Grundierungen – die unterschätzten Leistungsträger im Bodenaufbau
(1.12.2022) Die Anforderungen an gute Grundierungen sind hoch - sie reichen von der universellen Anwendbarkeit für unterschiedliche Untergründe über eine schnelle Trocknung bis hin zu Nachhaltigkeitsaspekten. Um den Bedürfnissen von Verarbeitern zu entsprechen, hat Mapei sein Portfolio an Dispersionsgrundierungen neu aufgestellt und um neue Produkte erweitert.
Boden- und Parkettlegern stehen aus der Mapei-Welt seit 2022 drei Dispersionsgrundierungen und eine Dispersionshaftbrücke zur Auswahl, welche in Summe alle Anforderungen abdecken sollten. Dabei erfüllen die Produkte die üblichen Aufgaben einer Dispersionsgrundierung:
- Staubbindung,
- Haftungsverbesserung sowie
- Regulierung der Saugfähigkeit des Untergrundes vor dem Auftrag der Spachtelmasse.
ECO PRIM T PLUS
Los geht es mit dem bekannten Produkt ECO PRIM T PLUS. Mapeis Premium-Grundierung löste als universelles Konzentrat bereits 2015 den Vorgänger ECO PRIM T ab, welcher wiederum die erste hochkonzentrierte acrylatbasierte Dispersionsgrundierung des Unternehmens war.
Basierend auf einem komplexen Acrylat-Co-Polymer kommuniziert Mapei die bewährte Grundierung in der neuen Produktlinie der Alleskönner. Als Konzentrat kann die Grundierung nämlich auf den jeweiligen Untergrund angepasst werden:
- Von der unverdünnten Anwendung auf glatten und nicht-saugenden Untergründen wie keramischen Fliesen
- bis hin zu einem Verdünnungsgrad von 1:4 auf stark saugfähigen zementären Estrichen.
ECO PRIM T PLUS eignet sich sogar als Haftvermittlung auf den hauseigenen PU- und Epoxidharzgrundierungen anstelle einer Quarzsandabstreuung.
Des Weiteren lässt die Grundierung eine schnelle Trocknung auf allen relevanten Untergründen erwarten: So sind beispielsweise beim Spachteln mit zementären Spachtelmassen der Ultraplan-Linie auf zementären Untergründen sowie beim Spachteln mit gipsbasierten Spachtelmassen der Planitex-Linie auf Calciumsulfatuntergründen gerade einmal 10 Minuten Trocknungszeit erforderlich. Zudem kann ECO PRIM T PLUS auch zur Staubbindung unter MAPEI SMP-Parkettklebstoffen eingesetzt werden, z. B. bei Direktverlegung auf staubigen Calciumsulfatestrichen. Möglich ist dies aufgrund der angesprochenen hohen Vernetzung und daraus resultierenden Weichmacherbeständigkeit nach der Trocknung.
ECO PRIM T PRO
Wer regelmäßig auf Baustellen saugende und nicht saugende Untergründe antrifft, dem empfiehlt Mapei ECO PRIM T PRO. Die Grundierung stellt eine Weiterentwicklung des bisherigen Produkts ECO PRIM VG dar. In der neuen Version ist ECO PRIM T PRO für saugende Untergründe wie Zement- und Calciumsulfatestriche und jetzt auch für nicht saugende Untergründe wie keramische Fliesen und Span-/OSB-Platten geeignet - was eine Vielzahl an Baustellenanforderungen abdeckt.
Auch die Trocknungszeit wurde im Rahmen der Weiterentwicklung optimiert: So müssen je nach Untergrund und Verdünnungsgrad gerade einmal 10 bis 60 Minuten abgewartet werden, bis weitergearbeitet werden kann.
ECO PRIM T EASY
Mit ECO PRIM T EASY bietet Mapei ein gebrauchsfertiges Produkt für saugfähige Untergründe wie Zement- und Calciumsulfatestriche an. Die Dispersionsgrundierung kann direkt aus dem Gebinde verarbeitet werden und muss nicht extra verdünnt werden. Dies erspart ein etwaiges Recherchieren des richtigen Verdünnungsgrades. Sollte der Estrich doch mal äußerst saugfähig sein und die Grundierung wegschlagen, kann ECO PRIM T EASY immer noch bis maximal 1:1 verdünnt werden. Das verarbeitungsfreundliche Produkt erzielt eine wirksame Regulierung der Saugfähigkeit auf saugfähigen Untergründen wie Zement-, Calciumsulfat- und Fertigteilestrichen und ist auch auf alten Spachtelmassenschichten zur Haftvermittlung geeignet.
ECO PRIM GRIP PLUS
Die bekannte Glattgrund-Haftbrücke ECO PRIM GRIP PLUS ergänzt die ECO PRIM T-Grundierungen und eignet sich speziell für glatte und nicht saugfähige Untergründe wie keramische Fliesen, Terrazzo, angeschliffene Beschichtungen und auch als Haftbrücke anstelle einer Quarzsandabstreuung auf den PU- oder Epoxidharzgrundierungen des Unternehmens.
Zusammen mit Quarzsand erhöht sich gleichwohl die haftungsfreundliche Oberfläche für eine ideale Verkrallung von Spachtelmassen. Die griffige, aber dennoch relativ ebene Oberfläche eignet sich für Spachtelungen ab 2 mm.
Weitere Informationen zu
ECO PRIM T-Grundierungen und Haftbrücken können per
E-Mail an Mapei angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Deutsche Bauchemie: Neustrukturierung des Bereiches Regulatorik (10.2.2025)
- Heidelberg Materials: Verlegungen von Erdkabeln im Solarpark Gundelsheim in wärmeleitfähigem Bettungssand (4.10.2024)
- Remmers eröffnet drei neue Training- und Service-Center (6.6.2024)
- Silikal-Bodensysteme auf MMA-Basis in neuer Küche von Nexon-Games (9.1.2024)
- Neu bei Remmers: MB 1K rapid und MB 2K [eco] (15.12.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue selbstverlaufende Spachtelmasse Periplan Flow von PCI (12.7.2022)
- Selbstnivellierende Ausgleichsmasse für XXL-Fliesen neu von Weber (16.2.2022)
- Neuer Sperr-Estrich von Sotano (15.2.2022)
- Verbesserter Online-Objektberater von Thomsit (3.2.2022)
- Thomsit-Bodenspachtelmassen dank neuer Rezeptur schneller belegreif (12.5.2021)
siehe zudem:
- Bodenaufbau im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bodenaufbau bei Baubuch / Amazon.de