Teambox by Strähle: Raum-in-Raum-Systeme weitergedacht
(24.11.2022) Mit der hochfunktionalen Teambox bringt Strähle einen Ready-to-use-Raum auf den Markt: in kurzer Zeit lieferbar, vorkonfiguriert und im Nu aufgebaut. Der Kubus bietet sich für bestehende Büroräume ebenso an wie für Pop-up-Büros von Start-ups bis Großunternehmen.
Die Teambox besteht aus zwei gegenüberliegenden Voll- und zwei entsprechenden Glaswänden sowie Boden und Decke. Charakteristisch für die Besprechungsbox sind die Structural-Glazing-Verglasung mit flächenbündig integrierter Glastür und die homogenen Vollwandflächen außen - wahlweise aus pulverbeschichtetem Stahlblech oder rückseitig lackiertem Glas in Schwarz oder Weiß.
Ganz nebenbei unterstützt die Teambox agile Arbeitsformen: Sie ist als Ganzes verschiebbar, die Stahlblechflächen lassen sich als magnetisches Whiteboard nutzen und die Glasflächen sind beschreibbar.
Angeboten wird die Teambox derzeit in zwei Größen:
- TB.1 für Telefonate und fokussiertes Arbeiten mit einer Wandsteckdose und optional einem höhenverstellbarem Tisch sowie Sitzhocker und Vorhang.
- TB.2 für Besprechungen oder Brainstormings von bis zu vier Personen mit 2 Wandsteckdosen und auf Wunsch zwei Bänken, höhenverstellbarem Tisch und Vorhang.
Ideal ist die Teambox auch für Videokonferenzen. Dank der guten Schalldämmung (R'w von 37 dB) dringen kaum störende Geräusche von außen nach innen und umgekehrt. Für eine angenehme Raumakustik (Nachhallzeit < 0,5 s) sorgen wiederum die beiden Vollwände mit ihrer Innenverkleidung aus recyceltem PET-Filz sowie die mikroperforierten Metallabsorberelemente in der Decke.
Zur Behaglichkeit tragen außerdem die leise Lüftung und die warmweiße Beleuchtung bei. Das schallgedämmte elektrische Entlüftungsgerät in der Decke erlaubt, den Luftaustausch stufenlos per Touch-Bedienfeld zu regulieren. Zwei ebenfalls in die Decke integrierte LED-Lichtlinien sind individuell dimmbar.
Weitere Informationen zur Teambox können per E-Mail an Strähle angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Feuerschutzabschlüsse und Brandschutzverglasungen von HOBA für ein neues Verwaltungsgebäude (fast) ganz aus Holz und Glas (23.5.2023)
- Neue System-Türzargen-Familie von feco (23.5.2023)
- Arbeitslandschaft mit Wohlfühlcharakter à la Feco im Karlsruher „Pistons Centro“ (24.11.2022)
- Materialstudie von Strähle auf der Orgatec: Glaswandsystem auf Basis einer Holzkonstruktion (24.11.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Materialstudie von Strähle auf der Orgatec: Glaswandsystem auf Basis einer Holzkonstruktion (24.11.2022)
- „Besprechungs-Ei“ in Rigips-Bauweise mit dreidimensional gebogenen Oberflächen (24.11.2022)
- Akustikplaner von Strähle online (23.2.2022)
- Kubus-Konfigurator von Strähle online (17.5.2021)
- Cube Open von Lindner statt Open Space (17.5.2021)
- Strähle hat seinen Raum-im-Raum geschrumpft (6.11.2018)
- Farbige Nurglaskuben als Rückzugsräume in Open-Space-Büros (6.11.2018)
- Kubus II-T: Neue Raum-in-Raum-Variante von Strähle mit viel Holz statt Alu (1.3.2017)
- Neu entwickelter, bemerkenswert transparenter Ganzglaskubus neu von Strähle (19.12.2014)
- MTS Kubus: Neues Raum-in-Raum-System von Strähle für offene Büroraum-Konzepte (17.12.2012)
- Parcs Toguna: vielleicht der kleinste Besprechungsraum der Welt (29.8.2012)
siehe zudem:
- Systemwände im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de