Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0906 jünger > >>|  

Fränkische: SediPipe 800 plus für die Regenwasserbehandlung

(4.7.2025) Fränkische bringt mit der SediPipe 800 plus ein leistungsstarkes System zur Regenwasserbehandlung auf den Markt – konzipiert für große Flächen, ausgestattet mit doppelter Strömungstrenner-Technologie und hoher Flexibilität bei Einbau und Wartung.

SediPipe 800 plus ist konzipiert für große Flächen. (Bild: Fränkische) 

Unterirdische Anlage

Das unterfränkische Unternehmen Fränkische stellt mit der SediPipe 800 plus ein weiterentwickeltes System zur Reinigung belasteter Regenabflüsse großer Flächen vor. Die neue Anlage erfüllt die Anforderungen gemäß DWA-A 102/BWK-A 3 und bietet durch ihren modularen Aufbau vielfältige Vorteile für Planer und Bauunternehmen.

Die unterirdische Anlage basiert auf Segmenten des Nennwerts DN 800 – Start- und Zielsegment sowie optional erweiterbare Sedimentationsrohre – und ist mit zwei Strömungstrennern pro Segment ausgestattet. Diese ermöglichen eine hocheffiziente Sedimentation von Grob- und Feinstoffen und gewährleisten zugleich die Rückhaltung von Leichtflüssigkeiten wie Öl oder Kraftstoffen im Fall einer Havarie.

SediPipe 800 plus ist konzipiert für große Flächen. (Bild: Fränkische) 

Regenwasserreinigung gewinnt an Bedeutung

Im Inneren erzeugt die SediPipe 800 plus durch ihren langgestreckten, rohrförmigen Sedimentationsraum einen Gleichrichtungseffekt, der Wirbelbildungen und Kurzschlussströmungen vermeidet. Die patentierte Technologie des unteren Strömungstrenners sorgt für eine strömungsberuhigte Zone, die laut Herstellerangaben selbst bei Starkregen oder hohen Abflussspitzen eine Remobilisierung sedimentierter Stoffe verhindert.

„Die Regenwasserreinigung gewinnt immer mehr an Bedeutung, gleichzeitig werden die Anforderungen und Anschlussflächen immer größer. Die SediPipe 800 plus erfüllt genau diese Herausforderungen und schützt somit angeschlossene Rigolen und die Umwelt”, so Markus Mitterweger, Produktmanager bei Fränkische im Geschäftsbereich Drainage Systeme.

Der 360° schwenkbare Zulauf sowie eine einstellbare Ablaufrichtung zwischen 90° und 270° ermöglichen eine passgenaue Integration in bestehende Systeme. Da Zu- und Ablauf auf gleichem Höhenniveau liegen, kann der Erdaushub deutlich reduziert werden.

Vereinfachte Wartung

Die Wartung erfolgt über integrierte Inspektionsöffnungen, die den Zugang für gängige Kanalspültechnik ermöglichen. Zusätzlich bietet Fränkische mit der Planungssoftware RigoPlan ein Tool zur exakten Dimensionierung des Systems.

Neben der technischen Lösung stellt das Unternehmen ein umfassendes Servicepaket für Ingenieurbüros und Bauunternehmen zur Verfügung – von der Produktbeschreibung über Einbau- und Wartungsanleitungen bis hin zur Planungshilfe.

Weitere Informationen können per E-Mail an Fränkische Rohrwerke angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH