Neue Verlegeempfehlung für zusätzliche Dämmstoffe unter Fermacell-Trockenestrichelementen
(2.9.2020) James Hardie ist mit seinen Fermacell-Trockenestrichen bereits breit aufgestellt. So werden neben unkaschierten Gipsfaser-Estrichelementen auch Varianten angeboten, die werkseitig zur Minderung von Luft- und Trittschall mit einer Holzfaserdämmung bzw. mit einer Dämmung aus hochverdichteter Mineralwolle ausgestattet sind. Auch zur Wärmedämmung gibt es passende Estrich-Elemente; sie sind rückseitig mit einer 20 bzw. 30 mm dicken Polystyrol-Hartschaumplatte verklebt. Das Spektrum wird ergänzt durch Versionen aus wasserfesten und belastungsresistenten zementgebundenen Estrich-Elementen aus der Powerpanel Familie.
Gleichwohl können manchmal auch zusätzliche Dämmstofflagen nötig sein - etwa zum Höhenausgleich, zur Wärmedämmung oder hinsichtlich des Trittschallschutzes. Mit der systematische Übersicht „Zusätzliche Dämmstoffe unter Fermacell Bodensystemen“ gibt James Hardie nun entsprechende Verlegeempfehlungen - sortiert nach Dämmstoffgruppen (Hartschäume, Mineralwolle, Holzfaser). Auch geben die Tabellen darüber Auskunft, wie viele Dämmstofflagen unter dem jeweiligen Estrich-Element überhaupt angeordnet werden können - und welche maximalen Dämmstoffdicken zulässig sind. Zu finden sind auch zusätzliche Angaben zur jeweils zulässigen Einzel- bzw. Nutzlast.
Die Verarbeitungsrichtlinie „Zusätzliche Dämmstoffe unter Fermacell Bodensystemen“ ist via fermacell.de > Downloads downloadbar (direkter PDF-Download). Weitere Informationen zu Trockenestrichen können per E-Mail an James Hardie angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Verarbeitungsrichtlinien für Oberbeläge auf Fermacell-Trockenestrichelementen (2.9.2020)
- Neue Verarbeitungsrichtlinien für Rigidur-Estrichelemente (2.9.2020)
- Tragende Systemelemente mit Fußbodenheizung ideal für Balkendecken (14.8.2020)
- Mehr Einsatzmöglichkeiten für Fermacell-Bodensysteme dank neuer ETA-Zulassung (24.5.2019)
- Fermacell erweitert sein digitales Angebot um eine Planer-App und einen Brandschutzrechner (28.2.2017)
- Rigips erweitert sein Trockenestrichprogramm um z.B. weitere dämmstoffkaschierte Platten (30.11.2016)
- Fermacells interaktiver Fußbodenplaner in neuer Gestalt und mit Ausschreibungstexten (22.5.2015)
siehe zudem:
- Fußbodenaufbau im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Bodenaufbau und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de