Sanitärtechnik-Portal: Broschüren / Ratgeber
H18 und D18: Neue Nachschlagewerke für die Gebäudeentwässerung von ACO (12.3.2018)
Mit der Veröffentlichung der neuen Kataloge H18 und D18 bietet ACO Haustechnik Fachplanern und Installateuren medienübergreifend Zugriff auf aktuelle und detaillierte Produktinformationen rund um die Gebäudeent wässerung. weiter lesen
Missel Merkblatt zu Körperschallbrücken und Co. (22.1.2018)
Umfassende Schallschutz-Kenntnisse über Bestimmungen, Schallwerte und Produktlösungen, erleichtern allen Beteiligten die Arbeit und bewahren nachhaltig vor rechtlichem Ärger. In diesem Sinne informiert das Merkblatt „Schallschutz“ der Firma Missel über akustische Problemstellen rund um Sanitär, Heizung sowie Raumlufttechnik. weiter lesen
Viega Brandschutz-Konfigurator für die abnahmesichere Schachtbelegung als WebApp (5.12.2017)
Die Regelwerke zum gebäudetechnischen Brandschutz werden immer komplexer. Ein typisches Beispiel dafür sind Rohrleitungen auf Nullabstand. Mit dem Brandschutz-Konfigurator hat Viega nun eine Webapplikation entwickelt, die diese Planungsarbeit deutlich vereinfacht. weiter lesen
Objekt-Magazin von Geberit und Keramag zur Planung komplexer Badprojekte (17.11.2017)
Für Bad-/Sanitärräume sind exakte Planungen unumgänglich - denn heutzutage sind die Optionen zu mannigfaltig und die Qualitätsansprüche der Bauherren in der Regel zu hoch, als dass man ein zeitgemäßes Bad nonchalance realisieren könnte. weiter lesen
Arma-Chek-Montageanleitungen von Armacell im praktischen A5-Format (9.11.2017)
Vorbeschichte Dämmsysteme versprechen erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen. Wie leicht die Montage von Armacells Arma-
Veolia-Produktkatalog mit vielen Wassertechnik-Infos nun online (7.11.2017)
Zahlreiche Informationen über Veolia-Produkte zur Wasseraufbereitung sind jetzt digital verfügbar. Der neue Online-Produktkatalog richtet sich an alle Profis - ob Installateur, Planer oder Betreiber. weiter lesen
Ideen-Katalog für die Wohnungswirtschaft von Viega (15.10.2017)
Umfassende Renovierungen von Bestandsgebäuden, energetisch effiziente Neubauten in Metropolregionen, eine zunehmende Komplexität der Haustechnik sowie steigende Komfortansprüche von Mietern - die aktuellen und künftigen Herausforderungen für Unternehmen der Wohnungswirtschaft sind beachtlich. weiter lesen
Merkblatt Brandschutz und Brandschutzpass von Missel neu aufgelegt (20.8.2017)
Die diversen Randbedingungen und Vorgaben zum baulichen Brandschutz übersteigen häufig den individuellen Erfahrungsschatz von Architekten, Fachplanern und Verarbeiten. An diese wendet sich Missel mit dem Merkblatt Brandschutz und dem Brandschutzpass. weiter lesen
Neue Leitfäden für Trinkwasser und Heizung von SYR (13.8.2017)
Die Absicherung von Trinkwasser und die Befüllung von Heizungsanlagen sind hochkomplex. Um bei allen Normen und Richtlinien den Überblick zu behalten, hat die SYR zu diesen beiden Bereichen zwei praktische Leitfäden online gestellt. weiter lesen
Tubolit-Montagehandbuch und Verarbeitungsvideos von Armacell zum Thema Dämmschläuche (27.6.2017)
Was ist bei der Installation von Tubolit Dämmschläuchen zu beachten? Wie werden Bögen und Abzweige aus PE-Schläuchen gefertigt? Fragen wie diese beantwortet das neue Tubolit-Montagehandbuch, das Armacell jetzt neu aufgelegt hat. weiter lesen
Integrierte Uponor-Softwareumgebung (mobil und stationär) reduziert Planungsaufwand (30.6.2017)
Uponor hat sein Softwareangebot rund um die Auslegung von Flächentemperiersystemen und Trinkwasser-Installationen weiterentwickelt. Dazu zählen HSEmobile, eine neue App für die Schnellkalkulation vor Ort, sowie die überarbeitete Planungssoftware HSEdesktop. weiter lesen
Neuer Datenblatt-Katalog von Taconova mit kompakter Sortimentsübersicht (5.6.2017)
Die auf Gebäudetechnik spezialisierte Taconova Gruppe hat ihren Datenblatt-Katalog aktualisiert. Berücksichtigt wurden alle bekannten und neuen Produkte aus den vier Bereichen hydraulischer Abgleich, Verteilertechnik, Systemtechnik und Armaturentechnik. weiter lesen
Mikrokunststoffe: Vom Waschbecken ins Meer (Bauletter vom 20.5.2017)
Eine neue Greenpeace-Publikation fasst erstmals die Schädlichkeit gängiger Mikrokunststoffe in Kosmetik- und Pflegeprodukten zusammen, die im Rahmen der Körperpflege über den Abfluss in die Umwelt gelangen. weiter lesen
fbr-Marktübersicht „Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung“ (23.4.2017)
Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung hat ihre Marktübersicht zur dezentralen Wasserwirtschaft neu aufgelegt. Das Nachschlagewerk für Bauherren, Planer, Landschaftsgärtner und Vertreter von Städten und Kommune stellt rund 350 Produkte vor. weiter lesen
Praxishandbuch „Dichtungssysteme“ neu von Doyma (10.4.2017)
Doyma, Anbieter von Systemen zur Abdichtung von Ver- und Entsorgungsleitungen in Wänden, Decken und Bodenplatten, hat ein neues Praxishandbuch zum Thema Dichtungssysteme veröffentlicht. weiter lesen
Rohrsysteme planen mit dem Sanha Product Line Placer für Revit (7.4.2017)
Rohrleitungssysteme mit den idealen Durchmessern, Materialien und Armaturen konventionell zu planen, ist in der Regel vergleichsweise aufwändig. Abhilfe verspricht u.a. der Sanha Product Line Placer (PLiP) für Revit. weiter lesen
BTGA Almanach 2017 kostenlos downloadbar (6.4.2017)
In Frankfurt hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) die 17. Ausgabe seines Almanachs vorgestellt. Die neue Ausgabe konzentriert sich auf die Schlüsselposition der TGA-Branche, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen insbesondere im Bereich der Nichtwohngebäude einnimmt. weiter lesen
„Hygiene First“: Handbuch zur Entwässerung in Bereichen mit besonderen hygienischen Anforderungen (23.3.2017)
Das Handbuch von ACO Haustechnik vermittelt auf über 200 Seiten viel Wissenswertes über die Einhaltung von Hygiene-Standards bei der Entwässerung von Großküchen, Schlachtereien und Produktionsstätten der Lebensmittelindustrie. weiter lesen
Mikroplastik im Abwasser überfordert Kläranlagen (incl. Hinweis auf Mikroplastik-Einkaufsratgeber) (22.3.2017)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland fordert eine drastische Reduzierung der Mikroplastik-Einträge in die Hausabwässer. Laut BUND gehören städtische Abwässer und synthetische Textilien zu den Hauptquellen der Mikroplastik-Einträge in die Meere. weiter lesen
Weltwasserbericht 2017: Abwasser - die ungenutzte Ressource (22.3.2017)
Der diesjährige Weltwasserbericht spricht sich ganz deutlich für einen Paradigmenwechsel aus: Statt Abwasser aus Privathaushalten, Landwirtschaft und Industrie als Problem zu betrachten, sollte es als Quelle von Rohstoffen genutzt werden. weiter lesen
Vollständig überarbeitet: Berkefelds Produktkatalog zur Wassertechnik (27.2.2017)
Der Berkefeld Produktkatalog 2017 wurde komplett überarbeitet und richtet sich an Installateure, Planer und Betreiber. Auf 226 reich illustrierten Seiten finden sich moderne und normgerechte Angebote zur Wasseraufbereitung. weiter lesen
DWA-Branchenführer 2017 erschienen (12.2.2017)
Der Branchenführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ist in neuer Auflage erschienen. Er richtet sich an alle, die mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen befasst sind. weiter lesen
Neue Einzelbroschüre „Abwasserhebeanlagen und Pumpstationen“ von ACO (9.12.2016)
Neben dem Hauptkatalog und dem Planerkatalog will ACO Haustechnik künftig auch handliche Einzelbroschüren zu jeweils nur einem spezifischen Thema herausbringen - eine davon trägt den Titel „Abwasserhebeanlagen und Pumpstationen für Gewerbe und Industrie“. weiter lesen
OBO-Planungstools für brandschutztechnische Installationen als App und im Web (24.10.2016)
OBO Bettermann hat eine neue Version der Planungs-App BSS Construct online gestellt. Als Web-Applikation oder originäre App für iOS und Android unterstützt das Planungsinstrument die Konfiguration von Brandabschottungen. weiter lesen
Ratgeber Regenwasser von Klaus W. König in 6. Auflage erschienen (13.6.2016)
Mall hat die mittlerweile 6. Auflage des anerkannten „Ratgebers Regenwasser“ veröffentlicht. Auf 44 Seiten hat Herausgeber Klaus W. König die Themen aufgearbeitet, die derzeit unter den Protagonisten der Siedlungswasserwirtschaft am intensivsten diskutiert werden. weiter lesen
Eignungsnachweise über das Geräuschverhalten bei leichten Installationswänden (19.5.2016)
Zur Übertragung bzw. Vermeidung von Installationsgeräuschen tragen auch Vorwandsysteme und Installationswände bei. Tece und MultiGips haben deshalb das akustische Verhalten verschiedener Systemaufbauten messtechnisch überprüft und veröffentlicht. weiter lesen
ACOs Planerkatalog K16 kann angefordert werden (11.5.2016)
Der jetzt vorliegende Planerkatalog K16 von ACO Haustechnik enthält auf 820 Seiten umfassende Informationen zu mehr als 4.600 Artikeln aus den Bereichen collect, clean, hold und release. weiter lesen
Erweiterte Verwendbarkeitsnachweise und App für Rockwools Conlit-Rohrabschottungen (11.5.2016)
Wie Rockwool am Rande der IEX bekannt gab, wird das Unternehmen für sein Conlit-System über zwei erweiterte Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse verfügen. Und für die Planung von Rohrabschottungen gibt es die App „Planungshelfer Rohrleitungen“. weiter lesen
Neue ACO-Kataloge (H16 und D16) für die Gebäudeentwässerung (24.3.2016)
Mit der Veröffentlichung der neuen Nachschlagewerke H16 und D16 bietet ACO Haustechnik Fachplanern und Installateuren medienübergreifend Zugriff auf detaillierte Produktinformationen rund um die Gebäudeentwässerung. weiter lesen
MEPA Katalog 2016: Sanitärtechnik auf 265 Seiten (26.2.2016)
Ab sofort erhältlich ist der neue „Katalog 2016“ der MEPA- Pauli und Menden GmbH. Das 265 Seiten umfassende Nachschlagwerk enthält alle für den Sanitärprofi wichtigen Infos über das MEPA-Produktprogramm. weiter lesen
Fünftes Mall-Planerhandbuch befasst sich mit Kläranlagen für 4 bis 2500 EW (23.2.2016)
Mit dem Planerhandbuch „Mall-Kläranlagen von 4 bis 2500 EW“ legt Mall die fünfte Broschüre vor, mit der Planer und Ingenieure anhand von Projektbeispielen und technischen Hilfsmitteln bei der Planung von Anlagen zur Abwasserbehandlung unterstützt werden. weiter lesen
Fettabscheideranlagen von TECE online planen (23.2.2016)
Bei der Bemessung von Fettabscheideranlagen gibt es einiges zu berücksichtigen: Wie viele Liter Schmutzwasser fallen pro Sekunde an? In welche Richtung soll es abfließen? Muss das Schmutzwasser über eine Hebeanlage in den Kanal abgeführt werden? Solche Fragen beantwortet der Online-Konfigurator von TECE. weiter lesen
Fraunhofer IBP attestiert Conlit-Rohrschalen hohe Schallschutzwirkung (22.2.2016)
Betriebsgeräusche aus haustechnischen Anlagen sind eine der besonders ärgerlichen Lärmquellen in Wohngebäuden. Wird hier nicht auf die mögliche Luftschallübertragung oder Körperschallentkopplung geachtet, überträgt sich der Schall durch Decken und Wände. weiter lesen
Missel Brandschutzpass in 4. Auflage erschienen (21.2.2016)
Der zeitlich eng getaktete Ablauf im Planungsbüro und auf der Baustelle verlangt nach schnellen und eindeutigen Antworten auf drängende Brandschutz-Fragen. In diesem Sinne versteht sich die vierte Auflage des Missel Brandschutzpasses als kompetenter Ratgeber für brandschutztechnische Durchführungen von Rohrleitungen durch Wände und Decken sowie bei Mischinstallationen. weiter lesen
„Perspektive Wohnungswirtschaft“. TECE-Ratgeber für das Bauen im bewirtschafteten Wohnraum (13.10.2015)
Mit der Broschüre „Perspektive Wohnungswirtschaft“ thematisiert TECE sein Angebot an den gewerblichen Wohnungsbau. Dabei geht es u.a. um die industrielle Vorfertigung von Sanitärwänden und Sanitärschächten. weiter lesen
OEG-Gesamtkatalog 2015/2016 mit Produkten für das SHK- und Elektrohandwerk (13.10.2015)
Der Gesamtkatalog 2015/2016 der OEG Oel- und Gasfeuerungsbedarf Handelsgesellschaft mbH ist da. Bei Handwerkern und Fachfirmen hat er sich als Nachschlagewerk für alle wichtigen Produkte aus den Bereichen des SHK- und Elektrohandwerks etabliert. weiter lesen
Sonolyzer, die „lauschende“ Pumpen-App (12.9.2015)
Kann man hören, ob eine Pumpe im optimalen Betriebspunkt und damit effizient läuft? Was dem menschlichen Gehör verborgen bleibt, soll KSB Sonolyzer erlauschen können. weiter lesen
Planungshilfe für Gebäudeeinführungen von Rohren und Kabeln (10.9.2015)
Der Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel (FHRK) hat mit einer neuen Broschüre seine produktunabhängigen Planungsunterlagen für Mehrsparten-Hauseinführungen um das Thema „Einsparten-Gebäudeeinführungen“ ergänzt. weiter lesen
Geprüfte Brandschutz-Installationen im Null-Abstand mit Viega-Rohrleitungssystemen (10.9.2015)
Viega hat gängige Rohrleitungs- und Abschottungssysteme in unterschiedlichsten Kombinationen auf Null-Abstand prüfen lassen und mit den entsprechenden Prüfzeugnissen in einer 84-seitigen Fachbroschüre dokumentiert. weiter lesen
ArmWin: Dämmschichtdickenrechner von Armacell jetzt auch für iOS und Android (29.7.2015)
Armacell hat sein technisches Berechnungsprogramm überarbeitet und bietet ArmWin nun auch als App für mobile Endgeräte an, um alle gängigen technischen Berechnungen sowohl im Kälte- und Klimabereich als auch für Sanitär- und Heizungsanwendungen durchführen zu können - auch mobil auf der Baustelle. weiter lesen
Neue Schell-Themenbroschüren zu Pflege, Infrastruktur, Sport, Gastgewerbe, ... (24.7.2015)
Für die optimale Ausstattung von (halb)öffentlichen Sanitärbereichen gilt es oftmals, die richtige Balance zu finden hinsichtlich Hygiene, Funktionalität, Robustheit, Design und Wirtschaftlichkeit. Für die objektspezifische Planung von Waschtisch-, Dusch-, WC- und Urinalbereichen hat Schell neue Broschüren erstellt. weiter lesen
Neue technische Unterlagen von Tangit „Handbuch für Netzeinführungen“ (15.4.2015)
Die Broschüre „Tangit Systemlösungen M3000 I M4082 - Technische Unterlagen“ wurde jetzt erheblich erweitert und versteht sich nunmehr unter dem Titel „Handbuch für Netzeinführungen“ als einStandardwerk für Haus- bzw. Netzeinführungen. weiter lesen
Neue Seppelfricke-Produktkataloge „Installationssysteme“ und „Kommunaler Tiefbau“ (24.3.2015)
Für Planer und Installateure hat Seppelfricke die Produktkataloge „Installationssysteme“ und „Kommunaler Tiefbau“ aktualisiert. Ein Farbleitschema erleichtert die Orientierung und führt zielgerichtet zur gewünschten Produktgruppe. weiter lesen
Initiative Wärme+ informiert über Energielabel für Wärmepumpen und Warmwasserbereiter (17.3.2015)
Informationen zu den neuen Energielabel für Wärmepumpen und Warmwasserbereiter hat die Initiative Wärme+ in einer Broschüre zusammengefasst. Neben den politischen Hintergründen werden darin die Label beispielhaft erläutert. weiter lesen
Neuer BTGA-Leitfaden zur Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen (9.3.2015)
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung will seinen neuen „Leitfaden zur Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen“ auf der ISH vorstellen. Die Publikation verspricht anwenderbezogene Hilfestellungen für Gefährdungsanalysen. weiter lesen
H15: ACO Haustechnik hat den Produktkatalog zur Gebäudeentwässerung aktualisiert (1.3.2015)
Der neue Produktkatalog H15 von ACO Haustechnik umfasst nunmehr 386 Seiten. Die Präsentation der über 2.200 Produkte aus den Bereichen Entwässern, Abscheiden und Pumpen gliedert sich entsprechend den vier Bestandteilen der ACO Systemkette. weiter lesen
Missel gestaltet Dämmpass neu - mit QR-Codes für weiterführende Produktdaten (25.1.2015)
Rohrleitungen energiesparend und schalloptimiert zu dämmen, ist für Planer und Installateure ein wichtiges Gebot. Für den Einzelfall leistet der handliche Missel Dämmpass auf der Baustelle nützliche Dienste: In seiner 37. Auflage führt er Vorgaben und praktische Anwendungsfälle in übersichtlichen Schaubildern und Tabellen zusammen. weiter lesen
Neuer Planungsratgeber (incl. App) von Walraven zu Rohr- und Kabelabschottungen (7.1.2015)
Der neue Brandschutz-Planungsratgeber von Walraven thematisiert auf 92 Seiten rechtliche Grundlagen sowie Abstandsregeln bei Rohr- und Kabelabschottungen und bietet hilfreiche Anwendungstabellen sowie Details zum Nullabstand bei Rohrabschottungen. weiter lesen
Neues Missel Merkblatt zur Dämmung von Rohrleitungen (27.11.2014)
Das Missel Merkblatt „Dämmungen“ ist in seiner 9. Auflage erschienen. Das beliebte Nachschlagewerk wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Herausgekommen ist eine übersichtliche und gut verständliche Arbeitsgrundlage für Planer und Installateure. weiter lesen
Produkte für das SHK- und Elektrohandwerk im neuen OEG-Gesamtkatalog (27.11.2014)
Die OEG Oel- und Gasfeuerungsbedarf Handelsgesellschaft mbH hat ihren neuen Gesamtkatalog herausgebracht: Auf 2.000 Seiten finden Handwerker und Fachfirmen eine umfangreiche Produktauswahl aus den Bereichen SHK und Elektro. weiter lesen
Wärme, Kühlung, Trinkwasser: Renovierungslösungen von Uponor auf 38 Seiten (13.8.2014)
Der Renovierungsmarkt im Wohnungsbau wird in einer DIW-Studie auf jährlich 85 Milliarden Euro geschätzt. Neben der Verschönerung der Immobilie stehen die Verbesserung des Wohnkomforts sowie die Energieeinsparung ganz oben auf der Wunschliste der Kunden. weiter lesen
Honeywell Haustechnik-Produktkatalog als Webseite für Smartphones und Tablets (11.8.2014)
Ab sofort ist der Produktkatalog der Honeywell Haustechnik auch als Web-App für Smartphones und Tablets verfügbar. Die veröffentlichten Web-Seiten unter m.honey
Online: Kessels SmartSelect-Planungstool hilft bei der Auslegung von Fettabscheidern (23.7.2014)
Mit einem Berechnungsmodul für Fettabscheider hat die Kessel AG ihr Online-Planungstool „SmartSelect Lösungen für die Entwässerung“ erweitert. Planer können damit jetzt die Nenngröße von Fettabscheidern online berechnen. weiter lesen
Planerbroschüre von Mall beschreibt Fettabscheider für jede Anforderung (23.7.2014)
Die Mall GmbH hat in der Broschüre „Neutra-Fettabscheideranlagen“ auf 32 Seiten viele Informationen zusammengefasst, die bei der Planung und Bemessung einer Fettabscheideranlage hilfreich sein können - egal ob erdeingebaut, frei aufgestellt oder mobil für zeitlich begrenzte Zwecke. weiter lesen
BINE-Projektinfo: Energie aus häuslichem Schwarzwasser versorgt Stadtquartier dezentral (23.7.2014)
Schwarzwasser bietet sich zur Biogaserzeugung an. Bisher geschieht dies zumeist am Ende aller Abwasserkanäle zentral im Bereich der Kläranlage. Das BINE-Projektinfo „Energie aus Abwasser versorgt Stadtquartier“ stellt ein alternatives, dezentrale Konzept für das neue Stadtviertel Jenfelder Au in Hamburg vor. weiter lesen
Neuer Produktkatalog für Sanha-Rohrleitungssysteme (22.7.2014)
Sanha, der Essener Spezialist für Rohrleitungssysteme, hat seinen
neuen Produktkatalog 2014/15 vorgestellt. Der vollständig überarbeitete Katalog
bietet einen Überblick über das komplette Produktsortiment. Neu ist, dass alle
Systeme - also Systemfittings und passende Systemrohre - jeweils zusammen in einem
Kapitel dargestellt werden. weiter lesen
Fachkunde à la AEG Haustechnik zur Warmwasserversorgung: „Warmwasser von A - Z“ (22.7.2014)
Das neue Kompendium „Warmwasser von A - Z“ von AEG Haustechnik informiert auf 40 Seiten über die Warmwasserbereitung in Einfamilienhäusern und Geschossbauten unter Berücksichtigung von Ressourcenschutz und Wirtschaftlichkeit. weiter lesen
BSB Ratgeber „Legionellenrisiko in Haus und Wohnung“ kompakt auf 2 Seiten (21.7.2014)
Legionellen kommen in Trinkwasseranlagen von Gebäuden vor, sind in Leitungen und Duschköpfen zu finden. Während sie in kaltem Wasser in ungefährlichen Konzentrationen auftreten und in heißem Wasser über 50°C beginnen abzusterben, können sich die Bakterien „wunderbar“ in warmem, stehendem Wasser vermehren. weiter lesen
Neuer Leitfaden von Saint-Gobain Weber zu Wellnessanlagen und Schwimmbadbau (17.7.2014)
„Schwimmbäder und Wellnessanlagen sicher planen und ausführen“ lautet der Titel der neuesten Broschüre von Saint-Gobain Weber. Auf 65 Seiten bietet das Nachschlagewerk Architekten und Fliesenlegern detaillierte Aufbauempfehlungen für Abdicht- und Verlegesysteme. weiter lesen
„Damit’s gut appläuft“: Dallmer App jetzt für iOS und Android (16.7.2014)
Immer mehr Menschen nutzen mobile Endgeräte, um sich über Produkte oder Unternehmen zu informieren. Besonders einfach funktioniert das mit spezifischen Apps. Darum bietet Dallmer seine Gratis-App neben iOS jetzt auch für das Betriebssystem Android an. weiter lesen
Neues Anwendungshandbuch und Verarbeitungsvideos von Armacell (9.6.2014)
Wie leicht die Verarbeitung von Armaflex ist, will Armacell anhand eines neuen Anwendungshandbuches und diverser Video-Clips aufzeigen: Die Broschüre kann im A5-Format angefordert oder als PDF-Datei aufs Tablet geladen werden. Die Clips finden sich auf YouTube. weiter lesen
Erweiterter Planungsratgeber zu Mischinstallationen von Doyma downloadbar (2.6.2014)
Durch die neuen Anforderungen an die Mischinstallationen herrscht seit dem Januar 2013 im SHK-Markt einige Verunsicherung. Darum hat Doyma bereits im Frühjahr 2013 die Unterlage „Mischinstallationen mit Curaflam KonfixPro“ veröffentlicht. Daran schließt jetzt der neue Planungsratgeber von Doyma mit erweitertem Inhalt an. weiter lesen
„Ratgeber Regenwasser“ in überarbeiteter 5. Auflage (13.5.2014)
Die Mall GmbH hat auf der IFAT den „Ratgeber Regenwasser“ in der aktualisierten, 5. Auflage vorgestellt. Der Architekt und Regenwasserexperte Klaus W. König fungiert auch diesmal wieder als Herausgeber. Die seit 2005 in etablierte Planungshilfe zur Regenwasserbewirtschaftung richtet sich an Kommunen und Planungsbüros. weiter lesen
Neue Kompaktinfos der GET zur Entwässerungstechnik (13.5.2014)
Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET) hat zu jedem ihrer RAL Gütezeichen in den Bereichen Kanalguss, Abscheideranlagen und Gebäudeentwässerungen ein Kompaktinfo für Planer, Entscheider und Anwender erstellt. weiter lesen
Poster „Alles im Fluss - eine deutsche Wasserbilanz“ (22.3.2014)
Wo Wasser vor Ort knapp ist und wo sich Knappheiten mit dem Klimawandel noch verschärfen können, zeigt das Poster „Alles im Fluss - eine deutsche Wasserbilanz“, das das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zum Weltwassertag am 22. März in einer neuen, aktualisierten Auflage auf Deutsch und Englisch herausgibt. weiter lesen
Wege zu einem effizienten und nachhaltigen Strom-Wärme-System (21.3.2014)
Für eine erfolgreiche Energiewende müssen die Sektoren Strom und Wärme zu einem effizienten / nachhaltigen Gesamtenergiesystem verknüpft werden. Der Tagungsband des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien zeigt aktuelle Forschungsergebnisse für ein nachhaltiges Strom-Wärme-
Neue Honeywell-Broschüre über die Vorteile des thermischen Zirkulationsabgleichs (20.3.2014)
In der Broschüre „Thermischer Zirkulationsabgleich für sichere Hygiene und mehr Komfort“ werden Installateure und Planer über den thermischen Zirkulationsabgleich einer Trinkwasseranlage - der wirksamsten Maßnahme gegen einen Legionellen-Befall - informiert. weiter lesen
GC Brandschutzhandbuch 2014 speziell für SHK-Belange (10.2.2014)
Um als Profi an dem wachsenden Markt für vorbeugenden Brandschutz teilhaben zu können, ist ein solides Wissen über Brandschutzlösungen unabdingbar. Die GC-Gruppe hat deshalb das Brandschutzhandbuch nach der erfolgreichen Erstausgabe 2007 aktualisiert und ein aktuelles Nachschlagewerk für die Branche aufgelegt. weiter lesen
Planungs- und Montagehelfer für Rohrleitungsanlagen von Rockwool aktualisiert (17.12.2013)
Seit über zehn Jahren ist der Planungs- und Montagehelfer von Rockwool für viele ein unentbehrlicher Ratgeber bei der Planung, Ausführung und Überprüfung von fachgerechten Isolierungen an Rohrinstallationen sowie von Brandabschottungen. Die Neuauflage setzt auf eine komplett runderneuerte Struktur und praktische Suchhilfen. weiter lesen
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) veröffentlicht Leitfaden zur Trinkwassererwärmung (16.12.2013)
Der Bundesverband Wärmepumpe hat auf seinem jährlichen „Forum Wärmepumpe“ am 28./ 29. November in Berlin einen neuen Leitfaden vorgestellt. Mit dem Titel „Trinkwassererwärmung“ will er Planer und Fachhandwerker bei der Planung und Installation der Warmwasserbereitung unterstützen. weiter lesen
Neuer Grenzwert für Blei im Trinkwasser: Informationspflicht für Vermieter (16.12.2013)
Am 1. Dezember 2013 trat ein neuer Grenzwert für Blei im Trinkwasser in Kraft. Pro Liter Wasser dürfen seit dem nicht mehr als 0,010 mg Blei enthalten sein. Da die Werte in Bleileitungen in der Regel höher sind, müssen diese gegen Rohre aus besser geeigneten Werkstoffen ausgetauscht werden. weiter lesen
Neue ASUE-Broschüre: „Grundlagen und Tipps für den Heizungsservice“ (24.9.2013)
Die ASUE hat eine Fibel veröffentlicht, in der gezielt die Bedürfnisse des Installateurhandwerks aufgegriffen werden. Sie wendet sich aber auch mit ihren Tipps und Illustrationen um die Heizungsanlage und die Trinkwasserinstallation an Planer, Verbraucher und Energieversorgungsunternehmen. weiter lesen
Saint-Gobain HES Sanitär-Informations-Handbuch in 8. Auflage erschienen (2.9.2013)
Inzwischen liegt die 8. Auflage des Sanitär-Informationshandbuches von Saint-Gobain HES vor. Auf 320 Seiten erfährt der Fachmann alles über das PAM-Global Lieferprogramm (vorrangig Abflussrohre aus Gusseisen) incl. Planungs- und Einbauhilfen, technische Informationen sowie Kommentare zur DIN 1986. weiter lesen
Neue Armacell Brandschutzfibel mit Planungs- und Montagehilfen (15.8.2013)
Die Einhaltung von Brandschutzanforderungen besitzt bei der Planung und Ausführung von gebäudetechnischen Installationen höchste Priorität. Dass es hier vergleichsweise einfache Lösungen gibt, demonstriert die neue Armacell Brandschutzfibel. weiter lesen
Thermaflex-Produktkatalog online oder auf sich selbst aktualisierendem USB-Stick (8.7.2013)
Weniger Papier, mehr Übersicht: Um Architekten, Ingenieuren und SHK-
30 Jahre Missel Dämmpass: 36. Auflage stellt alle relevanten Neuerungen anschaulich dar (10.6.2013)
Pünktlich zur neuen VDI/DVGW 6023 und DIN 1988-200 hat Kolektor Missel Insulations den Missel Dämmpass aktualisiert. Entsprechend sind in der 36. Auflage des handlichen Ratgebers Lösungen enthalten, mit denen sich die Trinkwasserhygiene an Kaltwasser führenden Trinkwasserleitungen entsprechend VDI/DVGW 6023 und DIN 1988-200 erreichen lässt. weiter lesen
fbr-Marktübersicht „Regenwassernutzung Regenwasserversickerung 2013/2014“ (30.4.2013)
Wer sich mit der Planung, Anschaffung oder Installation einer Regenwassernutzungsanlage oder der Regenwasserversickerung beschäftigt, findet in dem neu aufgelegten Sonderheft der fbr für 5 Euro wertvolle Hinweise über fast alle am Markt vorhandenen Produkte. weiter lesen
Planerhandbuch Pumpen- und Anlagentechnik neu von Mall (30.4.2013)
Mit dem technischen Planerhandbuch „Mall-Pumpstationen und Armaturen“ hat die Mall GmbH eine Broschüre vorgelegt, die Planer und Ingenieure anhand von Projektbeispielen und technischen Hilfsmitteln bei der Planung von Druckentwässerungsanlagen unterstützt. weiter lesen
„Die ganze Welt der Trinkwasserhygiene“ im neuen Praxisratgeber von Honeywell (23.4.2013)
An SHK-Fachleute und Planer richtet sich der neue Praxisratgeber „Die ganze Welt der Trinkwasserhygiene“, den Honeywell Haustechnik nun herausgegeben hat. Das Handbuch gibt detaillierten Einblick in die Anforderungen an Trinkwasser-Installationen und bietet praxisgerechte Lösungen für deren Planung, Ausführung und Wartung. weiter lesen
„Vom Wasser berührt“: Hansgrohe veröffentlicht Dokumentation zum 4. Wassersymposium (22.3.2013)
Aus Anlass des Weltwassertages legt der Schwarzwälder Bad- und Brausenspezialist eine reich bebilderte Dokumentation des 4. Hansgrohe Wassersymposium „Vom Wasser berührt“ vor. Internationale Referentinnen und Referenten hatten sich dabei zwei Tage auf Einladung der Hansgrohe SE der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Wasser gewidmet. weiter lesen
Leitfaden zum Abdichten von Abläufen und Rinnen im Verbund mit Fliesen und Platten (19.2.2013)
Der Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat auf der BAU den Leitfaden „Hinweise für die Planung und Ausführung von Abläufen und Rinnen in Verbindung mit Abdichtungen im Verbund“ vorgestellt. weiter lesen
Broschüre „Wärmeübergabestationen“ zur dezentralen Wärme- und Trinkwasserversorgung (28.1.2013)
In der neuen Broschüre „Wärmeübergabestationen - Wie man Energie besonders effizient weitergeben kann“ stellt AEG Haustechnik verschiedene Einsatzmöglichkeiten, die Funktionsweise sowie Variantenvielfalt von Wärmeübergabestationen in der dezentralen Wärme- und Trinkwasserversorgung vor - auch in Kombination mit unterschiedlichen Wärmeerzeugern. weiter lesen
Neue KME-Infobroschüre „Kupferrohre für die Haustechnik“ (21.1.2013)
Die KME Germany GmbH & Co. KG, der Spezialist in puncto Kupfer, hat
eine überarbeitete Infobroschüre zum Thema “Kupferrohre für die Haustechnik“
herausgebracht. Aufgrund von zahlreichen Änderungen in verschiedenen Normen und
Regelwerken wurde die Aktualisierung des Dokuments nötig. weiter lesen
Broschüre der Initiative WÄRME+ stellt FfE-Studie zur Warmwasserversorgung vor (10.1.2013)
Im Zuge der Energiewende sind Planer und Energieberater sowie das Fachhandwerk zunehmend gefordert, an Maßnahmen zur Energieeinsparung zu denken. Eine enorme Bedeutung hat hierbei die Warmwasserversorgung von Wohngebäuden, die bei einer Umstellung von veralteten auf moderne dezentrale Strukturen großes Einsparpotential birgt. weiter lesen
„PumpSizer“ App von Jung Pumpen mit erweiterterm Funktionsumfang (9.1.2013)
Mit der bewährten „PumpSizer“ Applikation für Smartphones bietet Jung
Pumpen ein Planungstool zur Berechnung von hydraulischen Kenngrößen einer
Schmutzwasserentsorgung mit Pumpen. weiter lesen
88 Seiten Brandschutzwissen im BIS Brandschutz Planungsratgeber von Walraven (9.1.2013)
Der BIS Brandschutz Planungsratgeber zeigt die gesetzlichen Anforderungen zum baulichen Brandschutz auf und stellt Fachplanern sowie -handwerkern die Walraven Brandschutzproduktpalette für Rohr- und Kabelabschottungen sowie brandgeprüfte Befestigungstechnik vor. weiter lesen
Zwei neue fbr-Infoblätter zur Regenwassernutzung bei Metalldächern und im Garten (2.8.2012)
Zwei aktuelle Kurzinformationen für die Anwendung mit Regenwasser bei
Metalleindeckungen und zum richtigen Bewässern in Gärten sind in der fbr-top-Reihe
neu erschienen. weiter lesen
Webbasierte Pumpenkonfiguration „ProPumpsizer“ löst Auslegungssoftware „PEP“ ab (1.8.2012)
Mit dem „ProPumpsizer“ bietet Jung Pumpen ein neues Planungstool zur Auswahl einer korrekt dimensionierten Pumpe für die zuverlässige Schmutzwasserentsorgung. Die bisherige Jung Pumpen Auslegungssoftware „PEP“, die ausschließlich als CD angeboten wurde, wird damit abgelöst. weiter lesen
Neue Clage-Broschüre: Energieeffizienz in der modernen Warmwasserversorgung (31.7.2012)
Eine neue 32-seitige Broschüre beschäftigt sich umfassend mit dem Thema „Energieeffizienz in der modernen Warmwasserversorgung“. Sie enthält sowohl einen Systemvergleich zwischen zentraler und dezentraler Warmwasserversorgung als auch Produktvergleiche und diverse Praxisbeispiele. weiter lesen
Neue Fachbroschüre von Viega zum sicheren Erhalt der Trinkwassergüte (30.7.2012)
Für die Planung und Realisierung von Trinkwasser-Installationen gilt eine ganze Reihe an Regelwerken, die alle ein Ziel haben: den Erhalt der Trinkwassergüte. Wie das in der Praxis erreicht wird, hat Systemanbieter Viega in der neuen Broschüre „Viega Hygiene+ zum sicheren Erhalt der Trinkwassergüte“ zusammengefasst. weiter lesen
OEG Sanitärkatalog mit u.a. drei eigenen Armaturenserien in neuer Auflage (20.7.2012)
Hochwertige Keramik, Wannen und Whirlpoolsysteme sind nun ebenfalls
im gerade erschienenen Sanitärkatalog der OEG zu finden. Darüber hinaus hat die
Oel- und Gasfeuerungsbedarf Handelsgesellschaft mbH (OEG) das Sortiment in allen
bestehenden Produktbereichen erweitert. weiter lesen
Dallmer Produktkonfigurator online mit Ausschreibungstexten und CAD/DXF-Daten (19.7.2012)
Ob es um die bodengleiche Dusche im Privatbad geht oder um öffentliche Sanitärbereiche - die Auswahl eines optimalen Ablaufsystems kann ziemlich kniffelig sein. Dallmer will nun suchende Planer und Handwerker mit einem neuen Produktkonfigurator online unterstützen. weiter lesen
Sanitärbausteine mit optimierter Spülleistung im Grumbach 2012-Katalog (17.7.2012)
Grumbach, Hersteller von Komplettlösungen im Sanitärbereich,
hat WC-Bausteine vorgestellt, die dank eines neuen Spülbogens eine optimierte
Spülleistung bei Bauhöhen von nur 83 und 86 cm ermöglichen sollen - unabhängig
vom WC-Modell. weiter lesen
Aktuelles Update nach DIN 1988-300 für die Viega Software „Viptool Engineering“ (4.7.2012)
Im Mai ist die
DIN 1988-300 in Kraft getreten. Damit gehört die DIN 1988-3 der
Vergangenheit an. Für die Arbeit der Fachplaner hat das erhebliche Auswirkungen,
denn in Trinkwasser-Installationen müssen ab sofort für die Bemessung der Rohrnennweiten neue Berechnungsdurchflüsse und veränderte Gleichzeitigkeiten
beachtet werden. weiter lesen
Schell Armaturen als 3D-Modelle für eine virtuelle Sanitärraumplanung mit CAD (4.7.2012)
Mit realistischen Visualisierungen punkten Architekten und Fachplaner leicht
bei Kunden, und das möchte Schell, der Armaturenspezialist für stark
frequentierte öffentliche und gewerbliche Sanitärbereiche, mit 3D-CAD-Daten
unterstützen. weiter lesen
EU-Studie: „Klimaschutz mit kurzen Amortisationszeiten“ bei Industrie-Dämmungen (24.6.2012)
Die am 19.6. von Ecofys und EiiF veröffentlichte EU-Studie „Climate protection with rapid payback“ (Klimaschutz mit kurzen Amortisationszeiten)
belegt große Energie- und CO2-Einsparpotentiale von Industrie-Dämmungen. weiter lesen
Jubiläumsausgabe des Rockwool Planungs- und Montagehelfers online (13.5.2012)
Seit 10 Jahren ist der Planungs- und Montagehelfer von Rockwool für viele ein wichtiger Ratgeber zur Planung, Ausführung und Überprüfung von Rohrinstallationen und -abschottungen. 150.000 Exemplare wurden in einer Dekade an Planer, Verarbeiter und den Dämmstoff-Fachhandel verteilt bzw. von diesen bestellt oder heruntergeladen. weiter lesen
„Health & Care“-Broschüre von Saint-Gobain (2.5.2012)
Neben Hygiene- und Sicherheitsstandards verlangen neue therapeutische Konzepte und Ansätze sowohl bei Neubauprojekten als auch bei der Modernisierung von Krankenhäusern und Pflegeheimen nach einer ganzheitlichen Planung, die über rein funktional-technische Aspekte hinausgeht - genau darauf geht die Gemeinschaftsbroschüre von Saint-Gobain als Ratgeber für Architekten, Planer und Betreiber ein. weiter lesen
Umweltbundesamt-Leitfaden über gesundes Wasser aus Hausbrunnen (12.3.2012)
Rund ein Prozent der deutschen Bevölkerung bezieht ihr Trinkwasser aus Hausbrunnen. Auch an Trinkwasser aus diesen sehr kleinen Wasserversorgungsanlagen stellt die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) klare Qualitätsanforderungen. Wie das Wasser aus eigenen Brunnen und Quellen ein gesunder, sicherer Genuss bleibt, zeigt jetzt die neue Broschüre des Umweltbundesamtes (UBA). weiter lesen
Neue Services von Grünbeck für TGA-Planer und Architekten (21.2.2012)
Mit einem neuen, breit aufgestellten Informationsangebot wendet sich die Grünbeck an TGA-Fachplaner und Architekten. Aktuelle Informationen für den
Bereich der Wasseraufbereitung in Haushalt, Gewerbe und Industrie sind ab sofort
auf verschiedenen Medienkanälen ständig abrufbar. weiter lesen
Neues Planungshandbuch von Kessel rund um das Thema Entwässerung (21.2.2012)
Ein neues Handbuch für Planer hat der Entwässerungsspezialist
Kessel
jetzt vorgestellt. Auf 366 Seiten bietet es viel Wissenswertes zu Entwässerungslösungen und Produkten sowie Einbauvorschläge und Installations- und
Wartungshinweise. weiter lesen
DWA-Branchenführer 2012 erschienen (21.2.2012)
Eine zentrale Datenquelle für Dienstleistungen und Produkte zu den Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Das aktuelle Adressbuch mit Angaben zu Herstellern und Dienstleistern aus den Arbeitsbereichen der Vereinigung ist für 2012 neu erschienen und in Buchform kostenlos erhältlich. weiter lesen
Neue AEG Haustechnik-Broschüre für Hotellerie- und Gastronomie-Planer und -Betreiber (17.1.2012)
Pünktlich zur Intergastra hält AEG Haustechnik deshalb eine neue Entscheidungshilfe speziell für Hoteliers, Gastronome, Investoren und Planer im Hotelbau bereit weiter lesen
Neue Broschüre zum Trinkwasserschutz von Honeywell (9.1.2012)
Honeywell bietet Produkte zur Trinkwasserabsicherung gegen alle Flüssigkeiten der Kategorien 2 bis 5 aus einer Hand an. Eine neue Broschüre rund um den Trinkwasserschutz erläutert die einzelnen Flüssigkeitskategorien und stellt dar, welche Sicherungsarmaturen aus dem Hause Honeywell sich für welche Anwendung eignen. weiter lesen
Neuer Berkefeld-Planerordner "Wasseraufbereitung" incl. Heizungswasseraufbereitung (6.12.2011)
Eine neue, umfassend überarbeitete Auflage des Berkefeld-Planers "Wasseraufbereitung" ist jetzt verfügbar. Der Ordner bietet detaillierte Daten zu den wesentlichen wassertechnischen Anwendungen in der Gebäudetechnik und Industrie. weiter lesen
FHRK-Planungshilfe zu Hauseinführungskonzepten für Gebäude mit und ohne Keller (10.11.2011)
Jedes Haus benötigt Versorgungsleitungen für Strom, Trinkwasser,
Telekommunikation und eventuell für Gas- oder Fernwärme aus dem öffentlichen
Netz. Die dazu erforderlichen Rohre und Kabel über handelsübliche KG-Rohre in
das Gebäude zu führen, kann auf Dauer zu Problemen führen. Sicherer und Stand
der Technik sind seit Jahren industriell gefertigte
Mehrsparten-Hauseinführungssysteme. weiter lesen
Poster zu Brandschutz-Dämm-Manschetten von Missel für Leitungsdurchführungen (9.11.2011)
Rohrleitungen müssen brandschutztechnisch sicher durch Wände und
Decken eines Gebäudes geführt werden. Dafür stellt die Marke Missel zahlreiche
Brandschutz-Dämm-Manschetten zur Verfügung. Diese ermöglichen die gesetzlich
geforderte Rauch- und Feuerdichtheit und darüber hinaus auch einen wirksamen
Schallschutz. weiter lesen
Kupferrohre für Sanitär, Heizung und Gas im neuen Wieland-Haustechnik-Gesamtkatalog (9.11.2011)
SANCO, cuprotherm, WICU und COPATIN - der neue Haustechnik-Produktkatalog führt sämtliche Rohrprodukte und Systeme der Wieland-Werke für den SHK-Bereich zusammen. Er gibt Fachleuten einen fundierten Überblick über die Produktvarianten sowie ihre Anwendungsbereiche. weiter lesen
Web-App für Smartphones von Kessel (10.8.2011)
Mit einer Web-App macht der Entwässerungsspezialist Kessel die wichtigsten
Informationen zu den mehr als 1.500 Kessel-Produkten und zum Unternehmen allen
Planern, Verarbeitern und Händlern mit Smartphone online verfügbar. Der Aufruf
der App erfolgt im Webbrowser des Smartphones. weiter lesen
Rückstauschutz auf 58 Seiten (10.8.2011)
ACOs neuer Katalog „Schutz vor Rückstau. Rückstausysteme und
Hebeanlagen“ befasst sich auf 58 Seiten mit dem immer wieder aktuellen
Bautenschutz-Thema. weiter lesen
Uponor Systemhandbuch im Pocketformat (9.8.2011)
Das Uponor Systemhandbuch bietet im Pocketformat einen anschaulichen
Überblick über das gesamte Systemangebot des Unternehmens und vermittelt
umfangreiches Praxiswissen. weiter lesen
WinCAPS: Software zur Auslegung von Pumpensystemen kostenlos downloadbar (9.8.2011)
Bereits seit 1999 bietet Grundfos mit CAPS (Computer Aided Pump
Selection) ein computergestütztes Planungs-Tool unter dem Betriebssystem Windows
an. Die über die Jahre immer weiterentwickelte Profi-Software umfasst als
digitaler Katalog nicht allein das gesamte Pumpenprogramm des Anbieters, sondern
hilft darüber hinaus bei der Auslegung von Pumpensystemen und auch bei
Wirtschaftlichkeitsberechnungen. weiter lesen
Neuer Ratgeber zur Planung hygienischer WC- und Urinalbereiche (26.06.2011)
In Zeiten zunehmender Verunsicherung durch bakterielle
Übertragungs-Erkrankungen steigt die Sensibilität für Hygieneanforderungen in
öffentlichen und gewerblichen Sanitärbereichen. Technische Neuentwicklungen wie
selbstauslösende WC-Elektroniken und berührungslose Urinal-Spülarmaturen gehören
deshalb zum Ausstattungsanspruch vieler Investoren, Architekten und Fachplaner. weiter lesen
CAD-Daten im Produktkatalog der Honeywell Haustechnik (10.4.2011)
Als besonderer Service für Hersteller, Planer, Ausführende und
Bauherren sind im Online-Produktkatalog von Honeywell ab sofort
bei rund 1.200 Produkten aus dem Bereich Rohrleitungsarmaturen 2D-
und 3D-Produktdaten im CAD-Format hinterlegt. weiter lesen
"Die Wege des Wassers" online (25.3.2011)
Bereits zum
dritten Mal fand im Oktober 2010 das Hansgrohe Wassersymposium
statt. Unter dem Motto "Unser täglich Wasser: Faszinierendes
Element und ewiger Kreislauf" diskutierten renommierte Wasser- und
Umweltexperten auf Einladung der Hansgrohe AG zwei Tage lang den
Umgang von Industrie und Gesellschaft mit der kostbaren Ressource
kritisch. Aus Anlass des "Internationalen
Tag des Wassers" am 22.3. hat das Schwarzwälder Unternehmen
eine reich bebilderte Dokumentation der Veranstaltung
veröffentlicht. weiter lesen
Verbände präsentieren neues "Branchenbild der Wasserwirtschaft" (21.3.2011)
Mit dem neuen Branchenbild legt die Wasserwirtschaft bereits zum
dritten Mal ein umfangreiches Gesamtbild der Wasser- und
Abwasserbranche in Deutschland vor. Die herausgebenden
Spitzenverbände wollen mit dem Bericht den Leistungsstand und die
wirtschaftliche Effizienz der Wasserwirtschaft dokumentieren.
Politik und Öffentlichkeit sollen so die Möglichkeit erhalten, den
Stand der deutschen Wasserwirtschaft zu beurteilen. weiter lesen
Wissen kompakt: Der neue Missel Brandschutzpass (21.3.2011)
Das Kompendium für die Hosentasche: Der neue Missel
Brandschutzpass enthält in kompakter Form neben wichtigen
Informationen über die gesetzlichen Grundlagen des Brandschutzes
alle erforderlichen Hinweise zur brandschutztechnisch sicheren
Durchführung von Leitungen durch Wände und Decken eines Gebäudes. weiter lesen
Installationsleitfaden für Druckluftwerkzeuge (13.6.2010)
In neuer Auflage ist bei Atlas Copco Tools das Taschenbuch "Volles
Rohr für mehr Produktivität" erschienen, ein
Installationsleitfaden für Druckluftwerkzeuge. Der Name ist
Programm: Nur wenn das Druckluftnetz möglichst frei von Leckagen
ist, die richtigen Rohr- und Schlauchquerschnitte sowie geeignetes
Zubehör gewählt werden und an den Werkzeugen ausreichender
Fließdruck vorherrscht, können Schrauber, Schleif- oder
Bohrmaschinen an ihrem besten Leistungspunkt arbeiten. weiter lesen