Stahlleichtbau-System belebt das denkmalgeschützte Goerzwerk in Berlin
(28.8.2020) Mit über 100 Jahren gehört das Goerzwerk zu den ältesten intakten Industriegebäuden in Berlin (siehe Google-Maps). Mittlerweile tummeln sich in dem denkmalgeschützten Gebäude über 110 Unternehmen, angefangen bei Startups bis hin zu etablierten Firmen. Auch befindet sich im Gebäude eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, für die eine ganze Fabriketage umgebaut wurde.
Die Raumeinteilung sollte offen und flexibel sein. Eingriffe in die bauliche Substanz waren auf ein Minimum zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund entschieden sich die Protagonisten für ein Raum-in-Raum-Konzept - umgesetzt in Stahlleichtbauweise mit Unterstützung von Protektor. Bei der Planung wie auch Realisierung war zu berücksichtigen, dass ...
- die Deckenspannweiten zwischen 5 und 9,40 m betragen und die Höhe der Deckenträger möglichst gering sein sollten,
- die Decken zu Revisionszwecken der darüber verlaufenden Haustechnik begehbar sein mussten und
- dass der innenarchitektonische Entwurf abgerundete tragende Wände vorsah:
Um diese Anforderungen zu erfüllen, empfahl Protektor sein Stahlleichtbau-System Edificio, das bei vergleichsweise geringem Gewicht eine hohe Tragfähigkeit mit sich bringt. Zudem erfüllen die Profile aufgrund des nicht entflammbaren Werkstoffes Stahl die Anforderungen an den Brandschutz und sind überdies durch dessen Recycling-Fähigkeit auch noch schonend für die Umwelt.
Für die Decken wurden Weitspannträger in unterschiedlichen Materialstärken als Einfach- oder Doppelträger eingesetzt, womit die Begehbarkeit und eine gleichbleibende Höhe über alle Räume hinweg möglich wurde. Für die Umsetzung der Rundungen wurden die Stahlleichtbauprofile mit einem speziellen RS-Trockenbauprofil gekoppelt.
Für die Bauphase unterstützte Protektor das Architekturbüro wie auch die Handwerker mit einer 3D-Visualisierung der Raumzellenkonstruktion. Dadurch hatte man ein klares Bild, was die Bewertung und anschließende Bauumsetzung des Konzepts vereinfachte:
Weitere Informationen zum
Stahlleichtbau-System Edificio können per
E-Mail an Protektor angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Jan Ellringmann folgt Christoph Dorn als Geschäftsführer bei Knauf (3.9.2024)
- Knauf ist Premium Partner von Forum Holzbau (20.2.2024)
- Knauf Schwerlastprofil BOB für die Montage von schweren Türen in Trockenbau-Metallständerwänden (14.6.2023)
- Knauf gurtet seine Diamantschraube XTN (23.11.2022)
- RiSySL und neu RiSySL Light: Trockenbauprofile von Richter System für überschwere Türen (23.11.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- EASY, PRO und PLAN: Neue Konzepte von Schlüter-Systems zu seiner LichtProfilTechnik (3.9.2019)
- Vorgefertigtes Bewegungsfugen-Formteil für exakte Linienführung an diversen Übergängen (16.5.2019)
- Mit Korrosionsschutz bis C5+ wird im Trockenbau (fast) alles möglich (11.8.2017)
- Schiebetüren als selbsttragende Einbauelemente oder als Bausätze (3.3.2017)
- „Trockenbau plus“: Wenn Knauf Stahl-Leichtbau ins Spiel bringt... (28.2.2017)
- Neuartiges UW-Trockenbauprofil für runde Wände bis zu einem Radius von 600 mm (16.12.2014)
siehe zudem:
- Trockenbau im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de