Strähle hat seinen Raum-im-Raum geschrumpft
(6.11.2018) Mit „Kubus | Micro“ sowie „Kubus | Dialog“ hat Strähle sein Raum-im-Raum-System „Kubus“ erweitert. Beide Neuheiten können frei in offenen Bürolandschaften positioniert und auch zu Zweier- oder Vierergruppen kombiniert werden. Sie bestehen aus zwei Vollwänden mit Holzfurnier und zwei Glaswänden mit flächenbündiger Ganzglastür.
Während die Micro-Variante insbesondere als Rückzugsraum für Telefonate und Videokonferenzen konzipiert wurde, eignet sich die Dialog-Version für Zweier-Besprechungen. Der Gedanke dahinter: Häufig finden Telefonate bzw. Zweier-Gespräche direkt am Schreibtisch statt, weil die eigentlichen Besprechungsräume zu weit entfernt, zu groß oder eben belegt sind. Die Kollegen an den Nachbartischen fühlen sich jedoch durch solche Gespräche, an denen sie selber nicht beteiligt sind, abgelenkt und gestresst.
Beide Kuben verfügen über schalldämmende Wände mit einer
Norm-
Fürs angenehme Raumklima wiederum sorgt ein in die Systemdecke integriertes, schallgedämmtes Abluftgerät. Die Zuluft wird über ein schallgedämmtes Überströmelement in den Kleinstraum geführt. Zur weiteren Ausstattung gehört u.a. eine LED-Beleuchtung.
Weitere Informationen zu
„Kubus | Micro“ sowie „Kubus | Dialog“ können per
E-Mail an Strähle angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Teambox by Strähle: Raum-in-Raum-Systeme weitergedacht (24.11.2022)
- Kubus-Konfigurator von Strähle online (17.5.2021)
- Cube Open von Lindner statt Open Space (17.5.2021)
- Deep Work - Konzentration durch Rückzug: Wie Trennwände den „Flow-Modus“ aktivieren können (7.4.2020)
- Balance zwischen Offenheit und Rückzug à la Strähle in der Arbeitswelt der Funke Mediengruppe (3.12.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Farbige Nurglaskuben als Rückzugsräume in Open-Space-Büros (6.11.2018)
- Dynamische Raumkonzepte für smarte Büros - entwickelt an der FH Münster (6.11.2018)
- Für jeden das passende Büro: „Office Analytics“ ermittelt Wirkung von Büroumgebungen (29.4.2018)
- Fünf Todsünden bei der Planung offener Bürokonzepte (24.1.2018)
- Lindner Cube: selbsttragend und flexibel planbar (17.7.2017)
- Kubus II-T: Neue Raum-im-Raum-Variante von Strähle mit viel Holz statt Alu (1.3.2017)
- Kandela T35: neue leichte, lichte, schallschirmende Akustikwand von Wacosystems (29.11.2016)
- Neu entwickelter, bemerkenswert transparenter Ganzglaskubus neu von Strähle (19.12.2014)
- Kubus II: Strähle präsentiert Raum-im-Raum-System mit autarker Kühleinheit (12.10.2014)
- MTS Kubus: Neues Raum-im-Raum-System von Strähle für offene Büroraum-Konzepte (17.12.2012)
- Parcs Toguna: vielleicht der kleinste Besprechungsraum der Welt (29.8.2012)
siehe zudem:
- Trennwandsysteme und Inhäuser im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Innenausbau bei Amazon