
(innere Lage) und 18 mm dicken (äußere Lage) Fermacell-Gipsfaser-Platten
beplankt ist.
Die Konstruktion kann auch als zweischalige Brandwand (4HTM31 Fermacell-Brandwand) ausgeführt werden. Dabei besteht die Tragkonstruktion aus zwei Brettsperrholzelementen (> 80 mm), die mit 10 mm Luftzwischenraum montiert werden. Brandschutz bietet hier eine auf beiden Seiten angeordnete doppelte Beplankung mit 15 mm sowie 18 mm dicken fermacell® Gipsfaser-Platten.
Sowohl die Fermacell-Brandwandkonstruktion in Holzständerbauweise als auch die Brettsperrholz-Brandwände können mit beliebiger Wandbreite, jedoch nur mit Wandhöhen von maximal 5000 mm erstellt werden. Gemäß der DIN 4102-2 entsprechen alle drei Varianten Feuerwiderstandsklasse F90-B. Voraussetzung ist allerdings, dass Decken- und Fußbodenanschlüsse so ausgeführt werden, dass die Einhaltung der Feuerwiderstandsklasse gewährleistet wird. Die Konstruktionen erfüllen zudem die Anforderung an den Widerstand gegen eine mechanische Stoßbelastung gemäß DIN 4102-3:1977-09.
Weitere Informationen zu
Brandwänden in Holztafel- bzw. Brettsperrholzbauweise in Kombination mit
Fermacell-Platten können per
E-Mail an James Hardie angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- James Hardie: Neue Messergebnisse für Luft- und Trittschall an Holzbalkendecken (1.6.2023)
- Kampa baut in Saarmund Brandenburgs vorerst größtes Wohngebäude aus Holz (16.2.2023)
- Christian Claus neuer President Europe bei James Hardie (20.1.2023)
- Aktualisiert: Übersicht zu Konstruktionen mit Fermacell und James Hardie (26.6.2022)
- Neue Broschüre zum Einsatz von Aestuver-Brandschutzplatten im (hybriden) Holzbau (6.12.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bauartgenehmigung für Gebäudeabschlusswände (7.10.2020)
- Stahlleichtbau-System belebt das denkmalgeschützte Goerzwerk in Berlin (28.8.2020)
- Knauf Systemfinder für Wand- und Deckenkonstruktionen online (27.8.2020)
- Wenn Schwestern der Saint-Gobain-Familie eine Außenwand entwickeln ... (18.6.2020)
- Baurechtliche und -technische Themensammlung Heft 9: Schallschutzmängel (5.12.2019)
- Tragende Doppelständerwände zur Wohnungstrennung in der Gebäudeklasse 4 (21.11.2019)
- Knauf Brandwand EI 90-M ermöglicht 100 mm dicke und 9 m hohe Brandwände (16.5.2019)
- Neues abP für tragende F90-B-Wandkonstruktionen im Holzbau (11.2.2019)
- Einziges nicht brennbares WDVS für den Holzbau mit bauaufsichtlicher Zulassung: StoTherm Mineral L (22.8.2018)
siehe zudem:
- Anbieter von Wandbaustoffen und Holzbaustoffe im Rohbau-Magazin sowie Trockenbau im Innenausbau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Innenausbau bei Amazon