Zementgebundener Leichtausgleichmörtel für den schnellen Bodenausgleich neu von Knauf
(1.9.2020) Mit Knaufs neuem Leichtausgleichmörtel S 400 Sprint lassen sich Unebenheiten z.B. durch Kabel und Rohre auf Rohdecken leicht egalisieren. Geprüft im System mit den hauseigenen Fließestrichen, der dünnschichtigen Fußbodenheizung und Fertigteilestrichen, entstehen damit leichte und tragfähige Untergründe bis 150 mm Schichtdicke.
Der S 400 Sprint ist laut Datenblatt ein schnelltrocknender Leichtausgleichmörtel mit EPS Zuschlag und einem zementären Bindemittel. Er wird als Leichtausgleichmörtel unter Estrichen nach DIN 18560‑2 im Innenbereich eingesetzt und ist bereits nach einem Tag hoch belastbar. Nachfolgearbeiten sind also bereits nach 24 Stunden möglich.
Zusätzlich zur Verwendung unter Knauf Fließestrich
eignet sich der Leichtausgleichmörtel auch für den Einsatz unter einer
dünnschichtigen Fußbodenheizung (siehe z.B. Beitrag „Knauf
und Uponor drücken systemgeprüften Bodenaufbau mit Fußbodenheizung auf 49 mm“
vom 18.7.2017) und dem Brio-Fertigteilestrich (siehe z.B. Beitrag „Fertigteilestrich
Knauf Brio auch für XXL-Fliesen - Planungsunterlage erweitert“ vom
17.
Des Weiteren kann der S 400 Sprint als Rohbodenausgleich auf Trennlage eingesetzt werden. Dabei sind Schichtdicken von 30 bis 150 mm in einer Lage möglich. Der Rohbodenausgleich im Verbund wird in einer Lage in Aufbauhöhen von 10 bis 150 mm ausgeführt. Wesentlicher Vorteil ist dabei, dass bei der Ausführung im Verbund auf die Grundierung des Untergrundes verzichtet werden kann.
Das Material kann mit einem Druckluftförderer maschinell gemischt und gepumpt werden und lässt sich damit leicht verarbeiten. Es ist nicht brennbar und durch die blaue Einfärbung leicht zu erkennen und zu unterscheiden.
Weitere Informationen zum
Leichtausgleichmörtel S 400 Sprint können per
E-Mail an Knauf angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- James Hardie: Neuer Schüttungsbinder macht die Fermacell-Wabenschüttung pumpbar (1.6.2023)
- Trockenschüttungen von MEHA aus Hanfschäben (15.2.2022)
- Gesundheitsgeprüfte Ausgleichsschüttung aus wiederverwerteten EPS-Verpackungen (15.2.2022)
- Schallschutzplatte Norit-SP 25 will die Deckenbeschwerung leicht machen (12.5.2021)
- Broschüre von Knauf zum Rohboden-Ausgleich (12.5.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Trockener Fußbodenaufbau für öffentliche und gewerbliche Objekte mit Cemwood-Schüttung (11.12.2019)
- Fermacell Gebundene Schüttung T ermöglicht Schütthöhen ab 10 mm (28.8.2019)
- EPD für Cemwoods Ausgleichsschüttungen aus mineralisierten Holzspänen (3.11.2018)
- Neuartige Ausgleichsschüttung von BSW auch als massenerhöhende Bodenschicht verwendbar (3.11.2018)
- N 345 Form: Neue standfeste Bodenausgleichsmasse von Knauf für Spezialfälle (26.7.2016)
- Schaummörtel als Unterbodenausgleich sichert Fußboden als Installationsebene (30.8.2013)
siehe zudem:
- Fußbodenaufbau im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Bodenaufbau und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de