Wärmeübergabe-/Frischwasserstationen
Seit Jahren gehören Wärmeübergabestationen zum Stand der Technik - als Schnittstelle zwischen einem Fernwärme- oder Nahwärmenetz und dem internen Heizkreislauf von Gebäuden oder Etagenwohnungen. Weniger bekannt ist (bislang) die Nutzung von Wärmeübergangsstationen in Verbindung mit einem gebäudeeigenen zentralen Wärmeerzeuger. Doch speziell bei Bestandsumbauten und Mehrfamilienhäusern ist ein verstärkter Einsatz von Wärmeübergabestationen deutlich erkennbar.
Berechnung von Trinkwassererwärmungsanlagen nach DIN EN 12831-3 à la Solar-Computer (27.11.2020)
Mit dem Weißdruck 2017-09 der DIN EN 12831-3 steht ein Regelwerk zur Auslegung von Trinkwassererwärmungsanlagen und -speicher zur Verfügung. Passend dazu hat Solar-Computer die Software „TW-Erwärmungsanlagen DIN EN 12831-3“ entwickelt. weiter lesen
Weitere thermostatisch geregelte, skalierbare LogoThermic-Wohnungsstationen von Flamco Meibes (27.11.2020)
Flamco Meibes bietet mit der LogoThermic-Serie Wohnungsstationen an, die Warmwasser stromlos und dennoch mit genauer Temperaturregelung bereitstellen. Verschiedene Varianten ermöglichen eine differenzierte Produktauswahl. weiter lesen
Planungsleitfaden von Uponor zur (dezentralen) Trinkwasserkonzeption (7.8.2020)
Bei der Erstellung von Trinkwasserkonzepten für Mehrfamilienhäuser geht es insbesondere um die Einhaltung geltender Hygieneanforderungen, den Warmwasser-Komfort gemäß dem angestrebten Ausstattungsstandard sowie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. weiter lesen
Projekt HochEff-TWE zur Erforschung hocheffizienter Trinkwassererwärmungssysteme (31.7.2020)
In Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG sowie der Postbaugenossenschaft München und Oberbayern erforscht die Hochschule München, wie sich eine optimale Energieeffizienz in Neubauten und in Bestandsanlagen realisieren lässt. weiter lesen
Kermi-Raumklima erweitert sein Angebot um modulare Wohnungsstation und neues Klettpanel (24.7.2019)
Um neuen Anforderungen im Baualltag - etwa bei Bestandsumbauten oder im Geschosswohnungsbau - optimal gerecht werden zu können, hat Kermi sein Flächenheiz- und -kühlsystem umfangreich erweitert. Zwei Highlights in Frankfurt waren die x-net Wohnungsstation und das dämmstofffreie x-net C17 Klettpanel. weiter lesen
Dezentrale Trinkwassererwärmung in Niedertemperatursystemen à la Oventrop (18.7.2019)
Stationen zur Trinkwassererwärmung heißen bei Oventrop „Regumaq X-25“ und „Regumaq X-45“. Durch die hydraulisch optimierte Rohrführung und dank des Plattenwärmeübertragers sind Schüttleistungen bis zu 50 l/min möglich. weiter lesen
Neue kompakte Nah- und Fernwärmestationen von Meibes vorgefertigt und vorverdrahtet (17.7.2019)
Meibes hat mit LogoDistrict sein Sortiment um eine neue Serie kompakter Nah- und Fernwärmestationen erweitert. Die Stationen sind projektindividuell konfigurierbar und werden komplett vorgefertigt sowie vorverdrahtet geliefert. weiter lesen
Neue Flow-Wohnungsstationen von Bosch für Neubau und Modernisierung (17.7.2019)
Bei den neuen Wohnungsstationen Flow 7000 und 8000 für eine dezentrale Warmwasserbereitung hat Bosch bei der Entwicklung einen besonderen Fokus auf eine effiziente Wärmeverteilung in Mehrfamilienhäusern gelegt. weiter lesen
Oventrops aktuelle Wohnungsstation Regudis W-HTE kommt mit 110 mm aus (25.6.2019)
Mit einer Trennwand-geeigneten Tiefe von 110 mm empfiehlt sich die Wohnungsstation Regudis W-HTE von Oventrop für die just in time-Versorgung einer Wohnung mit hygienisch einwandfreiem heißem und kaltem Trinkwasser sowie Heizungswasser. weiter lesen
Neue standardisierte Wohnungsstationen von KaMo mit geringer Einbautiefe (17.7.2019)
Mit Combi Port Pro bringt KaMo eine neue Serie standardisierter Wohnungsstationen zur Frischwarmwasserbereitung auf den Markt. Die Combi Port Pro-Serie ist eine Weiterentwicklung der bereits vor zwei Jahren vorgestellten WK Pro-Serie weiter lesen
Meibes' zweite Logomatic-Generation macht Wärmeübergabe smarter (25.6.2019)
Wohnungsstationen kommen in der Wärme- und Sanitärtechnik zum Einsatz. Um die Wärmeübergabe so effizient wie möglich zu gestalten, hat Meibes mit Logomatic G2 eine elektronische Übergabestation als Nachfolgerin der Logomatic entwickelt. weiter lesen
Kompakte Untertisch-Station von KaMo als Alternative zur Warmwasserzirkulation (21.12.2018)
Mitunter liegen die Zapfstellen in einer Wohn- oder Gewerbeeinheit so weit voneinander entfernt, dass die notwendigen Leitungslängen zu einem Wasserinhalt größer als 3 Liter führen, oder die Komfortstufe VDI 6003 ohne Zirkulation nicht eingehalten werden kann. weiter lesen
Dezentrale Wohnungsstationen à la Watts Water mit Trinkwasservorrang (21.12.2018)
Wohnungsstationen von Watts Water Technologies heißen HIU. Daran anschließen lassen sich sowohl die Trinkwasserinstallation als auch ein Heizkreis. weiter lesen
Duschelemente mit integrierter Frischwasserstation für (halb)öffentliche Duschen (3.8.2018)
Conti Sanitärarmaturen hat ein Duschelement mit integrierter Frischwasserstation vorgestellt. Dabei wird kaltes Frischwasser mittels Heißwasser aus externen zentralen oder dezentralen Wärmequellen über einen integrierten Plattenwärmetauscher direkt vor Ort erwärmt. weiter lesen
Wohnungsstation LogoAktiv von Meibes mit eigener Primär-Versorgungspumpe (4.5.2018)
Die neueste Wohnungsstationen von Meibes mit der Bezeichnung LogoAktiv ermöglicht den Verzicht auf eine zentrale Versorgungspumpe aufgrund der stationseigenen Aktivhydraulik. weiter lesen
Wohnungsstation mit integriertem Durchlauferhitzer? Stiebel Eltron reduziert Druckverluste per Bypass (13.4.2017)
Die moderne Wärmetechnik setzt gerne auf geringe Vorlauftemperaturen - das ist zwar ganz im Sinne der Energieeffizienz, lässt sich aber nicht unbedingt mit zeitgemäßem Warmwasserkomfort und der notwendigen Trinkwasserhygiene vereinbaren. weiter lesen
Dezentrales Durchfluss-Trinkwassererwärmungssystem neu von Kemper (13.4.2017)
Kemper erweitert mit den KTS-ThermoStationen sein Portfolio im Bereich der Trinkwassererwärmung. Im Fokus der Entwicklung stand die Reduzierung von Druckverlusten bei gleichzeitig hohen Wärmeübertragungsleistungen. weiter lesen
Wohnungsstation mit zwei Vorläufen und einem Rücklauf speziell für Wärmepumpen (8.12.2016)
Zur Steigerung des Wirkungsgrades speziell in Verbindung mit zentralen Wärmepumpen-Heizanlagen hat KaMo eine Wohnungsstation als 3-Leiter-Modul entwickelt. weiter lesen
Dezentrales Trinkwasser-Hygienekonzept für den Geschosswohnungsbau à la Uponor (3.5.2016)
Eine dezentrale Systemlösung für die hygienisch einwandfreie Warm- und Kaltwasserversorgung im Geschosswohnungsbau aus einer Hand stellte Uponor auf den SHK-Frühjahrsmessen vor. Dabei erwärmen Frischwasserstationen des Tochterunternehmens KaMo das Trinkwasser im Durchflussprinzip direkt in den Wohnungen. weiter lesen
Schicke Wohnungsstation von Junkers zur hygienischen Warmwasserbereitung im Geschossbau (3.5.2016)
Auch wenn ein Mehrfamilienhaus zentral beheizt wird, kann die dezentrale Warmwasserbereitung Sinn machen. Dazu hat Junkers mit der Ceraflow 8000 eine neue Wohnungsstation vorgestellt, die zentral erzeugte Wärme zur hygienisch einwandfreien Warmwasserbereitung vor Ort - in der Wohnung oder auf der Etage - nutzt. weiter lesen
Gasthermen-Austauschsystem für die Umstellung auf dezentrale Wohnungsstationen (22.7.2014)
KaMo hat mit der Vario GT Station ein System für den Austausch und Rückbau alter Gaskombithermen vorgestellt. Das Sanierungssystem bietet sich für Mehrfamilienhäuser an, wenn auf Wohnungsstationen mit dezentraler Warmwasserbereitung umgestellt werden soll. weiter lesen
Kompromisslose Trinkwassererwärmung mit neuem Kemper ThermoSystem KTS (12.3.2012)
Der energieeffiziente Betrieb einer Anlage zur
Trinkwassererwärmung muss nicht zwangsläufig im Widerspruch zur
Trinkwasserhygiene stehen. Kempers neue Lösung ergibt sich aus einer Reihe von
Details, die eine hohe Versorgungssicherheit und Regelgüte versprechen. Und das
bei minimalem Trinkwasservolumen in der Gesamtanlage. weiter lesen