Planungsleitfaden von Uponor zur (dezentralen) Trinkwasserkonzeption
(7.8.2020; Verlinkung zuletzt am 12.11.2021 upgedatet.) Bei der Erstellung von Trinkwasserkonzepten für Mehrfamilienhäuser geht es insbesondere um ...
- die Einhaltung geltender Hygieneanforderungen,
- den Warmwasser-Komfort gemäß dem angestrebten Ausstattungsstandard sowie
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Der neue Planungsleitfaden von Uponor beschäftigt sich genau mit diesen Aspekten und beleuchtet in derem Sinne insbesondere die dezentrale Trinkwassererwärmung sowie der Trinkwasserverteilung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Auf rund 40 Seiten zeigt das Unternehmen auf, wie Planer mit einer nachhaltig funktionierenden und trinkwasserhygienisch einwandfreien Kalt- und Warmwasserverteilung nicht nur das Pflichtprogramm für Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasseranlagen absolvieren, sondern darüber hinaus auch die Anforderungen an Trinkwasserhygiene und Komfort in Einklang bringen. Das vorgestellte Konzept beruht dabei auf den drei Säulen dezentraler Trinkwassererwärmung:
- Durchlaufprinzip,
- Durchschleif-Ringinstallation und
- Hygienespülung.
Praxisbeispiel verdeutlicht Zusammenhänge
Anhand eines Musterprojektes mit 14 Wohneinheiten wird im Leitfaden eine Gesamtlösung entwickelt, die wesentliche Aspekte zur Dimensionierung, zu Installationsarten, zur Leitungsführung im Stockwerk und in Installationsschächten sowie zur Geräteauslegung erläutert. Neben der Bewertung der Trinkwasserhygiene-Kriterien geht es dabei auch um den erreichbaren Warmwasser-Komfort.
Abschließend erhalten Planer mit dem Leitfaden alle Informationen für die Ausschreibung der Lösung. Die Ausschreibungstexte der verwendeten Uponor- und KaMo-Komponenten sind als Muster-Leistungsverzeichnisse sowie Planungsdaten angehängt oder digital verlinkt.
Der
Planungsleitfaden lässt sich via
uponor.com > Planung > Planungsleitfaden kostenlos anfordern. Nach dem Ausfüllen
eines kleinen Formulars wird nach einiger Zeit per E-Mail ein Downloadlink
zugesendet.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zewotherm mit neu strukturiertem Sortiment an Wohnungsstationen (10.1.2022)
- Jede Menge frisches Warmwasser mit PAWs kaskadierbarer Frischwasserstation FriwaMega (10.1.2022)
- KaMo und Delta Systemtechnik verschmelzen unter dem Uponor-Dach (5.12.2021)
- Kompakte Spülstation Motion neu von Uponor mit hoher Spülleistung (16.11.2021)
- Mit der HygBox Connect von SYR gegen Stagnationswasser (16.11.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Projekt HochEff-TWE zur Erforschung hocheffizienter Trinkwassererwärmungssysteme (31.7.2020)
- Dezentrale Trinkwassererwärmung in Niedertemperatursystemen à la Oventrop (18.7.2019)
- Neue standardisierte Wohnungsstationen von KaMo mit geringer Einbautiefe (17.7.2019)
- Neue kompakte Nah- und Fernwärmestationen von Meibes vorgefertigt und vorverdrahtet (17.7.2019)
- Micro-Booster für WoWi: Brauchwasser-Wärmepumpe für wassergeführte Niedertemperatur-Wärmequellen (17.7.2019)
- Dezentrale Warmwasserversorgung - mit Durchlauferhitzer oder Kleinspeicher? (9.11.2011)
siehe zudem:
- Wärmeübergabe-/Frischwasserstationen, Warmwasserbereitung und Wärmespeicher im Wärmetechnik-Magazin und Sanitärtechnik Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Heizungen und Sanitärtechnik bei Amazon