fbr-Wissen: Energieeffiziente Gebäudeplanung mit Regenwasser auf 16 Seiten
(15.9.2020) Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung sind vielerorts ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudeplanung - egal, ob Neubau oder Bestandsumbau. Denn dezentrale Anlagen haben bemerkenswerte Energie-Einsparpotentiale - angefangen bei der Kühlung und Klimatisierung von Gebäuden mittels wassergestützter Kühlsysteme bis hin zur Wärmerückgewinnung aus Betriebswasseranlagen.
Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) hat vor diesem Hintergrund eine Broschüre in der Reihe fbr-Wissen erstellt, die über wichtige Aspekte des dezentralen Wassermanagements informiert, Best-Practice-Anwendungen zeigt und Anregungen für Kombinationsanlagen im Gebäude gibt .
Die
16-seitige Broschüre „Energieeffiziente Gebäudeplanung mit Regenwasser“ kann
kostenfrei per
E-Mail an fbr
angefordert werden und ist via
regenwasser-planer.fbr.de downloadbar (direkter
PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Dem Irrglauben des Wasserreichtums in Deutschland entgegenwirken! (22.3.2022)
- Fränkische SediPipe-Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung DWA-A 102-2-konform (11.3.2021)
- Regenwassermanagement mit smarten Rigolen à la Rehau (11.3.2021)
- Istanbuler IFAT Eurasia 2021 in den Oktober verschoben (19.1.2021)
- 2020er Mall-Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser (27.9.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Malls „Ratgeber Regenwasser“ in 8. Auflage erschienen (15.9.2020)
- Kombination aus Regenwassernutzung und -versickerung auch für kleine Grundstücke (23.4.2020)
- Oberflächenentwässerung inklusive Reinigung mit Inlay-Element BIRCOhydropoint (23.4.2020)
- Kompaktes, zweikomponentiges Mikroplastik-Filtersystem von 3P Technik für Kunstrasenplätze (22.4.2020)
- Patentierte Rigole von Birco mit integrierter Filtration (12.9.2019)
- Kempten puffert bis zu 680 m³ Starkregen in einem unterirdischen Retentionsbecken (12.9.2019)
- Klimawandel: Städte werden Raum für Wasser schaffen müssen (10.12.2018)
- Wasserrückhalt und verzögerter Abfluss mittels neuem Retentionselement von Bauder (14.9.2018)
siehe zudem:
- Regenwassernutzung und Außenbeläge im Außenanlagen-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Außenanlagen bei Baubuch / Amazon.de