Der erste Preis für die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021 geht nach Mannheim
(13.3.2022) Im Rahmen des digital durchgeführten Bundeskongresses Gebäudegrün erfolgte die Abstimmung zur Innenraumbegrünung des Jahres 2021. Zum Gewinner wurde die Wein- und Kaffee-Bar Snocks gekürt. Sie wurde vom eCommerce-Startup SNOCKS in der Mannheimer Vorstadt eröffnet (siehe Google-Maps). Eingereicht wurde das Projekt von der Mannheimer Blumen Otto GmbH, die ebenso wie der Innenarchitekt Torsten Ohrnberger vom Büro Raumfreiheit (Mannheim) maßgeblich an der Realisierung beteiligt war.
Der Raum beherbergt die Bartheke sowie die von einer begrünten Wand und einer textil begrünten Decke eingerahmte Sitzecke mit Ledersofas. Um den etwas zu dunklen Lichtverhältnissen gerecht zu werden und gleichzeitig den Cafébetrieb mit den Pflegeintervallen der Wandbegrünung in Einklang zu bringen, kommen tropische, schattenverträgliche und pflegeleichte Pflanzen zum Einsatz. Außerdem wurde eine Zusatzbeleuchtung installiert.
Für den Begrünungsaufbau der etwa 10 m² großen Wandbegrünung wurden schräg gestellte Pflanzkästen verwendet. Bepflanzt wurden die Tröge mit 225 Hydrokulturpflanzen verschiedener Arten mit unterschiedlicher Blattfärbung und Oberflächenstruktur, um ein abwechslungsreiches Gesamtbild zu erzeugen.
Die Vorkultivierung der Bepflanzung übernahm die Firma Hydrokultur Thissen (Kleve, Niederrhein). Die Bewässerung ist halb-automatisiert und erlaubt eine zusätzliche Intervalldüngung im Abstand von acht Wochen. Dank der installierten Überlaufschläuche und einer professionellen Pflege durch qualifiziertes Personal kann Überlaufwasser vermieden werden.
Weitere Informationen zu
Wandbegrünungen können per
E-Mail an Otto Blumen angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- gebaeudegruen.info/bugg-wettbewerbe
- Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
- SNOCKS Coffee
- Blumen Otto GmbH
- Raumfreiheit
- Hydrokultur Thissen - Hydrokultur vom Niederrhein
- Preisgekrönte Wandbegrünung im Timberjacks Köln (12.12.2024)
- BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 bei Implenia connect in Zürich (24.2.2023)
- Erco-Whitepaper „Die perfekte Beleuchtung einer Pflanzenwand“ (23.6.2022)
- Grüne, städtebauliche Inspirationen durch „Zukunftsbilder 2045“ (6.6.2022)
- BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2021 geht an das neue Enni-Verwaltungsgebäude in Moers (29.5.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erforscht: Effekte von Grünpflanzen in Holzgebäuden (25.2.2022)
- BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2021: weitere knapp 8 Mio. m² Dachbegrünungen 2020 (13.12.2021)
- Apartmentgebäude in Hybrid-Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad neu in Berlin (9.9.2021)
- Fassadenbegrünung des Jahres 2020: Grüne Vielfalt an nur einer Häuserwand in Wien (1.8.2021)
- Brüninghoff nutzt „Wildspitze“-Mockup für den eigenen Nachwuchs als „Forscherhaus“ (15.5.2020)
- Fassadengarten compact: Fassadenbegrünungssystem für innen (18.12.2012)
siehe zudem:
- Wandgestaltung im Innenausbau-Magazin und Fassadenbegrünung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Innenarchitektur bei Amazon