Vallox liefert innovatives Lüftungssystem für das Stadtquartier Am Tacheles
(14.7.2025) Das Berliner Stadtquartier Am Tacheles vereint auf einer Nutzfläche von 85.000 m² die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Kultur: zehn Gebäude, davon sieben individuell gestaltete Wohngebäude und drei anspruchsvolle Bürogebäude und zwei öffentliche Plätze füllen das Gebiet zwischen Friedrichstraße, Oranienburger Straße und Johannisstraße. Die Gebäude beeindrucken durch ihre außergewöhnliche, kosmopolitische Architektur und ihre individuellen Außenfassaden.
Umfangreiche Bauarbeiten
Das Stadtquartier wurde bereits zu DDR-Zeiten durch das gleichnamige Künstlerhaus Tacheles berühmt. Das Gebäude wurde jedoch während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt und blieb anschließend weitgehend ungenutzt. Der europaweit agierende Investment-Manager Aermont Capital erwarb 2014 das Areal und wollte hier etwas Außergewöhnliches schaffen. Der Projektentwickler PWR Developement setzte auf das renommierte Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron, welches den städtebaulichen Masterplan entwickelte.
Bereits 2016 starteten die Bauarbeiten auf dem 23.346 m² großen Grundstück, was zunächst mit archäologischer Begleitung tiefenenttrümmert wurde: Bagger beseitigten die Gebäudereste der alten Friedrichstraßenpassage, um Platz für die Baugrube zu schaffen. 2018 begannen die Rohbauarbeiten der insgesamt zehn Neubauten. Ab 2022 waren die ersten Wohnungen und Gewerbeeinheiten schließlich bezugsfertig.
Hohe Anforderungen
Weltweit wurde das Berliner Stadtquartier Am Tacheles als erstes Immobilienprojekt mit dem ECARF-Qualitätssiegel für Allergiker freundliches Wohnen ausgezeichnet. Um diesem hohen Standard gerecht zu werden, waren umfassende Anforderungen an das Raumklima zu erfüllen. Hierzu zählten ein zentrales Lüftungssystem für kontinuierlich frische Luft, welches aber gleichzeitig Pollen, Feinstaub und Lärm von außen fernhalten und die Bausubstanz langfristig schützen sollte.
Aus der begrenzten Installationsfläche in den 261 Wohneinheiten ergaben sich besondere bauliche Herausforderungen. Aus diesem Grund musste das Lüftungssystem äußerst kompakt und platzsparend realisiert werden, gleichzeitig wurden bei der Innenarchitektur hohe gestalterische Ansprüche gestellt. Hierbei lag der Fokus vor allem bei Luftauslässen und Ventilen, die sich optisch harmonisch und dezent in die hochwertigen Wohnräume mit Parkettböden integrieren lassen.
Das Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik nutzte für die Umsetzung der Luftverteilung das ValloFlex Luftverteilsystem von Vallox. Die Flat Box, ein platzsparendes Multikomponenten-System, vereint sechs zentrale Bauelemente in einem einzigen Gehäuse: zwei Verteilerkästen, zwei Schalldämpfer und zwei Volumenstromregler, sodass eine effiziente Frischluftverteilung auf kleinstem Raum ermöglicht wurde.
Passgenaue Installation
In sämtlichen 261 Wohneinheiten mit unterschiedlichen Flächen von 25m² bis 360m² kamen die ValloFlex Lüftungslösungen zum Einsatz. Das Luftverteilsystem ließ sich dank der Kombination aus flexiblen Rund- und Ovalrohren an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten anpassen.
Das verwendete Rohrmaterial besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff mit einer antibakteriellen, glatten Innenhaut, die sich besonders für eine hygienische Luftführung eignet. Die Flat Boxen wurden in abgehängten Decken installiert, von wo aus sie den Frischluftbedarf jeder Wohnung bedarfsgerecht steuern können. Sie können durch eine Einfügungsdämpfung von 23 dB bei 250 Hz sehr geräuscharm arbeiten.
Je nach Wunsch erfolgt die Steuerung automatisch über Sensoren (z.B. VOC-Sensor zur Luftqualitätsmessung), Zeitprogramme oder auch manuell über eine Stufenschaltung – so kann das System für eine komfortable und energieeffiziente Belüftung nach den Bedürfnissen der Bewohner sorgen.
Lüftungsgitter-Design
Die sichtbaren Lüftungselemente wurden zudem individuell auf die jeweilige Architektur der einzelnen Gebäude abgestimmt: hierfür bietet Vallox ein umfangreiches Ventilprogramm an, das an die gestalterischen Vorgaben angepasst wurde. Ein Beispiel hierfür sind die in den Gebäuden Frame, Joux und Vert eingesetzten, maßgefertigten rechteckigen Design-Bodengitter vom Typ VBGE 1: sie wurden passgenau aus dem Parkett gefräst und bündig vor den Fensterflächen eingelassen. Die dezent angeordneten Luftschlitze sorgen so für eine stilvolle, reduzierte Optik und fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein.
Im Kontrast dazu steht das Gebäude Laika, wo runde Auslässe aus Edelstahl den modernen Industrie-Character der Wohnungen unterstützen. Die optische Integration der Lüftungselemente wurde jeweils eng mit Architekten und Innenausbaupartnern abgestimmt – mit großer Liebe zum Detail.
Résumé
Mit all diesen Features setzt das Projekt Am Tacheles neue Standards für urbanen Wohn- und Gewerbebau in Berlin: hier wurden hochwertige Architektur mit einer gesundheitsorientierten, komfortablen Gebäudetechnik kombiniert – das zentrale Element die Lüftungslösung von Vallox. Die Flat Boxen und individuell gestalteten Luftauslässe ermöglichen eine leise, zugluftfreie und bedarfsgesteuerte Frischluftversorgung, wodurch ein angenehmes, Allergiker freundliches Raumklima sichergestellt werden kann.
Projektdaten
Gebäudedaten
- Objekt: Stadtquartier AM Tacheles, Friedrichstraße 110a – 111a / Oranienburger Straße 54-64 / Johannisstraße 13-19a, 10117 Berlin
- Nutzung: Wohn- und Gewerbeflächen
- Wohneinheiten: 261
- Bauzeit: 2016-2025
- Bauvorhaben: Neubau 10 Gebäude, Bestandssanierung 1 Gebäude
- Grundstücksgröße: 23.346 m²
- Brutto-Grundfläche: ca. 145.000 m²
- Investitionsvolumen: > 800 Mio. Euro
- Zertifizierung: ECARF-Qualitätssiegel, LEED Platin, WiredScore Platin
Projektbeteiligte
- Bauherr und Projekt-entwickler: PWR Development GmbH
- Bauträger: Hochtief Construction AG | Hagenauer GmbH
- Architektur: Herzog & de Meuron | Brandlhuber+ Muck Petzet | Grüntuch Ernst Architekten
- Planung Lüftung: Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KG
- Installation Luftverteil-system: Licht Loidl GmbH
- Vertrieb Luftverteilsystem: Vallox GmbH, Dießen
Weitere Informationen können per E-Mail an Vallox GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Lüftungs- und Luftreinigungssysteme von Viessmann (11.7.2025)
- Neues Wohnquartier bei Stuttgart: Effiziente Lüftung sorgt für gutes Klima und Energieeinsparung (11.7.2025)
- Lunos bietet baurechtliche Sicherheit bei Lüftungssystemen (11.7.2025)
- Zehnder: Lüftungslösung für Energiesprong-Sanierung in Köln (11.7.2025)
- Neue Filterserie Chemsorb-R: Effektiver Schutz vor Luftschadstoffen und VOCs (10.7.2025)
- Zehnder empfiehlt professionelle Reinigung von Lüftungssystemen (10.7.2025)
- Systemair erweitert SAVE-Lüftungsreihe um SAVE VTR 350/B (9.7.2025)
- Neue Adsorptionstrockner Condair DA 500-4000 Compact mit geringem Gewicht (19.6.2025)
siehe zudem:
- Lüftungstechnik, Wärmerückgewinnung, Raumlufttechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Lüftungstechnik bei Baubuch / Amazon.de