Asbest und Radon sind Schwerpunkte im Band 11 der Reihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“
(25.8.2020) Die Schriftenreihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ erscheint dreimal jährlich und wendet sich vor allem an Sachverständige, Planer, ausführende Bauunternehmen, Bauämter, Juristen und Bauherren.
Im Band 11 geht es insbesondere um die Asbesterkundung, denn zum einen wurde gerade der Nationale Asbestdialog abgeschlossen und zum anderen sind neue Regelwerke erschienen. Die in diesem Zusammenhang aktuell erschienene „Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden“ (siehe auch Beitrag vom 19.4.2020) wird in diesem Band kommentiert und mit Hinweisen zu Nutzen und möglichen Defiziten versehen.
Auch die Frage nach der Nachweisgrenze bei Asbestanalysen bleibt spannend: Das Band erläutert die unterschiedlichen Definitionsansätze sowie Einflussfaktoren und Bedeutung bei der Materialanalyse von Asbest in Baumaterialien.
Darüber hinaus wird das Thema „Radon in Innenräumen“ aus Band 10 (siehe Beitrag vom 4.5.2020) fortgeführt. Beleuchtet werden dabei Diagnostik, Sanierung und Prävention unter praxisrelevanten Aspekten.
Abschließend stellen die Autoren die Wirkung schadstoffreduzierender Baumaterialien für den Innenraum vor und beschreiben die Prüfung einer Trockenbauplatte mit formaldehydmindernden Eigenschaften.
Die bibliographischen Angaben zum Band:
- Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 11
Leitlinie für die Asbesterkundung - Herausgeber: Hans-Dieter Bossemeyer, Dr. Frank Kuebart, Nicole Richardson, Dr. Jutta Witten und Dr. Gerd Zwiener.
- DIN A4. Kartoniert. 56 Seiten.
- ISBN 978-3-481-04142-7
- erhältlich u.a. bei baufachmedien.de, Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Jati: Lösungen zur Schimmelbekämpfung bei paralleler Nutzung der Räume (1.7.2024)
- Asbest: Neue Förderprämie der BG BAU für das Bauen im Bestand (17.10.2022)
- VDI 6202 Blatt 3: Richtlinie zur versteckten Gefahr von Asbest in baulichen und technische Anlagen (2.11.2021)
- BfS-Broschüre zu Radon-Messungen an Arbeitsplätzen (7.12.2020)
- Radondicht auf Bodenplatten: Elastomerbitumen-Dampfsperr-Schweißbahn Vedagard AL-E (9.10.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Sopro-Label für wohngesundes Bauen mit dem vitruvianischen Menschen im Zentrum (25.8.2020)
- Zahlen und Fakten: Nationales Asbest-Profil für Deutschland aktualisiert (17.5.2020)
- Leitlinien zur Asbesterkundung von BAuA, UBA und BBSR (19.4.2020)
- Mehr als 1.500 Asbest-Tote im Jahr: Scharfe Kritik bei KONTRASTE (Bauletter vom 19.1.2020)
- Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 9: Asbest und Titandioxid (6.12.2019)
- Innenliegender Radonschutz per zertifizierter Bodenbeschichtung (6.12.2019)
- Strahlenbewusstseinsstudie (Bauletter vom 28.11.2019)
- Akut-Hilfe-Koffer à la Remmers bei Schimmel-Alarm: Power Protect First Aid Kit (17.10.2019)
- Kompendium „Schimmel in Innenräumen“ vom Fraunhofer IRB Verlag (29.4.2018)
siehe zudem:
- Asbest und Radon im SanReMo Magazin sowie Baubiologie, Lüftunganlagen, Bodenverlegung, Stuck + Putz und Arbeitsschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baubiologie, Bauchemie, Bauen bei Baubuch / Amazon.de